Dann verstehe ich aber den Ansatz mit der pro nicht. Denn da war ja die Aussage, dass dort nur Ladedaten übertragen werden, die Steuerung der pro - also Laden oder nicht - von einer Standdalone oder einer openWB ohne pro erledigt wird.openWB hat geschrieben: Mi Sep 13, 2023 4:16 pm Ganz so einfach ist das halt leider nicht.
Nach Norm darf das OCPP Backend entscheiden ob geladen werden darf oder nicht.
Oder ist das Funktionsmodell bei der pro dann so zu verstehen, dass da einmal authentifiziert wird und dann immer auf diese Session protokolliert wird?
Ich verfolge das OCPP-Thema ja schon ein Weilchen, die genaue Funktionsweise bleibt mir aber immer noch verschlossen. Bei eine offenen Protokoll sollte man doch eigentlich das Gegenteil erwarten können.
Und die, die hier nach OCPP fragen weil sie Ladedaten für den Dienstwagen sammeln lassen wollen, haben bislang auch nicht auf die Frage geantwortet, ob sie mit der Ladekarte auch ein user/passwort-Pärchen oder ähnliches für das jeweilige Backend bekommen. Meinem Verständnis nach müsste das ja in die Konfig der OCPP-Wallbox rein.
Auch bei Charge@friends steht auf der Webseite ausser, dass alles supereinfach ist und mit allen Wallboxen funktioniert, leider überhaupt nichts, was auf die Funktionsweise schließen lässt. Da unterscheiden die sich in Nichts von dem Angebot der anderen Ladestromabrechnern. Es scheint mir fast so, als wäre deren Geschäft so simpel - oder vielleicht auch unsicher - dass man da in der Öffentlichkeit nicht drüber redet.
Und ja, ich weiss, dass die Kartennummer unversxhlüsselt auf der Karte steht und dass sie bei sehr vielen Ladepunkten wohl immer noch im Klartext übers Netz geht.