Seite 5 von 62

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jun 29, 2021 5:40 am
von Flocki
Dokumentation gibt es leider überhaupt nicht. Es gibt das Projekt Bluelinky, das an der Stelle recht viel Aufwand unternommen hat an Reverse Engineering und Logging. Was ich mache baut hauptsächlich auf deren Ergebnissen auf.

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jun 29, 2021 8:42 pm
von Flo
Dachte ich mir schon fast, weil ich nichts offizielles finden konnte. Großes Lob und vielen dank für Deinen Einsatz. Falls Du mal einen weiteren Kia Tester brauchst kannst Dich gerne melden.

Re: Support: Kia

Verfasst: So Jul 11, 2021 9:47 am
von Flocki
Changelog mit Version 1.9.245 (ab 11.07.2021):

Mit der kompletten serverseitigen Migration alter Accounts wird das Login-Verfahren umgestellt.
-> Sollte es bisher nötig gewesen sein, ein altes Passwort zu verwenden, muss jetzt das aktuelle eingegeben werden.
Neue Accounts, die keinen Uvo/Bluelink-Account im Hintergrund haben, sollten jetzt auch funktionieren.

ABRP - Unterstützung:
Der aktuelle SoC kann jetzt an ABRP übertragen werden. Dazu ist ein "Generic"-Token nötig, der unter den Fahrzeugeinstellungen auf der ABRP-Seite verfügbar ist.

Bugfix: Unter bestimmten Umständen wurden geänderte Zugangsdaten nicht übernommen.
Optimierung: Die Anzahl der Downloadwiederholungen wird verringert, falls vorhergehende Versuche erfolglos waren. Damit wird verhindert, dass das Tageslimit an Abrufen zu früh erreicht wird, weil das Auto für längere Zeit nicht erreichbar ist (z.B. Tiefgarage)

Re: Support: Kia

Verfasst: Mi Jul 14, 2021 11:51 am
von Flocki
Changelog mit Version 1.9.246 (ab 14.07.2021):

- Zusammenlegung von Kia/Hyundai-Modulen
- ABRP-Unterstützung erweitert um weitere Daten
- Mehr Konfigurationsmöglichkeiten unter "Erweiterte Einstellungen"

Re: Support: Kia

Verfasst: Do Jul 22, 2021 8:43 pm
von fliegervetti
Danke für die Arbeit!
Die ABRP Unterstützung in Version 1.9.246 funktioniert bei mir (Hyundai Kona) . SOC erscheint in ABRP. Klasse!

Frage:
ABRP rechnet den SOC während der Fahrt recht gut mit. Müsste nicht ständig aktualisiert werden, nur ab und zu. Wie oft wird der SOC während der Fahrt abgefragt? So wie in "Modulkonfiguration Ladepunkte"->"Abrufintervall abgesteckt" eingetragen? Der ist Standardmäßig auf 360, damit die Batterie geschont wird. Müsste ich den für eine Langstrecke dann vorübergehend verändern? Ich vermute, dass es so ist, denn openWB kann ja nicht wissen ob das Auto gerade fährt.

Re: Support: Kia

Verfasst: Fr Jul 23, 2021 7:52 am
von Flocki
Hi,

ja, es ist genauso, wie du schreibst.

Neben der Problematik mit der 12-V-Batterie bei zu häufigen Abfragen ist auch zu beachten, dass die Server nur eine begrenzte Zahl an Abfragen je Tag zulassen. Wird diese überschritten, wird der Account bis Ende des Tages gesperrt und erst um Mitternacht wieder reaktiviert.

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jul 27, 2021 8:48 pm
von fliegervetti
So ich habe heute eine Testfahrt gemacht um die ABRP Unterstützung auszuprobieren.
Einstellungen:
-Angesteckt eine Abfrage/60 Minuten. Dazwischen ermittelt openWB den SOC rechnerisch. Funktioniert gut bei mir.
-Abgesteckt (während der Fahrt) eine Abfrage/30 Minuten, dazwischen ermittelt ABRP den SOC rechnerisch.

Ergebnis:
ABRP rechnet so gut, das man fast nicht merkt, wann abgefragt wird. Abweichung war meist nicht mehr als 1%, einmal kurz 2%, weil die Abfrage anscheint mit etwas Verzögerung ankam. Das finde ich vollkommen ausreichend. Vermutlich genügt somit auch eine Abfrage/60 Minuten.
Laden habe ich nicht probiert, da wird der Wert natürlich vorübergehend nicht passen.....bis zur nächsten Abfrage. Damit kann ich leben. Mir gefällt das im Moment gut, weil ich dann kein zusätzliches Gefummel mit zweiten Handy, Dongel, usw. benötige.

Soweit ich hier gelesen habe, gehen derzeit 60 Abfragen pro Tag. Das dürfte dann keine Probleme geben. Kann man nur hoffen, dass die das nicht noch weiter verringern. Ich habe einen Hyundai, gehe aber davon aus, das Hyundai und Kia gleich sind.

Klasse Arbeit, Dankeschön!!!

Re: Support: Kia

Verfasst: Sa Sep 18, 2021 3:42 pm
von grothauu
Ich habe einen Ioniq 5 von Hyundai. Ich sehe das schon richtig, dass ich jetzt im Dropdown der Modulkonfiguration statt KIA trotzdem Hyundai wählen muss und dann das gemeinsame neue Modul gewählt wird?

Re: Support: Kia

Verfasst: Sa Sep 18, 2021 4:13 pm
von Flocki
Wenn du eine aktuelle Version hast, heißt das Modul "Kia/Hyundai"

Re: Support: Kia

Verfasst: Sa Sep 18, 2021 4:45 pm
von grothauu
Flocki hat geschrieben: Sa Sep 18, 2021 4:13 pm Wenn du eine aktuelle Version hast, heißt das Modul "Kia/Hyundai"
Habe auf die 1.9.245 Beta upgegraded und neu gebootet. Unter Einstellungen->Modulkonfiguration Ladepunkte->Soc Modul sehe im Dropdown Hyundai und KIA in zwei separaten Zeilen.