Noch mal das leidige Thema SoC beim Tavascan mit der Pro:
Eben angesteckt und SoC zunächst nicht übernommen, dann ein paar Minuten später aber doch:

- soc.jpg (86.44 KiB) 291 mal betrachtet
Im log steht:
Requested start soc from calculation: 56.12558441558441%
Requested start soc from chargepoint: 52%
Not updating SoC, because timestamp is older.
Aber dann 5 Minuten später:
SoC-Gain: ((0.643kWh charged * 90% efficiency) / 77.0kWh battery-size) * 100 = 0.7515584415584416%
52% + 0.5787kWh = 52.751558441558444%
Da rechnet er dann doch mit den 52%, was man dann ja auch in der Grafik sieht...
An dieser Stelle noch mal die Frage:
Warum geht der SoC beim anstecken immer erst auf den Wert den der PKW beim abziehen hatte? Das ist doch totaler Schwachsinn. In 99,9% aller fälle wird der SoC beim anstecken geringer sein als zu dem Zeitpunkt als man abgezogen hat. Warum dann den wert speichern? Wie kann man das abstellen?
Wegen diesem Verhalten wird hier andauernd der PKW nicht geladen, weil er meint, er habe die 90% bereits erreicht.
Wenn das SoC auslesen nicht funktioniert und er dann auf 0% stehen bleibt, dann würde der PKW im schlimmsten Fall zu 100% geladen werden, aber ich habe wenigstens keinen PV Strom vergeudet und auch nicht das Problem, dass der PKW mal nicht geladen wurde und dann zu wenig Beladung hat.
Das Verhalten stört hier wirklich. Dabei setze ich den Wert schon immer auf 0% bevor ich anstecke... Oder setze ich den falschen Wert? Aber in der GUI sieht man ja auch, der Wert war 0.
Main-Log:
https://paste.openwb.de/dZeWCYTo04EUNlw
SoC-Log:
https://paste.openwb.de/JFcj2qv8NH6hAqT
Was ist eigentlich mit den Main-Log passiert, früher war da doch immer über eine Stunde zurück, nun aber nur gerade mal ca. 40 Minuten...