Seite 7 von 22

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 6:24 am
von Maik1981
Ist das Sicher, dass es an Tesla liegt? Hat jemand eine Info ob es bei anderen Wallbox Herstellern auch so ist?
Wenn ich nur Einphasig oder nur 3Phasig lade, dann funktioniert es immer. Nur das Umschalten macht Probleme. Im Tesla sehe ich bei mir keine Fehlermeldung.

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 7:15 am
von openWB
Maik1981 hat geschrieben: So Mär 28, 2021 6:24 am Ist das Sicher, dass es an Tesla liegt? Hat jemand eine Info ob es bei anderen Wallbox Herstellern auch so ist?
Wenn ich nur Einphasig oder nur 3Phasig lade, dann funktioniert es immer. Nur das Umschalten macht Probleme. Im Tesla sehe ich bei mir keine Fehlermeldung.
Ja das ist so.
Es ist sogar noch „besser“:
Nicht alle Refresh Modelle haben das Problem. Bei einigen klappt es wie auch bei allen anderen Teslas ohne Probleme.

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 8:09 am
von Knatt
Maik1981 hat geschrieben: So Mär 28, 2021 6:24 am Ist das Sicher, dass es an Tesla liegt? Hat jemand eine Info ob es bei anderen Wallbox Herstellern auch so ist?
Wenn ich nur Einphasig oder nur 3Phasig lade, dann funktioniert es immer. Nur das Umschalten macht Probleme. Im Tesla sehe ich bei mir keine Fehlermeldung.
Setz dich mal ins Auto und starte und stoppe die ladung der OpenWB per Handy, bin mir ziemlich sicher, dass du auch nach 5-10 Schaltungen den „Bitte Abstecken“ Fehler bekommst, bei mir is das so. Sogar an der go - e, hat daher denk ich nix mit der Phasenumschaltung zu tun. Ist somit für mich sicher ein Bug der auf Tesla Seite behoben gehört.
Die Aussage „nicht zu oft“ is auch Blödsinn, die Elektronik hat kein Gedächtnis, das klappt oder klappt nicht, egal was vorher war. Der Fakt, dass der Fehler nur zu ca 10% Auftritt, macht halt Abalyse und Reklamation nicht einfacher...
Sind halt Tesla Aussagen, ich hab auch nie erwartet, dass da ein: „unser Fehler“ kommt. Mit Glück arbeiten sie dran und mittendrin gehts...

Hab jetzt viiiiiele Settings getestet ohne Erfolg. Das einzige was bei mir bisher zuverlässig klappte ist die Ladung per App stoppen dann WB schalten, kann aber auch noch Zufall sein.... 🤪

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 8:34 am
von micky067
Knatt hast du auch die aktuelle nightly 1.9.225 Version mit dem Tesla getestet?

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 8:51 am
von krischi83
Maik1981 hat geschrieben: So Mär 28, 2021 6:24 am Ist das Sicher, dass es an Tesla liegt? Hat jemand eine Info ob es bei anderen Wallbox Herstellern auch so ist?
Wenn ich nur Einphasig oder nur 3Phasig lade, dann funktioniert es immer. Nur das Umschalten macht Probleme. Im Tesla sehe ich bei mir keine Fehlermeldung.
Wie gesagt, bei mir kann ich es auch mit dem mitgelieferten UMC-Ladekabel reproduzieren... einmal Stecker aus der Steckdose ziehen und „tadaaa“ Fehlermeldung!

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 8:53 am
von micky067
Unglaublich das muss ich auch testen. Was hat Tesla denn dazu gesagt?

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 1:14 pm
von micky067
krischi83 hat geschrieben: So Mär 28, 2021 8:51 am
Maik1981 hat geschrieben: So Mär 28, 2021 6:24 am Ist das Sicher, dass es an Tesla liegt? Hat jemand eine Info ob es bei anderen Wallbox Herstellern auch so ist?
Wenn ich nur Einphasig oder nur 3Phasig lade, dann funktioniert es immer. Nur das Umschalten macht Probleme. Im Tesla sehe ich bei mir keine Fehlermeldung.
Wie gesagt, bei mir kann ich es auch mit dem mitgelieferten UMC-Ladekabel reproduzieren... einmal Stecker aus der Steckdose ziehen und „tadaaa“ Fehlermeldung!
Das kann ich jetzt bestätigen Krischi.

1.Testreihe
Ich habe es maximal 3 mal geschafft den Stecker vom UMC beim Laden zu ziehen und wieder reinzustecken. Spätestens dann kam die Fehlermeldung. Insgesamt 5 Versuche auch mit Pausen von ca. 30 - 120 Sekunden dazwischen, meist nur 2 mal die Spannungsunterbrechung und das wars dann. Einmal sogar raus und wieder rein und Ende.

2. Testreihe
Tesla läd am UMC und ich habe 10 mal in der App das Laden unterbrochen und wieder gestartet, alles problemlos!

3. Testreihe
Tesla läd am UMC und ich habe 10 mal im Auto sitzend am Tablet das Laden unterbrochen und wieder gestartet, alles problemlos!

Fazit
ich gehe jede Wette ein, das die aktuellen Refresh nicht alle die gleichen (neueren) AC Lader und Firmware besitzen, die so sensibel auf Spannungsunterbrechungen reagieren. Wie sollten denn sonst manche Refresh (z.Bsp. der M3 der bei openWB steht) so problemlos laden wie alle M3 vor dem Refresh?

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 1:31 pm
von openWB
Wobei man hier unterscheiden muss das UMC abstecken und ein Stop in der openWB nicht vergleichbar sind.

Bei Ladepause in der openWB wird das signalisiert.
UMC stromlos machen ist da eine Stufe „härter“

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 1:47 pm
von micky067
Die aktuelle nightly 1.9.225 Version hat das Problem mit dem Tesla Fehler Ladeabbruch auch nicht behoben.

Meine zusätzlich möglichen Einstellungen in dieser Version sind:
15 Sekunden Pause zwischen den 1/3 phasigen Umschaltungen
15 Sekunden CP Unterbrechung

Nach nicht mal einer Stunde im Modus PV Laden kam die Fehlermeldung im Tesla.

Re: CP Unterbrechung mit addon Platine

Verfasst: So Mär 28, 2021 2:01 pm
von krischi83
„Was hat Tesla dazu gesagt“: Sie dachten es wäre ein Massefehler und sagten sie hätten eine Schraube angezogen bzw. beim Wackeln am Typ-2 Stecker wäre die Ladung abgebrochen... Davor sagten sie „das sei so nicht von Tesla vorgesehen“, dass die Ladung seitens der WB unterbrochen wird... Auch nach dem festziehen der Schraube keine Veränderung...

Mal ab von der PV-Anlage und Lastmanagement gibt es ja auch Autostromtarife, die den Strom zu Stoßzeiten (Morgens / Abends) stumpf stromlos schalten, das war die Alternative zu PV. Damit hätte ich jetzt das gleiche Problem...