Seite 6 von 9
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Fr Jan 28, 2022 11:54 am
von E_Esteban
Danke dir ! - die Option hatte ich nicht gesehen. Dann ist alles da! - Top
Ich werde wohl die Verbaucher aus SH für die "Großverbaucher" hernehmen und für SH 2.0 für die Shellys...
Bei ersteren habe ich die Verbräuche dann direkt oben in der Hauptansicht und die Shellys mit kleinvebrauchern "unten" in der SH und LP Tabelle.
Aber ich denke das ist reine Geschmacksache. Optionen haben ist immer besser als Optionen brauchen
Merci, Stephan
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:01 pm
von TOMMIKNOCKER
TOMMIKNOCKER hat geschrieben: ↑Do Jan 27, 2022 5:39 pm
Ich melde mich wieder, wenn ich Probleme mit der Integration in openWB habe
Elektriker war heute da

Leider habe ich SDM72DM-V2 & PE11-H noch nicht richtig zum Laufen bekommen...
Konfiguration vom SDM72 ist:
- Modbus ID 001
- Baudrate 9600
- Parität n
Power und Net am PE11 leuchten dauerhaft, Active und Link von Zeit zu Zeit.
PE11 ist in der Fritzbox sichtbar, IP habe ich entsprechend in der SH2.0 Konfig hinterlegt. Als Leistungs-URL habe ich dummyurl2.php genommen, auf der openWB-Startseite stehen die 100W dauerhaft.
Ich denke als nächstes müsste ich die Einstellungen im PE11 checken - nur wie mache ich das? Wenn ich auf die IP vom PE gehe werden Benutzername und Kennwort abgefragt... gibt's da einen Standard-Login? Darf ich nochmal um Hilfe bitten?

Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:07 pm
von HSC
Ja, 2x "admin" eingeben.
Hier kannst Du abgleichen:
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... rk-adapter
VG
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:10 pm
von HSC
Die separate Leistungsmessung hast Du ausgewählt in SH2.0?
Und dort SDM630?
VG
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:14 pm
von derNeueDet
PE11 ist in der Fritzbox sichtbar, IP habe ich entsprechend in der SH2.0 Konfig hinterlegt. Als Leistungs-URL habe ich dummyurl2.php genommen, auf der openWB-Startseite stehen die 100W dauerhaft.
Warum trägst du eine Dummy URL ein?
Wähle doch separate Leistungsmessung und trage dort die Daten des SDM ein.
VG
Det
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:21 pm
von TOMMIKNOCKER
Super, danke!
Baud Rate war anders, und Modbus war nicht aktiviert

Jetzt läuft's
DANKE nochmal an HSC und Det für die ganze Hilfe!
@Det: separate Leistungsmessung habe ich ausgewählt, Werte werden auch korrekt angezeigt. Ich hatte nur HSC so verstanden, dass er die Dummy-URL trotzdem als Verbindungskontrolle drin hat.
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Mo Feb 14, 2022 7:23 pm
von HSC
Sehr schön...
Ja, ich finde diese Dummyurl echt toll, da sofort der Verbindungs-/ Auslesefehler sichtbar wird.
VG
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren
Verfasst: Sa Okt 01, 2022 12:49 pm
von moerino
Hallo, Ich habe auch meine Vaillant WP an den Start gebracht und möchte wie ihr die Verbräuche in die OpenWB einbinden.
Setup: SDM630 um die Inneneinheit (UniTower mit Heizstab) und SDM 120 für den Monoblock aerotherm 75/6 zu erfassen. Der PE11 ist nach Anleitungslink von Euch konfiguriert und habe diesen in der FRITZ!Box auf Anhieb gefunden.
Lediglich die beiden SDMs finde ich in der FRITZ!Box zumindest nicht mit Namen und habe zwei Geräte mit none. Bezeichnung.
Deren IPS habe ich versucht über SH und SH2 vergebens einzubinden auch unter Austausch der Zähler IDs. Beimbeiden 1 und 2 versucht als ID.
Anbei ein Foto wie mein Elektriker die SDMs an den PE11 angeschlossen hat. Ist das so korrekt? Was kann ich noch versuchen damit die SDMs mit einer IP in der FRITZ!Box auftauchen und wie habe ich die Zähler IDs zu wählen?
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Sa Okt 01, 2022 1:08 pm
von okaegi
Auf dem Android Handy oder Tablet Network Analyser runterladen und eine Lan Scan durchführen. Dann Portscan pro ip Adresse machen. Dort Ports auf all und oberer Port 9999 stellen.
Meine Pe11 sieht so aus
In openwb hab ich das dann so konfiguriert
Gruss Oliver
Re: Drehstromzähler mit S0-Ausgang in openWB integrieren?
Verfasst: Sa Okt 01, 2022 1:09 pm
von aiole
Üblicherweise wird nur A und B angeschlossen - ohne GND.
Normalerweise vom Master (PE11) als Buskette zu den 2 Zählern. Hier hängt der Master mittendrin. Es sollte wegen der kurzen 485-Längen trotzdem funktionieren, aber es entspricht nicht den RS485-Vorgaben.
Wird denn auf dem SDM630 sporadisch ein Telefonhörersymbol angezeigt (Kommunikationsanzeige)?
ID's bei beiden Zählern unterschiedlich vorkonfiguriert? Das muss am Zähler selbst erfolgen. Da SDM120 schwieriger ist, würde ich den auf 001 belassen und den 630 auf 002 per Taster konfigurieren.
In der Fritzbox dürfte nur der PE erscheinen. Die Zähler sind keine IP-Geräte.
IP-Adresse des PE in der FB "fixieren" (mit MAC-Adresse), um sicherzustellen, dass es immer mit dem oWB-Eintrag übereinstimmt.