Einbruch PV-Leistung

LutzB
Beiträge: 3947
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 71 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von LutzB »

Im normalen Regelintervall alle 10 Sekunden. Ansonsten noch seltener.
krebs8
Beiträge: 432
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 25 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von krebs8 »

Hier mal das heutige Beispiel.
Man sieht, dass der WR über sein Portal eine durchgängige PV-Produktion anzeigt.
Auch die Handy-App (im Bild nur eine der beiden PV-Anlagen) zeigt keinen Einbruch.

Nur die oWB-Grafik zeigt ca. 30min nicht einmal eine PV-Leistung an. (Von Hausverbrauch/S0-Zähler mal ganz zu schweigen)
Das heisst, es stimmt doch etwas an der oWB, der Verarbeitung dort oder der Übermittlung dorthin nicht.
Screenshot_20250318-164345_Photovoltaic Monitor.jpg
(207.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
PV 2025-03-18.jpg
PV 2025-03-18.jpg (351.27 KiB) 483 mal betrachtet
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 695
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von humschti »

Lass doch mal von einem anderen Gerät je einen ping (dauernd) auf beide Geräte laufen. dann siehst du wenigstens, ob es Unterbrüche gibt.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8886
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 30 times
Been thanked: 87 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von openWB »

Das eine ist ein Cloud Portal.
Fronius wird da auf irgendeine weise die Daten hinschieben.
Das andere ist eine lokale Abfrage.
Das sind 2 paar Schuhe. Ein generelles Fronius Problem gibt es jedenfalls nicht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
krebs8
Beiträge: 432
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 25 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von krebs8 »

openWB hat geschrieben: Di Mär 18, 2025 5:33 pm Das eine ist ein Cloud Portal.
Fronius wird da auf irgendeine weise die Daten hinschieben.
Das andere ist eine lokale Abfrage.
Das sind 2 paar Schuhe. Ein generelles Fronius Problem gibt es jedenfalls nicht.
Genau deswegen habe ich ja auch den Screenshot der App (nicht von Fronius!) beigefügt.
Das ist auch eine lokale Abfrage im gleichen Netzwerk wie die oWB. Und da ist eben nichts zu sehen.
Daher muss es doch was anderes sein, also mit der/meiner oWB zu tun haben.

humschti hat geschrieben: Di Mär 18, 2025 4:12 pm Lass doch mal von einem anderen Gerät je einen ping (dauernd) auf beide Geräte laufen. dann siehst du wenigstens, ob es Unterbrüche gibt.
Geht das z.B. so? ping -t 192.168.168.30 > logfile.txt
Kann man das auch mal ein paar Stunden laufen lassen oder wird das zu groß?
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von Gero »

Wenn die openWB auf dem Abfrageintervall „normal“ steht, sind es 10 Sekunden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 695
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von humschti »

Kannst du so laufen lassen, auch ohne Log ins Text File. Beim Abbruch wird dann eine Zusammenfassung angezeigt (oder mit Ctrl Break)
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
krebs8
Beiträge: 432
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 25 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von krebs8 »

Meinst Du gleichzeitig den WR und die oWB anpingen? D.h. dazu zweimal das cmd-Fenster am PC öffnen und darin jeweils einen Ping ausführen?
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 695
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von humschti »

krebs8 hat geschrieben: Mi Mär 19, 2025 9:41 am Meinst Du gleichzeitig den WR und die oWB anpingen? D.h. dazu zweimal das cmd-Fenster am PC öffnen und darin jeweils einen Ping ausführen?
korrekt.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
krebs8
Beiträge: 432
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 25 times

Re: Einbruch PV-Leistung

Beitrag von krebs8 »

Jetzt habe ich mal einen Moment erwischt und die Pings gestartet.
Leider war hier "nur" der Netzexport laut Graph auf 0W, nicht aber die PV-Leistung. Das kommt seltener vor.

Ergebnisse:

Ping-Laufzeit 2025-03-21 ca. 14:15:30-14:16:50,
Fehler S0-Zähler Netz Ex-/Import = 0 um ca. 14:16:20-14:16:35

oWB:
Ping-Statistik fr 192.168.168.30:
Pakete: Gesendet = 78, Empfangen = 78, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 4ms, Maximum = 90ms, Mittelwert = 11ms

In Datei oWB: Keine Zeitüberschreitung der Anforderung


Wechselrichter:
Ping-Statistik fr 192.168.168.32:
Pakete: Gesendet = 33, Empfangen = 21, Verloren = 12
(36% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 3ms, Maximum = 85ms, Mittelwert = 14ms

In Datei WR: Zeitüberschreitung der Anforderung, aber gleichverteilt über die Ping-Laufzeit

Der Wert des Netzexports lässt sich während der Ausfallphase mit der Maus gar nicht anzeigen. Also auch nicht, dass er =0 ist.
Das geht da nur bei der Ladeleistung, dort wird =0 angezeigt.

Kann man damit schon mal was anfangen?
(Den Ausfall der PV-Leistung laut oWB-Anzeige muss ich wie gesagt erst noch erwischen.)
Dateianhänge
PV 2025-03-21.jpg
PV 2025-03-21.jpg (50.28 KiB) 140 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krebs8 am Fr Mär 21, 2025 1:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Antworten