Seite 6 von 7

Re: Anfängerfragen

Verfasst: So Jun 07, 2020 8:19 am
von openWB
Wenn die Umschaltung nicht hardwareseitig deaktiviert ist darf an diesem Ladepunkt keine Zoe geladen werden.

Softwareseitige deaktivierung reicht nicht aus.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: So Jun 07, 2020 11:54 am
von Kaubacke
@openWBSupport

Kevin, das macht mich aber etwas nervös. :x
Ich lade an vorgesehenem LP2 unsere Zoe 3-phasig (PV und sofortladen) und das klappt ohne Probleme bis 22 kW.

LP1 ist für das MS. Beim MS ist mir aber aufgefallen, dass die automatische Phasensteuerung nicht funktioniert.
Bei nur PV-Laden bleibt die Ladung (auch in höheren A-Bereich) bei 1-phasig und stellt nicht auf 3-phasig um, trotz Automatikmodus.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: So Jun 07, 2020 1:04 pm
von openWB
Der Automatikmodus schaltet auf 3-phasig wenn die maximalstromstärke fur durchgehend 10 min anliegt.

Wieso macht dich das nervös?
Außer mit der Zoe Ladetechnik klappt es mit allen Autos problemlos.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: So Jun 07, 2020 1:53 pm
von Kaubacke
Vielleicht habe ich das falsch verstanden oder bin zu doof.
Unsere Zoe läd sofort 3-phasig im Automatikmodus und wir haben tatsächlich keine Probleme.
Nun denn, wir sind zufrieden und glücklich mit unserer openWb, alles klappt bestens. 👏

Herzlichen Dank für die super Unterstützung!
Ich werde die openWb so oft als möglich weiterempfehlen.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: So Jun 07, 2020 3:13 pm
von openWB
Die Umschaltung ist bei der Duo je Ladepunkt kaufbar (oder auch nicht).
Wenn sie verbaut ist darf die Zoe nicht an den Ladepunkt. Wenn mit 2 mal Umschaltung gekauft bitte per PN mit Bestellnummer melden.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 10:35 am
von Buggi
So, jetzt mal ein kurzer Zwischenstand, hab mich wegen anderer Projekte jetzt lang nicht mehr um die OpenWB gekümmert:

- Zoe lädt ab 8A mittlerweile zuverlässig (Danke, @Kaubacke!)
- Der SoC vom der Zoe wird mit der Beta nun korrekt angezeigt

Zwei Fragen / Probleme gibt es noch, die ich gerne lösen würde:

1. Das SoC Laden hat bisher nicht geklappt, habe das in den Einstellungen auf 80% eingestellt, er hat aber bisher nicht bei 80% SoC aufgehört. Gilt das SoC laden nur für den "PV-Laden" Modus, oder auch für den "Min + PV Laden" Modus?
Beim Sofortladen greift das nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?

2. Ich würde gerne der OpenWB eine statische IP verpassen, was ohne SSH Zugang gar nicht so trivial ist. Wir haben einen Speedport, der keine feste Adresszuweisung über DHCP unterstützt.

Ich hab daher versucht, die statische IP direkt auf der SD Karte zu konfigurieren, was bisher leider nicht geklappt hat. Es wurden zwei Möglichkeiten ausprobiert, funktioniert hat keine von beiden:
1. Konfiguration in der /etc/dhcpcd.conf: Hier wurde ein Eintrag für die statische IP eingegeben. Nach Einsetzen der Karte und start zeigt die OpenWB die statische ip an, ist aber nicht erreichbar und sieht den WR auch nicht => geht also nicht.
Nach einem zweiten reboot hat sie wieder eine dhcp Adresse und ist dann auch erreichbar.
2. Konfiguration in der /etc/network/interfaces: Dazu wurde in der /etc/dhcpcd.conf die wlan0 Schnittstelle aus dem management genommen (denyinterfaces wlan0) und die statische ip in der /etc/network/interfaces konfiguriert. Die OpenWB zeigt immer die statische IP an, ist aber nicht erreichbar. Nach reboot ändert sich nichts.

Zusätzlich wurde versucht, den dnsmasq daemon abzuschalten weiß nicht ob der einen Einfluss hat aber probieren geht über studieren), aber auch das hat nichts geändert.

Hab eigentlich schon auf vielen Raspis die IP auf statisch geändert, und das hat immer sofort funktioniert, daher sehr seltsam dass es hier nicht geht.

Hat hier jemand einen Tipp? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein?

Re: Anfängerfragen

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 10:40 am
von aiole
Moin Buggi,
Buggi hat geschrieben: Fr Jun 12, 2020 10:35 am 1. Das SoC Laden hat bisher nicht geklappt, habe das in den Einstellungen auf 80% eingestellt, er hat aber bisher nicht bei 80% SoC aufgehört. Gilt das SoC laden nur für den "PV-Laden" Modus, oder auch für den "Min + PV Laden" Modus?
Beim Sofortladen greift das nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Bei SofortLaden kann man auch eine SoC-Begrenzung einstellen.
Buggi hat geschrieben: Fr Jun 12, 2020 10:35 am 2. Ich würde gerne der OpenWB eine statische IP verpassen, was ohne SSH Zugang gar nicht so trivial ist. Wir haben einen Speedport, der keine feste Adresszuweisung über DHCP unterstützt.
Kannst Du nicht die RPi-MAC verwenden, um per DHCP immer die gleiche IP zu vergeben?
Speedport ist doch ähnlich Fritzbox. Dort geht das.

VG aiole

Re: Anfängerfragen

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 10:58 am
von Buggi
Ok, danke, dann muss es noch buggy sein, weil die OpenWB bei 80% nicht abgeschaltet hat.

Nein, bei dem Speedport, den wir haben geht das leider nicht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Gera ... -p/1126435

Daher wäre die feste IP im Raspi die einfachste Lösung. Geht bei allen meinen Raspis, nur die OpenWB mag da irgendwie nicht.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 11:10 am
von openWB
Die openWB prüft beim Start ob WLAN vorhanden ist und macht ggf. ein Hotspot für den Zugriff auf.
Diese Logik überschreibt natürlich ggf. festgesetzte IP Adressen.
Das perse keine statische IP konfigurierbar ist hat schlicht SupportAufwand Gründe.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 8:02 pm
von Kaubacke
Buggi hat geschrieben: Fr Jun 12, 2020 10:35 am So, jetzt mal ein kurzer Zwischenstand, hab mich wegen anderer Projekte jetzt lang nicht mehr um die OpenWB gekümmert:

- Zoe lädt ab 8A mittlerweile zuverlässig (Danke, @Kaubacke!)
- Der SoC vom der Zoe wird mit der Beta nun korrekt angezeigt

1. Das SoC Laden hat bisher nicht geklappt, habe das in den Einstellungen auf 80% eingestellt, er hat aber bisher nicht bei 80% SoC aufgehört. Gilt das SoC laden nur für den "PV-Laden" Modus, oder auch für den "Min + PV Laden" Modus?
Beim Sofortladen greift das nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Das freut mich, dass der Ladestart bzw. das Wecken der Zoe nun klappt!

Zuerst hatte ich auch den Eindruck, das das SoC Laden nicht funktionierte.
Aber es ist so, dass die Anfragen an den Server von Renault immer etwas länger dauern.
Manchmal kommt eine Antwort erst, wenn die von Dir eingestellt SoC Ladegrenze bereits überschritten ist.

Das Phänomen kannst Du auch beobachten, wenn Du Dir die Anzeige der Ladung im OpenWb-Interface beim Ladevorgang ansiehst. Diese Anzeige wird fast immer erst nach 15 bis 30 Minuten aktualisiert, weil der Renault-Server nicht so oft antwortet.