Seite 51 von 63

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jul 11, 2023 6:20 am
von Flocki
Wenn du die Daten im iobroker hast, kannst du sie ja an das generische MQTT Modul der openWB weiterleiten. Das funktioniert einwandfrei.

Natürlich auch nur solange, bis Kia/Hyundai mal wieder dicht machen.....

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jul 18, 2023 2:04 pm
von Christoph11
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern meinen Kia Ev6 und habe die Daten in den Ladepunkt eingetragen.
Aktuell bekomme ich leider keine Werte. Das Update auf die openWB Version: 1.9.301.1 ist aufgespielt.
Kann ich herausfinden warum des bei mir nicht läuft?

Re: Support: Kia

Verfasst: Di Jul 18, 2023 2:30 pm
von Flocki
Funktioniert die App? Falls ja, den Debuglevel für die OpenWb auf 2 stellen und dann schauen, was im EvSOC-Log angezeigt wird

Re: Support: Kia

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 4:36 am
von mAze
Flocki hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 2:30 pm Funktioniert die App? Falls ja, den Debuglevel für die OpenWb auf 2 stellen und dann schauen, was im EvSOC-Log angezeigt wird
Ich dachte es gibt derzeit Probleme mit dem Kia Server ?
Bei mir wird derzeit auch kein SoC abgerufen, auch EV6

Re: Support: Kia

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 6:22 am
von Flocki
Mir sind aktuell keine Serverprobleme bekannt.

Bei mir funktioniert die App

Re: Support: Kia

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 8:16 am
von Christoph11
Flocki hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 2:30 pm Funktioniert die App? Falls ja, den Debuglevel für die OpenWb auf 2 stellen und dann schauen, was im EvSOC-Log angezeigt wird
Danke es funktioniert :-)

Re: Support: Kia

Verfasst: Do Jul 20, 2023 5:01 am
von mAze
Danke, funktioniert nun auch bei mir wieder nach dem Update

Re: Support: Kia

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 1:03 pm
von Flocki
Mal als Zwischenstand zu 2.0:

Es gibt einen Prototypen basierend auf der neuen Architektur von Kia, soweit sie bisher nachvollzogen werden konnte.

Aktuell gibt es 2 große Probleme:

a) OpenWB 2.0 erwartet eine Antwort vom SoC-Modul innerhalb weniger Sekunden, bei Kis dauert das aber zur Zeit prinzipbedingt ca. 2 Minuten. Das zu untersuchen steht beim OpenWB-Team vermutlich recht weit hinten bei der Prioritäten.

b) Ich eiß nicht ob Hyundai den Softwarestand von Kia inzwischen nachgezogen hat, bzw. bald nachziehen wird.

Re: Support: Kia

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 7:37 pm
von Cheetah
Flocki hat geschrieben: Fr Jul 21, 2023 1:03 pm Mal als Zwischenstand zu 2.0:

Es gibt einen Prototypen basierend auf der neuen Architektur von Kia, soweit sie bisher nachvollzogen werden konnte.

Aktuell gibt es 2 große Probleme:

a) OpenWB 2.0 erwartet eine Antwort vom SoC-Modul innerhalb weniger Sekunden, bei Kis dauert das aber zur Zeit prinzipbedingt ca. 2 Minuten. Das zu untersuchen steht beim OpenWB-Team vermutlich recht weit hinten bei der Prioritäten.

b) Ich eiß nicht ob Hyundai den Softwarestand von Kia inzwischen nachgezogen hat, bzw. bald nachziehen wird.
Ich danke dir jetzt schon herzlich für deine Arbeit und die Zeit, welche du für uns investierst!

Grüße

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 12:18 pm
von janfre
Hallo allerseits,

ich melde mich einmal hier, da ich den SoC meines Hyundai Ioniq 5 nicht mehr auslesen kann. Seit etwas mehr als 2 Wochen funktioniert das überhaupt nicht mehr.

Ich habe bei meiner OpenWB Series 2 Custom (gekauft Ende 2022, läuft gerade mit 1.9.301) das SoC-Modul Kia genutzt mit Verbindung über meinen Bluelink-Account. Das hatte vor einigen Monaten , als ich es installiert hatte problemlos geklappt. Seit dem 14. Juli ist jedoch Sense....

Interessant ist, dass im SoC-Log seit jenem Tag keine Einträge mehr zu finden sind. Ich habe die OpenWB auch einmal rebootet. Auch jetzt erscheinen keine neuen Einträge. Auch, wenn ich beim SoC-Status im OpenWB-Webinterface den Aktualisierungsknopf drücke, passiert nichts.

Weiß jemand, woran das liegt oder, was ich machen kann?

Vielen Dank und viele Grüße
Jan