Seite 59 von 71

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Sa Feb 03, 2024 10:39 am
von raffix
mrinas hat geschrieben: Fr Feb 02, 2024 9:16 pm... gern aufs Tronity Modul umstellen und berichten obs klappt.
Also bei mir klappt es. Habe es gestern Abend gleich getestet.
Danke für die Änderung!

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 11:36 am
von Bernd_M
Also jetzt noch mal zum Mitschreiben für mich als reiner Anwender und für alle anderen auf meinem niedrigen Niveau.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich folgendermaßen vorgehen, um wieder mit SoC Ladebegrenzung operieren zu können:

- Version 2.0 installieren
- Auf Tronity Modul umstellen
- SoC wird von Tronity erkannt, so dass die manuelle SoC-Eingabe bei Ladebeginn entfällt
- Anschließend funktioniert alles wieder so wie vorher beim PSA-Modul.

Ist das korrekt?

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 11:40 am
von mrinas
Bernd_M hat geschrieben: Mo Feb 05, 2024 11:36 am Also jetzt noch mal zum Mitschreiben für mich als reiner Anwender und für alle anderen auf meinem niedrigen Niveau.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich folgendermaßen vorgehen, um wieder mit SoC Ladebegrenzung operieren zu können:

- Version 2.0 installieren
- Auf Tronity Modul umstellen
- SoC wird von Tronity erkannt, so dass die manuelle SoC-Eingabe bei Ladebeginn entfällt
- Anschließend funktioniert alles wieder so wie vorher beim PSA-Modul.

Ist das korrekt?
korrekt.

Der Vollständigkeit halber noch: Im Tronity Modul die Berechnung des SoC während des Ladens aktivieren, die hierfür notwendige Option gibts inzwischen im Master (entspricht der nightly der 1.9er).

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 12:18 pm
von Biest
Tronity liest die Daten aber nicht im kostenfreien BASIC-Account aus, sondern erst ab einem kostenpflichtigen (mindestens) PREMIUM-Account, oder ?

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 12:21 pm
von HansR
Ist bereits absehbar, dass der alte Zustand wieder funktioniert? Also ohne den Umweg über Tronity?
Und ich nutze noch die 1.9.x-Version. Umstellung auf die 2-er Version habe ich mal für 2025 avisiert. In der
Hoffnung bis dahin gibts eine stabile Version

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 12:37 pm
von orcas451
Ja, für den Tronity (Um-)Weg braucht man einen kostenpflichtigen Account. Aber selbst damit ist das Ganze nicht so smooth wie vorher. Tronity hat nach meiner Erfahrung mit großer Latenz zu kämpfen, sprich es vergeht schon mal ne Stunde bis der aktuelle SoC Stand des Fahrzeugs dort ankommt.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 1:03 pm
von mrinas
Für den existierenden Weg ohne Tronity sehe ich derzeit ehrlich gesagt kaum Chancen. Durch Änderungen seitens PSA gelingt es nicht mehr sich anzumelden. (Wir geben uns hier als mobile App aus, das klappt so nun nicht mehr).

Derzeit kann die Tronity Integration in der 1.9er den SoC auch nicht während des Ladevorgangs berechnen. Das müsste man noch übertragen, analog zum PSA Modul. Mangels 1.9er Entwicklungsumgebung kann ich das leider nicht machen.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 1:11 pm
von mrinas
orcas451 hat geschrieben: Mo Feb 05, 2024 12:37 pm Ja, für den Tronity (Um-)Weg braucht man einen kostenpflichtigen Account. Aber selbst damit ist das Ganze nicht so smooth wie vorher. Tronity hat nach meiner Erfahrung mit großer Latenz zu kämpfen, sprich es vergeht schon mal ne Stunde bis der aktuelle SoC Stand des Fahrzeugs dort ankommt.
Bei mir hat das mit der Latenz bei Tronity zumindest heute Nacht und auch den Tag über heute recht gut gepasst.
05-02-_2024_14-10-35.png

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 5:48 pm
von raffix
mrinas hat geschrieben: Mo Feb 05, 2024 1:11 pmBei mir hat das mit der Latenz bei Tronity zumindest heute Nacht und auch den Tag über heute recht gut gepasst.
Darf ich dich bitten, dir das SoC-Modul von Tronity oder die Berechnung des SoC während dem Laden noch einmal anzuschauen?
Irgendwo ist in der openWB-SoC-Berechnung och ein Bug drin.
Das Abrufen des SoC von Tronity klappte nach dem Einstecken des Fahrzeugs wunderbar (als ich gerade eben nach Hause kam).
Das sieht man auch auf dem Screenshot (Sprung von 100% auf 19%). Dann aber als er während dem Laden den SoC berechnen sollte, trat eine Exception (?) auf, die den Wert auf 0 setzte. Das ist natürlich wiederum doof. (Sieht man auch auf dem Screenshot)
Bildschirmfoto zu 2024-02-05 18-40-27.png
Folgendes tauchte dann im SoC-Log auf:

Code: Alles auswählen

2024-02-05 17:40:12,292 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:fetch soc_ev2} - Tronity: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ("unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'",), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 66, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 111, in _get_carstate_by_source
    return CarState(soc=calc_soc.calc_soc(vehicle_update_data,
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/common/calc_soc/calc_soc.py", line 13, in calc_soc
    imported_since_start = vehicle_update_data.imported - imported_start
TypeError: unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'
Man sieht also deutlich, dass hier irgendwas schief läuft. Ich habe den Ladevorgang unterbrochen das Auto noch mal raus gezogen und wieder reingesteckt, so dass der SoC nochmal neu von Tronity geladen wird. Das hat dann wieder geklappt.
Manchmal klappt die interne Berechnung des SoC also und ab und an nicht (wie hier).
Wo klemmt es denn da?

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mo Feb 05, 2024 7:56 pm
von Rick_LS
Bernd_M hat geschrieben: Mo Feb 05, 2024 11:36 am Also jetzt noch mal zum Mitschreiben für mich als reiner Anwender und für alle anderen auf meinem niedrigen Niveau.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich folgendermaßen vorgehen, um wieder mit SoC Ladebegrenzung operieren zu können:

- Version 2.0 installieren
- Auf Tronity Modul umstellen
- SoC wird von Tronity erkannt, so dass die manuelle SoC-Eingabe bei Ladebeginn entfällt
- Anschließend funktioniert alles wieder so wie vorher beim PSA-Modul.

Ist das korrekt?
Hallo,
vielen Dank für die Zusammenfassung. Ich versuche mich auch gerade an Tronity und komme bei der SOC Berechnung während des Ladens nicht weiter. Hierfür benötige ich ja Version 2.0. Ich habe Version 1.9.303.0. Nun meine vermutlich laienhafte Frage: Wie kann ich auf 2.0 updaten? Ich habe nur folgende Möglichkeiten: Beta: 1.9.302.0 &
Nightly: 1.9.304.0?
Viele Grüße
Rick