Re: sungrow Modul Nightly 1.9.251
Verfasst: Mi Jan 19, 2022 6:01 pm
Nach Update heute abend gleicher Effekt

Was bin ich froh, das ich das nicht bezahlen muss 
Die Frage kannst du 3 Leuten stellen und 4 Meinungen bekommen. Es kommt natürlich etwas auf deinen Genauigkeitswunsch an. 10s ist meine ich an für sich kein schlechter Wert. Wenn du schneller machst kommen die Daten etwas aktueller in die Berechnung. Also alle 5 Sekunden oder alle 2 Sekunden ist vielleicht etwas cooler. Noch schneller dürfte sinnlos sein.Becker hat geschrieben: Mi Jan 19, 2022 7:50 pm Welches Intervall sollte man benutzen für MQTT EVU/PV Modul?
10s oder weniger?
Die Berechnung werden alle 10s ausgeführt aber du weißt nicht wann. Wenn du ein 10 Sekundenintervall nimmst, dann passiert es schlimmstenfalls, dass die Berechnung in Sekunde 0, 10, 20, 30, 40 etc passiert, du die Daten aber immer in Sekunde 1, 11, 21, 31, 41 etc pushst. In dem Fall würde die oWB immer mit 9 Sekunden alten Daten rechnen. Diesen Lag kannst du durch ein kürzeres Intervall reduzieren.Becker hat geschrieben: Mi Jan 19, 2022 8:16 pm Ich dachte die Berechnungen werden immer alle 10s ausgeführt und weniger wäre sinnlos für die PV Überschussregelung.
Alle 10 Sekunden. Allerdings synchronisiert mit der Regelschleife. Also die oWB ruft die Werte ab und verarbeitet sie dann sofort.Becker hat geschrieben: Mi Jan 19, 2022 8:51 pm Wie oft wird den per Modbus abgefragt? Z.B. SMA Modul was ich vorher benutzt habe
Die Regelschleife startet immer um um xx:00, xx:10 etc. Allerdings hat braucht die Regelschleife durchaus etwas um sich durch die Logik und Module zu kämpfen, bis sie tatsächlich anfängt zu rechnen. Das lässt sich nachvollziehen, wenn du auf "Status" gehst und dort ganz unten dir das debug-log ansiehst.Becker hat geschrieben: Mi Jan 19, 2022 9:02 pm NodeRed sendet immer exakt 0, 10, 20s usw. mit cron plus.
Ist openWB auch Zeitsynchron? Oder zufällig nach Start?