Seite 34 von 40
Re: Victron-Integration
Verfasst: Mi Jul 05, 2023 1:50 pm
von hominidae
hominidae hat geschrieben: Mo Jul 03, 2023 9:03 pm
...das hier ist auch sehr interessant:
Early preview of new VRM solar production forecast.
->
https://community.victronenergy.com/que ... ecast.html
...einfach mit den eigenen Zugangsdaten in der Beta des VRM Portals anmelden:
https://betavrm.victronenergy.com/login
Man muss die Solar-Produktion natürlich im Portal haben (via MPPT oder AC-WR)....ebenso die (Geo)Loktion.
Die Vorhersage wird dann mit nem intelligenten Algo berechnet...berücksichtigt daher implizit auch Ausrichtung, Grösse, Zustand/Degradation
Das bietet Möglichkeiten den Min/Max-Soc basierend auf Forecast zu optimieren

...da können wir dann bald unsere Node-red Flows dafür einpacken
...und jetzt ist es schon im normalen, produktiven VRM Portal
Einfach im VRM Dashboard den "System-Overview" auf "Today" stellen und dann gibt es einen Button "Hide/show forecast":
Re: Victron-Integration
Verfasst: Mi Jul 05, 2023 1:55 pm
von suggarman
Cool, jetzt muss ich nur noch sehen, ob die Werte zur weitern Steuerung aus dem Cerbo auslesbar sind

Re: Victron-Integration
Verfasst: Mi Jul 05, 2023 8:52 pm
von hominidae
...im Link in der victron community gibt es Hinweise, dass es dazu mal Features zur intelligenten Steuerung direkt geben soll
Edit: Im Artikel beim Victron Blog steht was dazu, dass es schon einen neuen VRM API-Node für Node-red gibt, hier:
https://www.victronenergy.com/blog/2023 ... t-feature/ ... und hier:
https://www.victronenergy.com/live/venu ... a_from_vrm ... und hier:
https://flows.nodered.org/node/victron-vrm-api
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 09, 2023 7:09 pm
von aiole
Hier gibt's noch eine Aufarbeitung von der Intersolar 2023. Ab Min 12:00 geht's um das neue Energymeter:
https://www.youtube.com/watch?v=cyb6LQmIY6w
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 09, 2023 9:00 pm
von hominidae
...und im beta VRM Portal gibt es jetzt auch einen "consumption" forecast.
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 23, 2023 2:24 pm
von hg6807
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen auch einen MultiPlus-II GX und frage mich wie man den nun in OpenWB bekommt.
Ich kann zwar Victron GX auswählen, darunter steht aber dann "Konfiguration im Bezug Victron Modul.
Wie kann ich das aufrufen?
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 23, 2023 3:46 pm
von suggarman
Du musst die IP des GX eintragen. Dann kannst du Wechelrichter(Multiplus) und Zähler anlegen. Der Zähler hat die ID30.
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 23, 2023 3:58 pm
von aiole
Schau mal hier
https://m.youtube.com/watch?v=mvCbf_eaxSg
Da ist erklärt, wie das läuft.
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 23, 2023 4:17 pm
von hg6807
Ja, aber wo zum Himmel? Bei mir sieht das folgendermaßen aus:
Re: Victron-Integration
Verfasst: So Jul 23, 2023 4:24 pm
von aiole
! gilt für die neue sw2 !
Du siehst es doch im Video. Was ist bei dir anders?
1. Gerät nlegen + IP
2. Kompondnten hinzufügen (mit Victron ID)