Ok. Woher weist du das auch 7,8,9 möglich wären.peter.oberhofer hat geschrieben: Mo Mär 28, 2022 5:19 am Szenario: Sonne lacht, Hausakku voll.
In diesem Fall regelt der WR die Energiemenge vom Dach auf ca 6kW herunter
(das passiert aufgrund des coolen RCT Algorithmus allerdings sehr sehr selten).
Also wie erkennst das "gerade runtergeregelt" wird.
Hm.. aber auch nur die maxial 6kw die AC Seitig max möglich sind. (auch wegen der 70%)peter.oberhofer hat geschrieben: Mo Mär 28, 2022 5:19 am Was jetzt nicht von Haus/Autos verbraucht wird, geht ins öffentliche Netz.
Also dein WR ist eigentlich unterdimensioniert.
Ich habe hier Nominal 6,1KwP Module und den 6KW WR, aber NRW und O/W Anlage
Ich werde als, auch in der Spitze, niemals in die gleiche Situaltion kommen
das der WR nicht alles wegpacken kann.
Und ja, Einspeisen wird auf 4.x KW (70%) reduziert.
Ich werde mal versuchen die Regellogig des PV Modus (der für mich super funktioniert) zu verstehen.
Ich denke da müsste nur die Situation "Akku wird geladen" anders gerechnet werden.
Also die Akku-Ladungleistung darf nur genutzt werden um den WR an seine 6KW Grenze zu bringen.
Wir müsten also erst einmal die Information "6KW WR-Nennleistung" aus dem RCT auslesen.