Seite 6 von 7

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Do Apr 11, 2024 12:06 pm
von openWB
Ich vermute, wenn Du die Pro als 11kW-Variante kaufst, ist der Poti schon entsprechend eingestellt…
Richtig.

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Fr Apr 12, 2024 4:42 pm
von tiffman
Hallo nochmal,
wollte gerade bestellen, da bin ich noch über den §14a EnWG gestolpert und möchte sicherstellen, dass ich hier alles richtig mache. Insbesondere ist mir dabei wichtig, dass ich jetzt nichts mache, dass dazu führt, dass der Netzbetreiber später von mir verlangen kann, meinen schon etwas älteren Zählerschrank zu tauschen, weil in diesen irgendein Zusatzmodul nicht reinpasst. Der Schrank sieht so aus:
Screenshot_20240412_181915_Gallery.jpg
(688.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
Den entsprechenden Thread viewtopic.php?t=8019&start=230 habe ich komplett gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, habe ich folgende Optionen:
  1. Steuerkabel vom Zählerschrank zur openWB Pro (zur Standalone geht nicht, oder?). Dafür müsste aber die WB angebohrt werden (Garantieverlust?).
  2. Kauf des Dimm- & Control-Kits, Montage im oder beim Zählerschrank und Anschlus ans LAN. Mit dem Dimm- & Control-Kit kann ich dann künftig auch meine Lambda-WP dimmen, korrekt?
Demnach müsste seit Januar jeder openWB-Neukunde, der seinen Garantieanspruch nicht verlieren will, das Dimm- & Control-Kit kaufen. Oder habe ich da etwas missverstanden oder eine Option übersehen?
Könnte mir bei beiden Optionen egal sein, wie der Netzbetreiber schließlich seine Steuerung umsetzt (RSE/ FRE/iMSys/SMGW/Steuerbox)?

Nachtrag: Mein Netzbetreiber ist die Rheinische Netzgesellschaft.
https://www.rng.de/14a-enwg-festlegung

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: So Apr 14, 2024 9:49 am
von tiffman
Könnte jemand bestätigen, ob ich die Optionen richtig erkannt habe und ggf. korrigieren / ergänzen?

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 8:53 am
von LutzB
tiffman hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 4:42 pm Den entsprechenden Thread viewtopic.php?t=8019&start=230 habe ich komplett gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, habe ich folgende Optionen:
  1. Steuerkabel vom Zählerschrank zur openWB Pro (zur Standalone geht nicht, oder?). Dafür müsste aber die WB angebohrt werden (Garantieverlust?).
  2. Kauf des Dimm- & Control-Kits, Montage im oder beim Zählerschrank und Anschlus ans LAN. Mit dem Dimm- & Control-Kit kann ich dann künftig auch meine Lambda-WP dimmen, korrekt?
Zu 1.
Das Steuerkabel muss zur Standalone. Die Pro kann das Signal nicht verarbeiten. Ein entsprechendes Gehäuse für die Standalone mit Add-On Platine für den Anschluss ist in Vorbereitung. Die Standalone darf aber nur über ein kurzes Kabel (wenige Meter) angebunden werden! Ansonsten kann der reibungslose Betrieb nicht gewährleistet werden.

Zu 2.
Ja, passt so. Für die Anschlusslänge der Steuerleitung gilt ebenfalls die Begrenzung auf wenige Meter. Dass sollte jedoch bei Montage in/neben dem Zählerschrank kein Problem sein.

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 1:52 pm
von tiffman
Danke. Werde mir das Dimm-Kit bestellen.
LutzB hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 8:53 am Für die Anschlusslänge der Steuerleitung gilt ebenfalls die Begrenzung auf wenige Meter. Dass sollte jedoch bei Montage in/neben dem Zählerschrank kein Problem sein.
Habe leider keine Steckdose in der Nähe des Zählerkastens. Muss mir da also ein Kabel hinlegen. Alternativ: Könnte ich das Gleichstromkäbelchen vom Dimm-Kit auf ca. 10m verlängern?

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 3:28 pm
von Gero
tiffman hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 1:52 pm Alternativ: Könnte ich das Gleichstromkäbelchen vom Dimm-Kit auf ca. 10m verlängern?
Meinst Du das Netzteil des Dimmkits? Das sind 12V - musst Du ausprobieren, ob der Spannungsabfall sich da im Rahmen hält. Besser wäre es aber sicherlich 230V aus dem Zählerschrank rauszuholen und eine eigene Steckdose dafür zu setzen.

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 4:24 pm
von tiffman
Gero hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 3:28 pm Besser wäre es aber sicherlich 230V aus dem Zählerschrank rauszuholen und eine eigene Steckdose dafür zu setzen.
Würde das Platz im Zählerschrank verbrauchen?

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 4:37 pm
von LutzB
Maximal einen neuen Sicherungsautomaten. Vermutlich kann man die Steckdose aber an einen vorhandenen Automaten mit anschließen.

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 7:33 pm
von tiffman
Danke!

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Apr 22, 2024 9:01 pm
von derNeueDet
... falls da schon ein FI im Zählerschrank ist. Sonst muss da theoretisch ein FI rein. Alternative dann FiLS Kombination, das gibt es auch für eine TE.

VG
Det