Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 9:40 am Ich habe drei Ladeprofile: Sofort, PV, PV prio und zwei Fahrzeuge. Wenn nun beide Fahrzeuge auf Sofort stehen, würd ich erwarten, dass ich ein Auto vom Laden abklemmen kann und das andere lädt weiter. Wenn das Design so ist, dass ich je Fahrzeug alle drei Ladeprofile haben muss, fänd' ich das doch schon sehr aufwendig.
Schau nochmal hier ab 12:16
https://www.youtube.com/watch?v=kn3MLTzcgIE

ps
Ladeprofilvorlage heißt jetzt nur noch Ladeprofil.
RolandT
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 13, 2018 7:54 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von RolandT »

Hallo,
mein Log wird seit kurzem mit folgender Fehlermelldung geflutet:

Code: Alles auswählen

s.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/internal_chargepoint/0/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:34,255 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/chargepoint/1/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:34,311 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/internal_chargepoint/0/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:36,080 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/chargepoint/1/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:36,144 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/internal_chargepoint/0/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:37,933 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/chargepoint/1/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:37,995 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/internal_chargepoint/0/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:39,854 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/chargepoint/1/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2023-11-08 16:56:39,907 - {helpermodules.setdata:330} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/internal_chargepoint/0/get/power_factors, Payload 100.0 liegt in ke
Softwarestand: 2023-11-07 19:57:10 +0100 [ee54377ab]
Bausatz OpenWB, Zähler mpm3, SMA Energiemeter

Woran kann das liegen ?
Gruß
Roland
Gero
Beiträge: 2806
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Gero »

LutzB hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 10:33 am Du benötigst nur ein Ladeprofil je Fahrzeug. Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Lademodi macht keinen Sinn, denn den stellst Du ja später am Display oder auf der Hauptseite ein.
Genau genommen *muss* man je Fahrzeug ein eigenes Fahrzeugprofil haben, wenn das beobachtete Verhalten am identischen Fahrzeugprofil der an beiden Ladepunkten angeschlossenen Autos liegt. Hat man z.B. zwei Autos des selben Typs, muss man dafür auch zwei Fahrzeugprofile anlegen, obwohl beide Autos identische Batterien, Verbrauch und Ladeverhalten haben, nur um zu verhindern, dass das Umschalten des Lademodus an dem einen Ladepunkt den anderen Ladepunkt mit umschaltet. (Mir ist das mit dem Verbrauch etc egal, daher habe ich aktuell nur ein Fahrzeugprofil für zwei doch recht unterschiedliche Autos)

Auf die Idee mit den verschiedenen Ladeprofilen bin ich nur gekommen, weil ich den Ion wegen seiner kleinen Batterie bevorzugt laden möchte und das mit Ladeprofilen weniger geklicker ist. Für den Tesla stelle ich mir das je nach Situation ein, der fährt unregelmäßig große Strecken wohingegen der Ion für regelmäßige Strecken immer voll sein muss.

Aber egal, ich bekomme sicherlich noch ein Fahrzeugprofil angelegt. Aber so richtig sinnvoll finde ich das Verhalten nicht.
aiole hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 11:21 am Schau nochmal hier ab 12:16
Danke, aber ich lese lieber oder probiere es eben aus. Ist für mich angenehmer und auch schneller als Videos zu kucken. Aber ich bin auch Generation VC20, ich bin mit Schrift sozialisiert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Elchkopp
Beiträge: 579
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Elchkopp »

Gero hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 7:24 pm Genau genommen *muss* man je Fahrzeug ein eigenes Fahrzeugprofil haben, wenn das beobachtete Verhalten am identischen Fahrzeugprofil der an beiden Ladepunkten angeschlossenen Autos liegt. Hat man z.B. zwei Autos des selben Typs, muss man dafür auch zwei Fahrzeugprofile anlegen, obwohl beide Autos identische Batterien, Verbrauch und Ladeverhalten haben, nur um zu verhindern, dass das Umschalten des Lademodus an dem einen Ladepunkt den anderen Ladepunkt mit umschaltet. (Mir ist das mit dem Verbrauch etc egal, daher habe ich aktuell nur ein Fahrzeugprofil für zwei doch recht unterschiedliche Autos)

Auf die Idee mit den verschiedenen Ladeprofilen bin ich nur gekommen, weil ich den Ion wegen seiner kleinen Batterie bevorzugt laden möchte und das mit Ladeprofilen weniger geklicker ist. Für den Tesla stelle ich mir das je nach Situation ein, der fährt unregelmäßig große Strecken wohingegen der Ion für regelmäßige Strecken immer voll sein muss.
Hm. Ist es nicht eher so, dass Du für jeden FahrzeugTYP (Ion, Tesla Mode 3 etc) ein eigenes Fahrzeugprofil anlegen musst und für jedes physikalische Fahrzeug dann auch ein eigenes Fahrzeug (nicht Fahrzeugprofil) anlegst? Zusätzlich dann noch für diesen speziellen Fall verschiedene Ladeprofile und dann verheiratest Du in den Fahrzeugen quasi das jeweile Ladeprofil und Fahrzeugprofil mit dem Fahrzeug?
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von LutzB »

@Elchkopp: Genau so ist es.

Für jedes physische Fahrzeug (wenn die denn unterschieden werden sollen/müssen) wird ein Fahrzeug angelegt.

Die Fahrzeugprofile können dann modellspezifische Sachen abdecken. Sind z.B. zwei Model3 vorhanden, können die vermutlich beide das selbe Fahrzeugprofil bekommen.

Damit jedes Fahrzeug mit einem unterschiedlichen Lademodus versorgt werden kann, ist dann pro Fahrzeug ein Ladeprofil notwendig. Bei einer größeren Firmeninstallation hingegen ist das eventuell gar nicht gewünscht und alle bekommen ein "Standard" Ladeprofil und nur der Chef ein eigenes mit Priorität.
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 7:24 pm Aber egal, ich bekomme sicherlich noch ein Fahrzeugprofil angelegt. Aber so richtig sinnvoll finde ich das Verhalten nicht.
Es geht um unterschiedliche LADEPROFILE - nicht Fahrzeugprofile.
Also je angelegtem Fahrzeug ein eigenes Ladeprofil.
Gero hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 7:24 pm
aiole hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 11:21 am Schau nochmal hier ab 12:16
Danke, aber ich lese lieber oder probiere es eben aus. Ist für mich angenehmer und auch schneller als Videos zu kucken. Aber ich bin auch Generation VC20, ich bin mit Schrift sozialisiert.
Ich auch, aber zum Schluss kommt es auf die Info und die Erkenntnis an ;).
Gero
Beiträge: 2806
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Gero »

Nun, aktuell habe ich zwei Fahrzeuge, welche beide das Standard-Fahrzeugprofil zugeordnet haben. An einem Ladepunkt ist der Iom und am anderen der Tesla eingestellt. Wenn ich nun den einen Ladepunkt im UI auf standby stelle, geht der andere mit auf standby.

Das halte ich für kein erwünschtes Verhalten. Oder ist das gewollt, dass alle Ladepunkte an denen Fahrzeugt mit sem selben Fahrzeugprofil angeschlossen sind, sich gemeinsam im Lademodus umschalten?

Ich hoffe nun ist es klar geworden. Mir ist schon klar, dass Fahrzeug Model3 weiß und Model3 grau ist. Und beide das selbe Fahrzeugprofil haben, weil die technische Ausstattung identisch ist. Ich möchte halt nur das graue Model3 auf Sofortladen stellen, ohne dass das weiße da mitgeht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Loewuppel
Beiträge: 90
Registriert: Do Jul 16, 2020 10:35 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Loewuppel »

Hallo Gero,
um die Ladevorgänge losgelöst voneinander - also ohne Synchronisierung - zu handhaben, weist Du jedem Deiner Fahrzeuge (denen Du jeweils übereinstimmend das Standard-Fahrzeugprofil zugeordnet hast) ein eigenes Ladeprofil zu.
Gruß
Bernhard
openWB series2 custom 08/2020 (Addon Platine*1P/3P-Umschaltung) Software 2.x
Solar-Log 2000
VW ID.3, VW ID Buzz
electron
Beiträge: 855
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von electron »

Ich glaube, in der Tagesauswertung werden Smarthome-Geräte noch nicht korrekt vom Hausverbrauch abgezogen.
Im Beispiel soll das Gerät "Boiler" nicht zum Hausverbrauch gerechnet werden. Der angezeigte Hausverbrauch entspricht aber genau dem EVU-Zähler, statt EVU-Zähler minus Boiler.
Screenshot 2023-11-09 at 22.05.37.png
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
MatzeL
Beiträge: 49
Registriert: Mi Mai 17, 2023 6:58 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von MatzeL »

Hallo,

mir ist gerade aufgefallen, dass im Last Management beim Zähler die Standardwerte (11kW, L1-L3 16A) eingetragen waren. Ich habe den Wert zwar schon mal eingestellt, aber auch schon mal den Zähler gewechselt.
Vielleicht können andere mit eingerichtetem Energy-Meter mal kontrollieren ob es wirklich ein Problem bei der Werte gegeben hat beim Update.

Zielladen:
Der "Ziel SoC" wird nicht erreicht, wenn der "SoC Limit" kleiner ist und kein Überschuss vorhanden ist. Bei erreichen des "SoC-Limit" wird in diesem Fall abgeschaltet.

Hilfstexte besagen, dass SoC Limit erst nach erreichen von Ziel-Soc greift.

Hier wäre es schön, wenn das SoC Limit automatisch == Ziel-Soc gesetzt wird, wenn Ziel-SoC > SoC Limit
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6

openWB Pro + openWB Standalone mit Display
Gesperrt