Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 14 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
Kann der Hausverbrauch nicht direkt aus dem Wechselrichter ausgelesen werden?
Hier ein Beispiel
Edit: ziehe Frage zurück, ist ja schon möglich, probiere ich aus.
Der Hausverbrauch wird von der openWB ja berechnet;
Kann der Hausverbrauch nicht direkt aus dem Wechselrichter ausgelesen werden?
Hier ein Beispiel
Edit: ziehe Frage zurück, ist ja schon möglich, probiere ich aus.
- Dateianhänge
-
- 2025-09-03 15_06_01-Window.png (135.38 KiB) 240 mal betrachtet
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Schwankt der auch, wenn das Auto nicht oder konstant lädt? Bei mir geht einiges an Leistung auf der 70m langen Verbindung zwischen Carport und Haus verloren - je mehr Ladeleistung, desto mehr Verluste. Das zählt zum Hausverbrauch. War aber schon immer so, daher hier im falschen Thread.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 14 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
ok, mag bei langen Leitungen eine grössere Rolle spielen. Bei mir ist die Zuleitung nur 7 m lang, sollte keine große Rolle spielen.zut hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:59 pmSchwankt der auch, wenn das Auto nicht oder konstant lädt? Bei mir geht einiges an Leistung auf der 70m langen Verbindung zwischen Carport und Haus verloren - je mehr Ladeleistung, desto mehr Verluste. Das zählt zum Hausverbrauch. War aber schon immer so, daher hier im falschen Thread.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 1:14 pm Heute ist mir besonders aufgefallen, dass wenn die PV Leistung stark schwankt, auch der Hausverbruch mitschwankt.
Habe jetzt für den den Hausverbrauch den SE Zähler als Quelle angegeben. Das scheint aber nicht zu funktionieren, der Hausverbaruch ist seitdem eingefroren; er verändert sich nicht mehr.
https://paste.openwb.de/IZH7mqGvPI4GUt5
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 62 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Den Hausverbrauch über einen Zähler erfassen geht nur wenn du dafür einen eigenen Zähler hast der nach deinem EVU (=Solardedge) Zähler hängt. Ansonsten geht eben nur die Berechnung, da ist quasi das was als Hausverbrauch übrig bleibt wenn man Einspeisung/Bezug, Batterieleistung, PV Erzeugung und ggf weitere Smarthome Zähler miteinander verrechnet.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 2:16 pm
Habe jetzt für den den Hausverbrauch den SE Zähler als Quelle angegeben. Das scheint aber nicht zu funktionieren, der Hausverbaruch ist seitdem eingefroren; er verändert sich nicht mehr.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 14 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Mein SE-Zähler ist nicht der EVU Zähler, den gibt es extra nochmal separat von meinen Stadtwerken, als EMH Zähler.seaspotter hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 2:23 pmDen Hausverbrauch über einen Zähler erfassen geht nur wenn du dafür einen eigenen Zähler hast der nach deinem EVU (=Solardedge) Zähler hängt. Ansonsten geht eben nur die Berechnung, da ist quasi das was als Hausverbrauch übrig bleibt wenn man Einspeisung/Bezug, Batterieleistung, PV Erzeugung und ggf weitere Smarthome Zähler miteinander verrechnet.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 2:16 pm
Habe jetzt für den den Hausverbrauch den SE Zähler als Quelle angegeben. Das scheint aber nicht zu funktionieren, der Hausverbaruch ist seitdem eingefroren; er verändert sich nicht mehr.
Im Solaredge Monitoring System kann ich ja meinen Hausverbrauch sehen.
Ich habe es daher so verstanden, dass wenn man den SE Zähler als Quelle für den Hausverbrauch angibt, diese Werte ebenso wie schon für PV und EVU auch für den Hausverbrauch für die openWB auskoppeln könnte (!?), was bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 62 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Doch der Solardedge Zähler ist dein EVU Zähler per Definition für openWB, er zählt den Bezug und Einspeisung des gesamten Hauses, also EVU Zähler.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 2:59 pm
Mein SE-Zähler ist nicht der EVU Zähler, den gibt es extra nochmal separat von meinen Stadtwerken, als EMH Zähler.
Im Solaredge Monitoring System kann ich ja meinen Hausverbrauch sehen.
Ich habe es daher so verstanden, dass wenn man den SE Zähler als Quelle für den Hausverbrauch angibt, diese Werte ebenso wie schon für PV und EVU auch für den Hausverbrauch für die openWB auskoppeln könnte!?
Solardedge rechnet das genauso intern nur wie openWB es tut. EVU Zähler, PV, Batterie miteinander verrechnet, was da übrig bleibt ist der Hausverbrauch. Also ist die Berechnung da nix anders was openWB auch tut. Du kannst diesen Solardedge Zähler also nicht für den Hausverbrauch nehmen, das geht nur mit einem zusätzlichen Zähler der absolut rein nur den Hausverbrauch misst, haben aber die wenigsten. Ergo ist der berechnet Wert für dich richtig, eben wie bei 99% der Anlagen. Der Hausverbrauch aus Solardedge wird nirgens übergeben.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Die Komponenten sind alle von euch .LenaK hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 12:40 pmIst das eine gekaufte secondary?Meth hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 6:04 am Hallo owb Team ,
heute hatte ich was gan neues .
Eine meiner Secodarys (Ist zwar Software 2.1.8 drauf 2025-08-19 16:12:17 +0200 [5e3aefd62])
Ist hängen geblieben .
Hier das Log
https://paste.openwb.de/CmrSKR5rRcu9oH2
Ich starte mal neu und mache 2.1.8. Beta 2 drauf.
Aber ggf bringt euch das was
Die Software habe ich wegen der Langlebigkeit auf eine M2. SSD mit USB Mount gepackt .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 14 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Vielen Dank für Deine Erklärung,seaspotter hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 3:19 pmDoch der Solardedge Zähler ist dein EVU Zähler per Definition für openWB, er zählt den Bezug und Einspeisung des gesamten Hauses, also EVU Zähler.Ihaglc hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 2:59 pm
Mein SE-Zähler ist nicht der EVU Zähler, den gibt es extra nochmal separat von meinen Stadtwerken, als EMH Zähler.
Im Solaredge Monitoring System kann ich ja meinen Hausverbrauch sehen.
Ich habe es daher so verstanden, dass wenn man den SE Zähler als Quelle für den Hausverbrauch angibt, diese Werte ebenso wie schon für PV und EVU auch für den Hausverbrauch für die openWB auskoppeln könnte!?
Solardedge rechnet das genauso intern nur wie openWB es tut. EVU Zähler, PV, Batterie miteinander verrechnet, was da übrig bleibt ist der Hausverbrauch. Also ist die Berechnung da nix anders was openWB auch tut. Du kannst diesen Solardedge Zähler also nicht für den Hausverbrauch nehmen, das geht nur mit einem zusätzlichen Zähler der absolut rein nur den Hausverbrauch misst, haben aber die wenigsten. Ergo ist der berechnet Wert für dich richtig, eben wie bei 99% der Anlagen. Der Hausverbrauch aus Solardedge wird nirgens übergeben.
Deine Erklärung deckt sich auch mit dem Main-Log:
"2025-09-03 16:15:44,923 - {helpermodules.changed_values_handler:127} - {DEBUG:MainThread} - Topic openWB/set/counter/1/get/fault_str, Payload Der EVU-Zähler kann nicht als Quelle für den Hausverbrauch verwendet werden. Meist ist der Zähler am EVU-Punkt installiert, dann muss im Lastmanagement unter Hausverbrauch 'von openWB berechnen' ausgewählt werden. Wenn der Zähler im Hausverbrauchszweig installiert ist, einen virtuellen Zähler anlegen und im Lastmanagement ganz links anordnen., vorherige Payload: Kein Fehler."
Ist dann halt so, wie es ist.
Noch mal danke
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Hi Lena,LenaK hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 12:17 pmIch habe eben noch einen Fix dazu gemergt, bitte nochmal ein Update im Master machen.Yabba hat geschrieben: Di Sep 02, 2025 8:48 pm Hallo,
nachdem die 2.1.7 keinerlei Peaks in der Auswertung mehr hatte, gibt es jetzt in der 2.1.8 Beta 2 wieder einen (den ersten) Ausrutscher heute gegen 6:40 Uhr:
Screenshot 2025-09-02 215118.png
Screenshot 2025-09-02 215727.png
202509.json: https://paste.openwb.de/kKEUzzy0h1Sx1KV
20250902.json: https://paste.openwb.de/sjZbvzJ5gVJ2Vy0
Ein Log gibt es leider nicht, da ich es eben erst bemerkt habe![]()
Gibt es ein Chance, das Remote zu korrigieren?
Gruß,
Michael
zum Master gewechselt und zack, wieder ein Peak:
Main.log:
https://paste.openwb.de/IOiG25I9VkaNO6Z
Version: 2025-09-03 15:44:59 +0200 [7334f498f]
openWB-series2 Custom, Sungrow SH10RT-20 + SBR096 + 14,08kWp O+W, Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt + mkaiser Sungrow Integration, Enyaq + Kona
-
- Site Admin
- Beiträge: 9273
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 147 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 2
Glückwunsch. Warum hast du das nicht vorher erwähnt das du keine Standard Hardware nutzt?Meth hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 3:27 pmDie Komponenten sind alle von euch .LenaK hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 12:40 pmIst das eine gekaufte secondary?Meth hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 6:04 am Hallo owb Team ,
heute hatte ich was gan neues .
Eine meiner Secodarys (Ist zwar Software 2.1.8 drauf 2025-08-19 16:12:17 +0200 [5e3aefd62])
Ist hängen geblieben .
Hier das Log
https://paste.openwb.de/CmrSKR5rRcu9oH2
Ich starte mal neu und mache 2.1.8. Beta 2 drauf.
Aber ggf bringt euch das was
Die Software habe ich wegen der Langlebigkeit auf eine M2. SSD mit USB Mount gepackt .
Laut Log:
Würde ich dich bitten deine Custom Installation in Ordnung zu bringen oder auf unsere bewährte Hardware zu setzen.[ 6.424073] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de