Seite 7 von 7
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: Do Jan 13, 2022 2:56 pm
von aiole
johnydo hat geschrieben: Do Jan 13, 2022 2:45 pm
...Der Wattpilot wäre um einiges günstiger. Falls das mit der Förderung bei mir nichts mehr wird dann wäre sehr wahrscheinlich der Wattpilot die bessere Wahl. Soweit ich das gelesen habe beherscht der ja das Überschussladen ebenfalls gut? Gibt es auch Nachteile gegenüber der openWB?
....
Nun - das hätte dann nichts mehr mit openWB zu tun.
Ich möchte Dich keinesfalls abhalten, gebe nur zu bedenken, dass es auf dem Papier immer schön aussieht, aber die Praxis entscheidet.
Aus meinen >3 Jahren PV-/EV-Nutzung kann ich nur sagen, dass das Wichtigste der Energiemanager inkl. der EVU-Messung ist (letzteres haben PVA heute mit onboard). Hier ist das eine openWB und diese steuert 2 Ladepunkte (1x oWB, 1x smartWB). Dank des open source Ansatzes bei der SW geht das bei oWB richtig innovativ zur Sache. Das wird ein Hersteller mit proprietärem Ansatz nicht schaffen - schon gar nicht mit echten Nutzerwünschen, weil ein Konzern meist träge agiert.
Es wird häufig verkannt, dass die HW gar nicht so wichtig ist - entscheidend ist die SW + die damit realisierte Produktpflege. Da ist openWB top aufgestellt.
just my 2 ct
ps
Einige go-e-Nutzer (Pendant zum Wattpilot) sind bereits auf oWB geschwenkt. Das wird Gründe haben.
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: Do Jan 13, 2022 3:17 pm
von Amok83
Die Planung klingt gut. Da fehlt mir auf den ersten Blick nichts.
Mit dem Wattpilot brauchst du in dem Setup aber nicht planen.
Der kann nach meinem Kenntnisstand aktuell nur als 1 Ladepunkt intelligent laden.
Fronius ist genau wie SMA nicht davon ausgegangen, dass man tatsächlich 2 Ladepunkte haben könnte...
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: So Jan 16, 2022 11:51 am
von johnydo
So nun weiß ich auch warum der Elektriker sagte ich kann das Kabel gerne selbst verlegen

. So ein 5x6mm2 geht ja gar nicht mal so schön zu legen

.
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: So Jan 16, 2022 11:52 am
von johnydo
Amok83 hat geschrieben: Do Jan 13, 2022 3:17 pm
Die Planung klingt gut. Da fehlt mir auf den ersten Blick nichts.
Mit dem Wattpilot brauchst du in dem Setup aber nicht planen.
Der kann nach meinem Kenntnisstand aktuell nur als 1 Ladepunkt intelligent laden.
Fronius ist genau wie SMA nicht davon ausgegangen, dass man tatsächlich 2 Ladepunkte haben könnte...
Ja, ich werde bei der OpenWB bleiben. Diese baut mir der Elektriker ja auch ein…von daher ist das sicher die bessere Wahl.
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: So Jan 16, 2022 12:01 pm
von Jarry
johnydo hat geschrieben: So Jan 16, 2022 11:51 am
So nun weiß ich auch warum der Elektriker sagte ich kann das Kabel gerne selbst verlegen

. So ein 5x6mm2 geht ja gar nicht mal so schön zu legen

.
Och geht doch noch. 5x10 ist nerviger. Ab 5x16 wird’s dann wieder angenehmer (wenn auch schwerer)
Alternativ kann man oft auch H07RN-F nehmen. Das ist dann flexibel. Als fauler Hund und mein eigener Elektriker, liegt das bei mir von den UV zu den Ladepunkten
Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: Mo Jan 17, 2022 1:45 pm
von Amok83
Jarry hat geschrieben: So Jan 16, 2022 12:01 pm
Ab 5x16 wird’s dann wieder angenehmer (wenn auch schwerer)
Aber nur als RM. Ich hab bei mir 5x16 RE verlegt. Das würde ich nicht nochmal machen wollen...

Re: Aller Anfang ist schwer - Neuling sucht die erste Wallbox
Verfasst: Mo Jan 17, 2022 5:19 pm
von Jarry
Amok83 hat geschrieben: Mo Jan 17, 2022 1:45 pm
Jarry hat geschrieben: So Jan 16, 2022 12:01 pm
Ab 5x16 wird’s dann wieder angenehmer (wenn auch schwerer)
Aber nur als RM. Ich hab bei mir 5x16 RE verlegt. Das würde ich nicht nochmal machen wollen...
DAS stimmt natürlich
