Frage zu den Einstellungen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Stromi
Beiträge: 35
Registriert: Do Jul 02, 2020 6:04 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von Stromi »

Der Citigo hat eine Kapazität von 36 kWh brutto und 32 kWh netto. Habe also entsprechend die 32 kWh eingetragen. Wirkungsgrad 90%.
Bin bei 50% SoC gestartet und als er 100% voll war, hat die oprnWB GUI 98% angezeigt. Werde also den Wirkungsgrad beim nächsten Mal auf 91% stellen.
openWB Series2 mit ext. Display
PV: 7kWp an SolarEdge SE7K, SE5000H/StorEdge mit LG RESU7H
Skoda Citigo e iV und Fiat 500e
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von LutzB »

Stromi hat geschrieben: Di Dez 22, 2020 10:33 am Der Citigo hat eine Kapazität von 36 kWh brutto und 32 kWh netto. Habe also entsprechend die 32 kWh eingetragen. Wirkungsgrad 90%.
Bin bei 50% SoC gestartet und als er 100% voll war, hat die oprnWB GUI 98% angezeigt. Werde also den Wirkungsgrad beim nächsten Mal auf 91% stellen.
Genau so war das gedacht! Super, dass es funktioniert. :D
Stromi
Beiträge: 35
Registriert: Do Jul 02, 2020 6:04 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von Stromi »

Nach weiteren Versuchen habe ich die genauesten Ergebnisse mit 93 oder 94% Wirkungsgrad für den Skoda Citigo. Tolles Feature, solange es noch kein SoC-Modul Citigo / Up / Mii gibt.
openWB Series2 mit ext. Display
PV: 7kWp an SolarEdge SE7K, SE5000H/StorEdge mit LG RESU7H
Skoda Citigo e iV und Fiat 500e
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von Smove »

Stromi hat geschrieben: Mi Dez 30, 2020 11:36 am Nach weiteren Versuchen habe ich die genauesten Ergebnisse mit 93 oder 94% Wirkungsgrad für den Skoda Citigo. Tolles Feature, solange es noch kein SoC-Modul Citigo / Up / Mii gibt.
es gibt doch ein funktionierendes SOC Modul in 10% schritten?
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
Stromi
Beiträge: 35
Registriert: Do Jul 02, 2020 6:04 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von Stromi »

es gibt doch ein funktionierendes SOC Modul in 10% schritten?
Welches Modul meinst Du denn? Ich sehe bisher nur VW Carnet und VW ID im Auswahlmenü.
openWB Series2 mit ext. Display
PV: 7kWp an SolarEdge SE7K, SE5000H/StorEdge mit LG RESU7H
Skoda Citigo e iV und Fiat 500e
turbowheeler
Beiträge: 27
Registriert: Mi Feb 26, 2020 8:21 am

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von turbowheeler »

openWB hat geschrieben: Mo Dez 21, 2020 8:07 pm In der Nightly ist auch ein manuelles SoC Modul implementiert.
Sprich man gibt per Display oder am Smartphone den aktuellen SoC ein und entsprechend der Ladung wird der SoC dann berechnet.
Mein Citigo soll mit der Ladeeinstellung "Min+PV" auf maximal 80% aufgeladen werden.

Ich habe ich im manuellen Soc Modul 32kWh Akkugrösse und 91% Wirkungsgrad eingestellt. In den Ladeeinstellungen für Min+PV habe ich bei der EV-SoC-Ladung den Maximal-SoC auf 80% eingestellt. Den aktuellen SoC habe ich aus der Skoda-App abgelesen und im openWB Homescreen rechts unten eingetragen.

Beim Laden wird nun der SoC korrekt berechnet, aber leider stoppt der Ladevorgang nicht wie erwartet bei dem eingestellten Maximalwert von 80%. Habe ich etwas übersehen?
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von LutzB »

Im Min+PV Modus gibt es keine Einstellung für einen maximalen SoC. Für PV gelten die grünen Bereiche, für Min+PV die gelben.
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von Smove »

Stromi hat geschrieben: Mi Dez 30, 2020 4:15 pm
es gibt doch ein funktionierendes SOC Modul in 10% schritten?
Welches Modul meinst Du denn? Ich sehe bisher nur VW Carnet und VW ID im Auswahlmenü.
Jetzt verstehe ich euren Punkt. beim Citigo wird nicht das VW Connect oder VW ID verwendet. Bin naiv davon ausgegangen dass hier auch VW verwendet wird....
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
newbe2020
Beiträge: 67
Registriert: Mi Jul 01, 2020 6:49 am

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von newbe2020 »

Im Min+PV Modus gibt es keine Einstellung für einen maximalen SoC. Für PV gelten die grünen Bereiche, für Min+PV die gelben.
Aber im PV / min+ PV Modus ist doch die SOC Begrenzung genauso interessant wie im Sofort modus! :o Eine Beladung über 80% SOC ist doch vollkommen ineffizient, dauert unnötig lange und ist nur in seltenen Fällen gewollt.

Kann die SOC Begrenzung (incl. der manuellen) auch im PV / min+ PV modus verfügbar gemacht werden?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Frage zu den Einstellungen

Beitrag von openWB »

Wenn mehrere Ladepunkte aktiviert sind (2), keine Freischaltung konfiguriert und kein aWattar genutzt wird ist eine automatische (de-)Aktivierung je nach SoC möglich.

Wer sich über die Abhängigkeit wundert, das wird in openWB 2.x entzerrt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten