Seite 6 von 6

Re: Einbindung AC-Speicher

Verfasst: So Nov 02, 2025 9:13 am
von BJ Axel
openWB hat geschrieben: So Nov 02, 2025 7:25 am Nehm Victron und lade Jarry zur Installation ein ;)
Ja, sowas :-)
Ist Victron wirklich bidirektional? Ich meine gelesen zu haben daß die per Relais von Netz-Laden zu Netz-Einspeisung umschalten, oder habe ich das falsch?
Hier gibt es nur ein Netz-Kabel das bidirektional arbeiten muss mangels Installationsraum...

Re: Einbindung AC-Speicher

Verfasst: So Nov 02, 2025 9:14 am
von BJ Axel
Erratika hat geschrieben: So Nov 02, 2025 8:13 am Es ist die Frage was hier unter Betrieb zu verstehen ist.
Eventuell auch nur zwingend Inbetriebnahme, Einrichtung, Software/ Firmware Updates. Einmal eingerichtet sollte das Ding doch eigentlich auch Offline laufen.
Meine Frage war: "Installation in einem Gebäude ohne Internetanschluss".
Und ehrlich, ich verbringe dann nicht meine Zeit damit, unscharfes Wissen des Techsupports durch genaues Prompting zu schärfen.

Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK

Verfasst: So Nov 02, 2025 9:15 am
von Jarry
BJ Axel hat geschrieben: So Nov 02, 2025 7:24 am
Jarry hat geschrieben: So Nov 02, 2025 7:02 am...werden auch solche Speicher"lösungen" verkauft werden....
Anyway, welchen direkt AC-gekoppelten bidirektionalen Speicher, der direkt mein Shelly pro3EM ausliest, offline läuft und an HomeAssistant angebunden werden kann gibt es denn?
Ja ginge mit Victron.
ABER: ich würde den Shelly austauschen/ergänzen. Nicht weil es nicht gehen würde, aber für "fremde" Smartmeter musst du im VenusOS einen Treiber nachinstallieren, der bei Updates evtl Probleme machen könnte. Und Victron garantiert dir da halt nicht, dass alles so läuft wir es soll (Obwohl es das durchaus tut...)
Würden wir es bauen, käme da definitiv ein anderer Meter (zusätzlich) rein... Gewährleistung und so...

Re: Einbindung AC-Speicher

Verfasst: So Nov 02, 2025 9:22 am
von Jarry
BJ Axel hat geschrieben: So Nov 02, 2025 9:13 am
openWB hat geschrieben: So Nov 02, 2025 7:25 am Nehm Victron und lade Jarry zur Installation ein ;)
Ja, sowas :-)
Ist Victron wirklich bidirektional? Ich meine gelesen zu haben daß die per Relais von Netz-Laden zu Netz-Einspeisung umschalten, oder habe ich das falsch?
Hier gibt es nur ein Netz-Kabel das bidirektional arbeiten muss mangels Installationsraum...
Wenn es dir nur um Eigenverbrauchsoptimierung geht, ja. Bei Erstzstromanlagen, muss du halt einmal die Zuleitung zum ACin haben sowie dann den Rest der Verbraucher an den ACout hängen.
Bei dreiphasigen Anlagen merkst du dann noch nichtmal mehr nen Stromausfall solange noch was im Akku ist und du nicht gerade über dem Limit der Anlage verbrauchst.
Du kannst sogar vorhandene PV Anlagen an den ACout hängen, die Produzieren dann weiter. Da gibt es halt nur ein paar Dinge zu beachten.
Bei "nur" Eigenverbrauchsoptimierung reicht der Anschluss an ACin.
Du kannst natürlich auch bestimmte Verbraucher, wie Kühl- Gefrierschrank oder andere wichtige Verbraucher dann "direkt" an den ACout hängen, dann werden im Stromausfall-Fall nur diese weiter versorgt.
Alles eine Sache der Anlagenplanung.

Re: Einbindung AC-Speicher

Verfasst: So Nov 02, 2025 10:06 am
von Mafaldo
anscheinend ist es aber möglich den Akku über HA zu steuern:
This is a custom HACS-compatible integration for the Marstek Venus E home battery system, using Modbus TCP via an RS485-to-WiFi gateway. No YAML required. The integration provides sensors, switches and number controls to monitor and manage the battery directly from Home Assistant.
Quelle: https://github.com/ViperRNMC/marstek_ve ... /README.md

Damit wäre die app von Marstek anscheinend nicht mehr notwendig
und die Integration in die openWB möglich sein?

Re: Einbindung AC-Speicher

Verfasst: So Nov 02, 2025 10:20 am
von openWB
Mafaldo hat geschrieben: So Nov 02, 2025 10:06 am anscheinend ist es aber möglich den Akku über HA zu steuern:
This is a custom HACS-compatible integration for the Marstek Venus E home battery system, using Modbus TCP via an RS485-to-WiFi gateway. No YAML required. The integration provides sensors, switches and number controls to monitor and manage the battery directly from Home Assistant.
Quelle: https://github.com/ViperRNMC/marstek_ve ... /README.md

Damit wäre die app von Marstek anscheinend nicht mehr notwendig
und die Integration in die openWB möglich sein?
Nur wenn der Speicher nicht generell seine Arbeit ohne Internet verweigert.
Bin ja selbst aus der Kategorie local First und hätte nach der Aussage vom Support bedenken.

Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK

Verfasst: So Nov 02, 2025 10:41 am
von BJ Axel
Jarry hat geschrieben: So Nov 02, 2025 9:15 am Ja ginge mit Victron.
ABER: ich würde den Shelly austauschen/ergänzen. Nicht weil es nicht gehen würde, aber für "fremde" Smartmeter musst du im VenusOS einen Treiber nachinstallieren, der bei Updates evtl Probleme machen könnte. Und Victron garantiert dir da halt nicht, dass alles so läuft wir es soll (Obwohl es das durchaus tut...)
Danke, Jerry. Mein Schaltschrank ist leider so voll, daß ich nichts mehr reinbringe, ohne massiv Richtung Maurer etc. gehen zu müssen.

Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK

Verfasst: So Nov 02, 2025 10:56 am
von Jarry
BJ Axel hat geschrieben: So Nov 02, 2025 10:41 am
Jarry hat geschrieben: So Nov 02, 2025 9:15 am Ja ginge mit Victron.
ABER: ich würde den Shelly austauschen/ergänzen. Nicht weil es nicht gehen würde, aber für "fremde" Smartmeter musst du im VenusOS einen Treiber nachinstallieren, der bei Updates evtl Probleme machen könnte. Und Victron garantiert dir da halt nicht, dass alles so läuft wir es soll (Obwohl es das durchaus tut...)
Danke, Jerry. Mein Schaltschrank ist leider so voll, daß ich nichts mehr reinbringe, ohne massiv Richtung Maurer etc. gehen zu müssen.
Was spricht denn gegen austauschen des Meters?
Du kannst die Daten aus dem von Victron ja anderweitig aus dem VenusOS wieder auslesen.
Oder halt etwas "frickeln". Ich sagte ja nicht, dass es nicht gehen würde. Nur das WIR es nicht so bauen würden.