Seite 5 von 10
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 9:22 am
von HSC
Halte mich mal bitte auf dem Laufenden mit der Einbindung. Es gibt wohl da weiterhin Probleme.
VG
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 9:27 am
von warbird
Gerne, sobald alles angeschlossen und eingerichtet ist, werde ich das mal testen. Ich vermute der Ladepuntk wird in den ersten 1-2 Wochen dann mehr genutzt als den Rest des Jahres
Von welchen Problemen reden wir denn? Gibt es einen passenden Thread hier?
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 9:40 am
von HSC
Verbindungs-/ Kommunikationsprobleme mit dem go-e durch geänderte API.
Ja, es gab schon einige hier im Forum, such mal bitte nach go-e mit Phasenumschaltung oder so ähnlich.
VG
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 11:10 am
von Amok83
Kannst du den go-E nicht zurückgeben?
Man liest ja doch deutlich raus, dass du den nicht brauchst und lieber noch eine openWB/Smart-WB hättest.
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 11:15 am
von warbird
nein, der ist schon länger als zwei Wochen hier. Frist abgelaufen.
Eine OpenWB Custom habe ich ja vorhin auch bestellt

. Ich nehme die Förderung mit und dann schauen wir mal, was mit dem Goe passiert. Die Erdleitung für den Ladepunkt liegt ja schon, er wird kostenneutral installiert und einen dritten Ladpunkt für den Fall der Fälle, nimmt man ja auch gerne.
Er kommt halt weg, wenn ich ihn nach dem KFW-Zwangsjahr kaum gebraucht habe. Dann wird ein Stecker dran gemacht und als mobile Lösung, für alle Fälle, genutzt.
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 11:16 am
von HSC
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mi Aug 11, 2021 11:20 am
von warbird
warbird hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 11:15 am
nein, der ist schon länger als zwei Wochen hier. Frist abgelaufen.
Eine OpenWB Custom habe ich ja vorhin auch bestellt

. Ich nehme die Förderung mit und dann schauen wir mal, was mit dem Goe passiert. Die Erdleitung für den Ladepunkt liegt ja schon, er wird kostenneutral installiert und einen dritten Ladpunkt für den Fall der Fälle, nimmt man ja auch gerne.
Er kommt halt weg, wenn ich ihn nach dem KFW-Zwangsjahr kaum gebraucht habe. Dann wird ein Stecker dran gemacht und als mobile Lösung, für alle Fälle, genutzt.
Ergänzend dazu:
Zunächst war mir die OpenWB zu viel Kohle für den zweiten Ladepunkt in der Garage. Aber ich bin selbst Softwareentwickler und habe auch Spaß an der ganzen Sache rund um das PV-Laden und an der Einfachheit, wenn es einmal vernünftig konfiguriert ist.
Den Aufpreis zur ursprünglichen Lösung mit einem zweiten goe in der Garage, nehme ich dann als "man muss sich auch mal was gönnen"
Dafür habe ich perfekte Integration zu meiner bestehenden Standard 2 + , Phasenumschaltung und keine zukünftigen Lizenzkosten.
Und wenn am Ende Frau mit ihrem E-Tron nichts tun muss außer einstecken und sich daran erfreuen, dass wir mit eigenem Strom voll automatisiert zwei Autos laden, kann auch sie mit dem Aufpreis leben
@HSC
Danke für die Links!
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mo Aug 30, 2021 1:05 pm
von warbird
Hallo Leute,
mein Goe wurde installiert. Folgender Schalter wurde vor den Goe gebaut:
Ich denke damit ist das erst mal alles korrekt. Ist ein FI+LS in einem.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Reine Neugierde. Mein Elektriker will in der Garage für die zweite OpenWB die UV setzen, wie wir das hier besprochen haben. Da sollen dann zwei LS rein, eine für jede OpenWB.
Ich verstehe aber noch nicht, warum er immer die 3+N Automaten nimmt. Würden nicht "normale" 3P LS genügen, also z.B. sowas:
https://www.amazon.de/ABB-2609696-S203- ... RXE&psc=1#
Oder muss zwingend der 4. Anschluss für N dabei sein?
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mo Aug 30, 2021 1:45 pm
von Jarry
warbird hat geschrieben: Mo Aug 30, 2021 1:05 pm
Hallo Leute,
mein Goe wurde installiert. Folgender Schalter wurde vor den Goe gebaut:
FI-LS.JPG
Ich denke damit ist das erst mal alles korrekt. Ist ein FI+LS in einem.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Reine Neugierde. Mein Elektriker will in der Garage für die zweite OpenWB die UV setzen, wie wir das hier besprochen haben. Da sollen dann zwei LS rein, eine für jede OpenWB.
Ich verstehe aber noch nicht, warum er immer die 3+N Automaten nimmt. Würden nicht "normale" 3P LS genügen, also z.B. sowas:
https://www.amazon.de/ABB-2609696-S203- ... RXE&psc=1#
Oder muss zwingend der 4. Anschluss für N dabei sein?
Also er will dort auch FI/LS verbauen? oder einfach nur 4-Polige LSe?
Ersteres ist nicht zulässig, weil dort ja ein Typ A drin ist der erblinden kann.
zweiteres ist generell ok und auch meine Bevorzugte Lösung wenn der Typ B direkt in der Wallbox bleibt. Wenn man diesen aber in die UV verlagert (hat gerade bei mehreren Ladepunkten ein paar Komfortvorteile) macht das keinen Sinn, da man ja mit dem RCD allpolig abschalten kann.
Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?
Verfasst: Mo Aug 30, 2021 2:02 pm
von warbird
Einfach nur 4-Polige LSe! Dass kein FI-A vor der OpenWB sein soll/darf, weiß er. Hab beide Boxen ja mit einem FI-B bestellt.
Meine Frage war, warum 4-Polige LSe und nicht 3-Polige?