Seite 61 von 61
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 1:19 pm
von jonas1611
Ich habe mal auf die schnelle die neue
libvwid.py bei mir eingespielt. Die Fehlermeldung im Status ist verschwunden, aber einen SOC gibt es nicht bei mir...
Hier noch ein UpDate: Ich hatte zuerst eine Datei gefunden mit über 300kb die passt nicht. Jetzt habe ich eine libvwid.py mit 56kb und es geht...
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 1:50 pm
von rleidner
jonas1611 hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 1:19 pm
Ich habe mal auf die schnelle die neue
libvwid.py bei mir eingespielt. Die Fehlermeldung im Status ist verschwunden, aber einen SOC gibt es nicht bei mir...
Hier noch ein UpDate: Ich hatte zuerst eine Datei gefunden mit über 300kb die passt nicht. Jetzt habe ich eine libvwid.py mit 56kb und es geht...
Die Änderung ist in folgender Datei (~10kB):
Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 openwb openwb 9272 Nov 26 14:13 libvwid.py
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 2:06 pm
von streetracer
hauskrafti hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 1:39 am
Ich schiebe der openWB den SoC über meine Heimautomatisierung mit ioBroker unter. Dort wurde heute ein funktionierender Fix bekanntgegeben. Mit der Simple API wird der Datenpunkt per http abfragbar, was man bei der openWB zum Glück als SoC-Modul hinterlegen kann. So habe ich das bei der 1.9er früher gemacht, weil es bei meinem alten PHEV kein funktionierendes SoC-Modul gab. Jetzt hilft das glücklicherweise auch bei diesem Problem.

Ist jetzt zwar nur ne Lösung für Leute mit Heimautomatisierung, aber ich wäre damals auch nicht selbst drauf gekommen, wenn ich es nicht irgendwo gelesen hätte.
Ich nehme an Du nimmst den Datenpunkt "currentSOC_pct" aus dem Ordner batteryStatus aus dem ioBroker?
Kannst Du mir sagen wo Du den in der openWB rein schmeisst? Oder wird der per Simple API über http in die openWB gebracht? Der Weg sagt mir zwar erst mal nix aber einen Versuch wäre es wert.
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 3:55 pm
von phyhu
rleidner hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 1:50 pm
Die Änderung ist in folgender Datei (~10kB):
Code: Alles auswählen
-rwxr-xr-x 1 openwb openwb 9272 Nov 26 14:13 libvwid.py
Super vielen Dank! Ich warte dann mal auf den Patch. Habe das Problem auch und freue mich sehr, dass ich das hier im Forum finde und dann nicht ewig auf der VW-Seite die Einstellungen ein- und ausschalte.
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 5:45 pm
von FosCo
rleidner hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 12:40 pm
rleidner hat geschrieben: Di Nov 25, 2025 8:16 pm
kurzes Update dazu:
Im Wesentlichen läuft es schon wieder bis auf die Tokenverwaltung...
PR ist erstellt:
https://github.com/openWB/core/pull/2978
Leider meldet der Check in github Unmengen an Fehlermeldungen, mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann...
Ich hoffe Lutz oder Lena können hier helfen.
Wow, die API hat sich ja komplett geändert, wenn ich mir den PR so anschaue
Respekt für den schnellen Fix und ich habe ihn mit der Release 2.18.4 grade erfolgreich getestet, ganz dickes dickes Danke!
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 6:35 pm
von streetracer
heisst das das mit der Version im angehängten Bild das SoC-Thema gefixt ist?
Hab mir heute extra ein frisches Image gezogen und die Box neu eingerichtet - da war eh viel verbastelt

Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 6:46 pm
von Andreas.M
Nein, ist es nicht. Die Version ist ja vom 17.11. - da kann ja der Patch von heute ja nicht drin sein.
Generell ist es so, dass ein PR (Pull Request) von rlindner gemacht wurde.
Die Datei kann man dort direkt holen und einspielen - was aber nur geht, wenn man die Box selber aufgesetzt hat. Bei gekauften Komplettsystemen bzw. der Original SIM Karte hat man da keinen Zugriff (nicht so ohne weiteres).
Daher warten alle anderen auf eine Version, die diesen Patch enthält. Das ist dann natürlich auch mit Datum von heute (oder morgen, je nachdem, wann das fertig ist).
Denn der Pull Request muss noch in ein komplettes Update (auch mit anderen Änderungen) überführt werden - und dabei treten aktuell Fehlermeldungen auf.
Aber daran wird gerade sicher gearbeitet.
Und wenn das fertig ist, dann steht das sicher hier auch im Forum.
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 6:46 pm
von rleidner
streetracer hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 6:35 pm
heisst das das mit der Version im angehängten Bild das SoC-Thema gefixt ist?
Nein, aktuell ist der PR (Pull Request) in github erstellt (Open).
Der PR muss jetzt von openwb geprüft und dann übernommen werden (->Merged).
Das kommt immer zunächst in den master/Alpha Zweig (Also aktuell 2.1.9 Alpha x).
Wenn von openwb als dringend erachtet kann es auch in einen Patch in die Release kommen.
Leider gingen bei dem PR einige (4) Tests schief, die mit der Änderung am VWID-SOC-Modul nichts zu tun haben.
Da kann ich auch nur abwarten und auf Hilfe von openwb hoffen.
Wenn der PR Fortschritte macht werde ich das hier melden.
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 7:20 pm
von streetracer
Nein, aktuell ist der PR (Pull Request) in github erstellt (Open).
Der PR muss jetzt von openwb geprüft und dann übernommen werden (->Merged).
Das kommt immer zunächst in den master/Alpha Zweig (Also aktuell 2.1.9 Alpha x).
Wenn von openwb als dringend erachtet kann es auch in einen Patch in die Release kommen.
Leider gingen bei dem PR einige (4) Tests schief, die mit der Änderung am VWID-SOC-Modul nichts zu tun haben.
Da kann ich auch nur abwarten und auf Hilfe von openwb hoffen.
Wenn der PR Fortschritte macht werde ich das hier melden.
Danke für die ausführliche Erklärung - hier lernt man immer wieder was dazu

In meinen Augen warst Du schon zum Entwickler bei openWB aufgestiegen

Umso mehr Respekt das Du dich dem Thema annimmst.
Hoffen wir mal das openWB die Dringlichkeit auch so sieht und die entsprechenden Hilfen zur Verfügung stellt.
Re: SOC: VWID
Verfasst: Mi Nov 26, 2025 11:58 pm
von hauskrafti
streetracer hat geschrieben: Mi Nov 26, 2025 2:06 pm
Ich nehme an Du nimmst den Datenpunkt "currentSOC_pct" aus dem Ordner batteryStatus aus dem ioBroker?
Kannst Du mir sagen wo Du den in der openWB rein schmeisst? Oder wird der per Simple API über http in die openWB gebracht? Der Weg sagt mir zwar erst mal nix aber einen Versuch wäre es wert.
Ja, in der openWB gebe ich unter "Konfiguration - Fahrzeuge" die URL
Code: Alles auswählen
http://raspi1500-iobroker:8087/getPlainValue/vw-connect.0.WVWXYZ.status.batteryStatus.currentSOC_pct
an damit die openWB den Zahlenwert aus der ioBroker-Struktur auslesen kann. Die Simple-Api ermöglicht dabei den Zugriff auf den Datenpunkt.

- socmodul.jpg (86.75 KiB) 28 mal betrachtet