Seite 5 von 5

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 10:38 am
von Extrahirn
Vielen Dank für die Tipps.
Ich teste Variante 2 gleich mal.
Wenn ich diese richtig verstanden habe,
Würde der KSEM an die Position des VZ treten ?

Tatsächlich würde das aber dem Wiki zum Lastmanagement ,
Wenn der KSEM im Hausverbrauchszweig installiert ist, widersprechen.

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 10:50 am
von rleidner
Wie gesagt, ist eine Vernutung.
Zur weiteren Analyse bitte erst mal die Werte aus dem STATUS der openWB mit den Werten des Plenticore vergleichen bzw. hier posten.

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 10:58 am
von Extrahirn
Hier mal die aktuellen Werte (mit einem zeitlichen Versatz von ca. 1 min zum Kostal, schneller bin ich nicht…) ;)
IMG_0358.png
(376.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0359.png
(327.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0360.png
(349.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0361.png
(268.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0362.png
(217.15 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 11:09 am
von rleidner
OK, dann meldet der Plenticore-Zähler doch den Hausverbrauch, meine Vermutung war falsch, also VZ lassen.
Die Leistungswerte sehen auch sinnvoll aus:
PV erzeugt 2,7kW, hausverbrauch 0,28kW, Einspeisung 2,4kW - VZ zeigt das auch in etwa an.

EDIT:
Zu den Zählerwerten (Energie):
PV-Ertrag heute sieht komisch aus:
WR: 10.7kWh
openWB: 14,8kWh
Batterie: geladen 5,5 kWh, entladen 1,3kWh also ca. 4,2kWh netto
10,7 + 4,2 = 14,9 kWh
Es sieht aus als wenn die Batterie im WR rausgerechnet ist und in der openWB drin ist.

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 11:20 am
von Extrahirn
Ok.

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mi Mai 07, 2025 5:11 pm
von Extrahirn
Ich bin jetzt wieder zum colors theme zurück gewechselt und bekomme
Erneut den Fehler beim Berechnen des Strommix:
IMG_0364.png
(440.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Do Mai 08, 2025 9:32 am
von Extrahirn
Hallo Community,

Vielen Dank für eure Beiträge.

Da keine weiteren Ideen mehr kommen und das Problem
Noch besteht, werde ich nun ein offizielles Ticket eröffnen lassen,
da ich vermute, dass die unplausiblen Werte Aus dem „Kernel“ kommen,
denn beide themes (Standard und colors) zeigen dieselben Werte an.
Neu ist aber, dass, seit dem Wechsel auf 2.1.8 alpha, das colors theme
Eine Nachricht ausgibt (Fehler beim Berechnen des Strommix)

VG,

Thomas

Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 9:38 am
von Amok83
rleidner hat geschrieben: Mi Mai 07, 2025 11:09 am PV-Ertrag heute sieht komisch aus:
WR: 10.7kWh
openWB: 14,8kWh
Batterie: geladen 5,5 kWh, entladen 1,3kWh also ca. 4,2kWh netto
10,7 + 4,2 = 14,9 kWh
Es sieht aus als wenn die Batterie im WR rausgerechnet ist und in der openWB drin ist.
Der Plenticore zählt AC-Erzeugung.
D.h. das was tagsüber in die Batterie geht (DC-seitig) fällt aus der Erzeugung raus.
Das was nachts aus der Batterie ins Haus geht zählt dann auch als Erzeugung.

OpenWB zählt und rechnet das meines Wissens nach auf der DC-Seite und hat damit die Batterieladung / -entladung als Differenz.