Feedback Beta 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1069
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von LenaK »

aiole hat geschrieben: So Nov 20, 2022 9:00 am Guten Morgen,
Version 2022-11-18 12:52:32 +0100 [26b81867]

Im Ladelog werden für das optionale Zeitladen aller 10s-Einträge statt ein gesamter Eintrag geschrieben.
VG
wird hier besprochen https://github.com/openWB/core/issues/640
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von aiole »

LenaK hat geschrieben: Mo Nov 21, 2022 7:45 am
aiole hat geschrieben: Mo Nov 21, 2022 6:31 am gleiche Version

Ist die Option "alle LP gleich/individuell" rausgeflogen?
Wenn ja, aktuell arbeiten die LP gleich, müssten aber individuell konfigurierbar sein.
Ja, die Einstellung lässt sich ebenso über die Ladeprofile abbilden -> https://github.com/openWB/core/wiki/Fahrzeuge
Die beiden LP verwenden zwar das gleiche Ladeprofil, aber müsste nicht der Lademodus individuell einstellbar sein?
Stelle ich z.B. LP1 auf PV laufen beide LP im PV. Gleiches bei den anderen Lademodi. Sie sind für LP1 und LP2 immer gleich.
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von LutzB »

Der Lademodus wird ja auch im Ladeprofil festgelegt.
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von aiole »

Mmh - das war bis vor kurzem anders. Da waren die Lademodi und der aktive Lademodus nur informativ im Ladeprofil enthalten.

Die individuelle Nutzung der verschiedenen Lademodi aus nur EINEM Ladeprofil fand ich gut. Ansonsten muss man wieder neue Ladeprofile anlegen.
Bei der Fahrzeugvorlage geht es auch mit EINER. Die einzige zwingende Mehrfachanlegung sollten die Fahrzeuge selbst sein.

update
Ihr bildet seit Kurzem "einheitlich" also mit EINEM Ladeprofil ab und "individuell" mit unterschiedlichen Ladeprofilen. Prinzipiell erstmal logisch.
Das Problem ist nun aber, dass jemand mit 10 LP und individuellem Laden jetzt 10 Ladeprofile braucht (, die meist gleich sein werden). Diese Menge an Daten nur, um die Ladepunkte mit unterschiedlichen Modi laden zu können. Dort ist z.B. schnell im Ladeprofil 5 etwas anderes eingestellt als in 8.

Die erhöhte Komplexität der v2.x müssen wir so einfach wie nur irgendmöglich händelbar machen. Ansonsten blicken das die meisten user wohl nicht mehr. D.h. so wenig wie möglich einstellbare Werte.

Obiges Bsp mit 10 LP und 3 Fahrzeugmodellen:
10 angelegte Fahrzeuge mit
3x Fahrzeug-Vorlage (gleicher Fahrzeugtyp = gleiche Vorlage)
1x Ladeprofil-Vorlage ausreichend, wenn z.B. nur PV und Sofortladen genutzt wird (bei weitergehenden Wünschen wie unterschiedlichen Zielladeterminen => neue Ladeprofilvorlage)
tobox
Beiträge: 114
Registriert: Do Apr 28, 2022 7:18 am

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von tobox »

mrinas hat geschrieben: Do Nov 17, 2022 3:39 pm
tobox hat geschrieben: Do Nov 17, 2022 3:33 pm Also das Fehlverhalten ist meiner Meinung nach, dass der freigegebene Ladestrom bestehen bleibt, auch wenn das Auto voll ist und nicht läd. Das ist bei mir reproduzierbar immer so.
Vermute mal dass die Ladepunkte auf Sofortladen stehen, ist ein Limit konfiguriert? Ohne konfiguriertes Limit wird Sofortladen immer sofort eine Ladefreigabe geben.

Interessanter ist wohl die Frage ob der Fall mit erteiler, nicht genutzter Ladefreigabe oberhalb des Lastlimits sich wie erwartet verhält.

Denke dass Logs mit Details die bessere Option sind, da ist dann sicher alles drin was benötigt werden könnte.
Eben hat ein Auto aufgehört zu laden, und in dem Moment springt der freigegebene Strom von 16A auf 32A:

Code: Alles auswählen

therrmann@pc-th-ryzen ➜  ~ egrep "(component4|LP6)" main.log
2022-11-21 13:00:09,134 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:09,472 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:09,475 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 69.0, 1012.0000000000001], currents=[0.0, 0.3, 4.4], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447906.0, exported=0, power=1012, frequency=50)
2022-11-21 13:00:09,572 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:09,575 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 16 A
2022-11-21 13:00:19,102 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:19,449 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:19,449 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 69.0, 1012.0000000000001], currents=[0.0, 0.3, 4.4], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447909.0, exported=0, power=1019, frequency=50)
2022-11-21 13:00:19,538 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:19,564 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 16 A
2022-11-21 13:00:29,100 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:29,444 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:29,444 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 92.0, 1012.0000000000001], currents=[0.0, 0.4, 4.4], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447911.0, exported=0, power=1022, frequency=50)
2022-11-21 13:00:29,515 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:29,519 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 16 A
2022-11-21 13:00:39,104 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:39,443 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:39,443 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 69.0, 1012.0000000000001], currents=[0.0, 0.3, 4.4], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447914.0, exported=0, power=1018, frequency=50)
2022-11-21 13:00:39,510 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:39,516 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 16 A
2022-11-21 13:00:49,105 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:49,454 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:49,455 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 69.0, 966.0], currents=[0.0, 0.3, 4.2], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447917.0, exported=0, power=973, frequency=50)
2022-11-21 13:00:49,522 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:49,526 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 16 A
2022-11-21 13:00:59,099 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:00:59,443 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:00:59,443 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 0.0, 0.0], currents=[0.0, 0.0, 0.0], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447917.0, exported=0, power=0, frequency=50)
2022-11-21 13:00:59,502 - {control.chargepoint:800} - {DEBUG:MainThread} - LP6: Da sich die Stromstärke geändert hat, muss der Ladepunkt im Algorithmus neu priorisiert werden.
2022-11-21 13:00:59,507 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:00:59,523 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 32 A
2022-11-21 13:01:09,106 - {modules.devices.virtual.device:40} - {DEBUG:device1} - Start device reading{'component4': <modules.devices.virtual.counter.VirtualCounter object at 0x7f15e56f79a0>}
2022-11-21 13:01:09,448 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:component4} - Update Komponente ['Virt. Begrenzungszähler Garage']
2022-11-21 13:01:09,448 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:component4} - Saving CounterState(voltages=[230.0, 230.0, 230.0], powers=[0.0, 0.0, 0.0], currents=[0.0, 0.0, 0.0], power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], imported=447917.0, exported=0, power=0, frequency=50)
2022-11-21 13:01:09,516 - {control.data:311} - {DEBUG:MainThread} - component4
2022-11-21 13:01:09,521 - {control.process:108} - {INFO:MainThread} - LP6: set current 32 A
Komplettes Logfile siehe Anhang.
Dateianhänge
main.log
(252.92 KiB) 23-mal heruntergeladen
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von aiole »

@Lutz
Die SoC-Aktualisierung beim Anstecken scheint noch nicht zu 100% zu funktionieren. Manchmal klappt es, aber manchmal muss ich auch mit dem "Manuell Pfeilkreis" nachhelfen.
Vorschlag: 3x nacheinander abfragen, um die Erkennungsrate zu erhöhen?
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von LutzB »

Ist bereits bekannt und auf Github in einem Issue.

Dein Vorschlag ist aber nicht wirklich zielführend.
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von aiole »

Yup - bin auch nicht in SW zu Hause ;) .
Ich habe mir jetzt mal die core-site verlinkt.
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von aiole »

2022-11-22 10:12:59 +0100 [b9a4c0f6]
Danke für das noch bessere Fahrzeuglayout! Weniger Farben und trotzdem gut zuordnbar.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1950
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback Beta 1

Beitrag von mrinas »

Lena, Lutz, ich hätte zur Abwechslung mal Fragen, keine Probleme.

Wie sieht es denn mit Unterstützung fein abgestufter Ladeströme in den openWB Ladepunkten aus, ich hab' gesehen dass der ISSS kürzlich komplett überarbeitet wurde, konnte da aber erstmal keine konkreten Hinweise darauf finden. Ist das noch 'ein Ding' oder wird das auf absehbare Zeit aufgrund anderer Abhängigkeiten/Gründe erstmal nichts?

Hat sich in Sachen CP-Unterbrechung in der letzten Zeit etwas getan, kann ich das mit der Ladezicke e2008 noch mal testen? Ohne CP-Unterbrechung geht da nach dem Einschlafen ja gar nichts, ähnliches bei der 1p/3p Umschaltung, hier brauchts eine 2min Pause damit das Auto einschläft um dann wieder per CP-U geweckt werden zu können.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Peugeot e2008, Tesla Model Y LR.
Gesperrt