Vielen Dank erstmal und entschuldigung das ich mich nicht gleich gemeldet habe, aber ich wollte erstmal ein paar Tage abwarten.
Also zu MQTTT: Das abschalten hat zu keiner Veränderung geführt. Die Momentan Werte waren vorher ja schon durch anpassen der Einstellungen richtig und und sind es auch geblieben.
Tageswerte passen weitest gehen, nur Monat gar nicht, hat sich auch nicht geändert, wie ich auch schon geschrieben habe.
Nun zum Laden:
Sofort Laden hat immer funktioniert, bei den Citigos 2-Phasig (@Gero) und der Born 3-Phasig.
PV-Laden führt bei allen dreien, zu vielen Abbrüchen, dazu hänge ich mal ein Bild vom Born von gerade an. Die Abbrüche machen für mich keinen Sin, warum schaltet der überhaupt wieder von 3-Phasig auf 1-Phasig? Wie man auf dem Diagramm sieht, gibt es dafür überhaupt keinen Grund.
Das einzige was mir da auf fällt ist der rot transparente Teil der nach unten ausschlägt (SMA Sunny Home Manger 2,0 Energy Meter Zähler).
Im Moment ist außer dem Born und der normale Hausverbrauch (ca. 300W) kein Verbraucher an. Müsste aber auch nach meinem Verständnis Einspeisung sein.
Das fast identische Bild habe ich dann auch in meinem Grafana Diagramm, hier dann Positiv, da Einspeisung. Also eigentlich ja eine Reaktion, auf das Abschalten und anschließenden Reduzieren des Ladestroms der openWB und nicht andersrum.
Image von 2.1.6 habe ich sicherlich noch, allerdings sind die alle nach Datum und nicht Version gesichert, was jetzt doof ist, da ich so nicht sehe, welche Version dahintersteckt.
die 2.1.8 ist ja noch im beta stadium. Da habe ich schlicht angst, dass ich mir eventuell bugs rein hole und überhaupt keine Zeit habe zu Helfen, die auszumerzen (BUGS sind in dem Stadium ja noch "normal" und sollen ja gerade ausgemerzt werden). Ich weiß aber natürlich auch nicht wie weit die fortgeschritten ist und wann die als release kommt.