Seite 7 von 7

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Di Apr 23, 2024 8:23 am
von Gero
derNeueDet hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 9:01 pm FiLS Kombination, das gibt es auch für eine TE.
Huch?!? Ich kenne nur solche mit 2 TEs.

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Di Apr 23, 2024 8:37 am
von Jarry
Gero hat geschrieben: Di Apr 23, 2024 8:23 am
derNeueDet hat geschrieben: Mo Apr 22, 2024 9:01 pm FiLS Kombination, das gibt es auch für eine TE.
Huch?!? Ich kenne nur solche mit 2 TEs.
Jupp,
Siemens... lassen die sich aber auch ganz gut bezahlen :)

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Di Apr 23, 2024 11:01 am
von derNeueDet
Ja, die von Siemens hatte ich gemeint. Im Vergleich zu ner Erweiterung für nen Schaltschrank ist es immer noch günstig :mrgreen: .

Hab aber gerade gesehen, Hager und andere Hersteller haben das jetzt auch im Programm.

VG
Det

Re: Kaufberatung: Integration Huawei-WR und Lambda-WP

Verfasst: Mo Mai 13, 2024 7:55 am
von tiffman
openWB hat geschrieben: Do Apr 11, 2024 12:06 pm
Ich vermute, wenn Du die Pro als 11kW-Variante kaufst, ist der Poti schon entsprechend eingestellt…
Richtig.
Zur Vollständigkeit ein Feedback hierzu: Ich habe die Pro als 11 kW bestellt und inzwischen erhalten. Der Poti steht auf 22 kW. Habe beim Support nachgehakt und folgende Antwort bekommen:

"der Elektriker muss diese Einstellung bei Installation vornehmen, dokumentieren und Ihnen bestätigen. Das Einstellen des Potis gilt als "nicht Laienbedienbar [...] Warum kann man die openWB Pro mit 11 und 22kW bestellen? Einmal aus Gründen der Vereinheitlichung (bei Wallboxen der openWB series2 muss hier ein Bauteil anders programmiert werden, hier macht diese Option etwas mehr Sinn) und vor allem, damit das richtige auf der Rechnung draufsteht für den Stromanbieter bzw. die Meldebehörden."

Der Unterschied zwischen den beiden Varianten besteht bei der Pro also nur in der Beschreibung auf der Rechnung.