Seite 8 von 28

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Mo Aug 07, 2023 8:26 pm
von Bogie
Ich habe nun im Lastmanagement die Struktur geändert.
Nun sieht es besser aus.
Der Verbrauch des Wechselrichters wird mir nun wohl als "Minus PV" angezeigt.

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Mo Aug 07, 2023 8:35 pm
von ChristophR
Elchkopp hat geschrieben: Mo Aug 07, 2023 7:43 pm Also ehrlich gesagt hatte ich noch nie hinbekommen, dass der Ladepunkt 1 auch die ID:1 bekommt. Bei mir ging es immer mit ID:3 für den ersten Ladeunkt los.
Der Trick geht so:
EVU-Zähler, WR und Ladepunkte teilen sich anscheinend einen ID-Zähler.
Also legst Du erst einen Zähler an, der bekommt die ID 0.
Auch wenn es (wie bei mir bei Solaredge) aus dem gleichen Gerät kommt, noch keinen WR hinzufügen.
Nun sind die Ladepunkte dran, die fangen nun mit ID 1 an.

Ich hatte am Anfang noch keine PV und daher nur den virtuellen Zähler, als ich später nochmal alles neu konfigurieren musste, hat mich das schon arg gestört. Dann musste ich einfach probieren, wie ich es wieder hinbekomme. :lol:

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 5:02 am
von Bogie
Wie sieht es denn mit meinen anderen "Beanstandungen" aus, die mich stören?

Sind dort Änderungen in Sicht?
Könnte bitte ein am Projekt arbeitender die einzelnen Punkte kommentieren?


1. Ich hatte zu viele Ladepunkte eingegeben - sie wurden alle durch nummeriert- als ich das bemerkte, habe ich alle gelöscht und gehofft, dass nun der erste LP auch der LP1 ist - falsch gedacht - es wurde LP7 und LP8 (sieht im Diagramm etwas blöd aus) Wie kann man die ID ändern (hätte gerne LP1 und LP2) - verstanden

2.Wo kann man das Diagramm anpassen? (z.B. einige Sachen ein/aus blenden, Darstellungsdauer (4 Std. ist mit viel zu lang))

3. Alle Fzg. SoC Kurven werden im Diagramm mit der gleichen Farbe angezeigt.

4. Die Fzg Socs werden im Diagramm mit EV SoC 1, EV SoC 2, EV SoC3 angegeben (Warum wird dort nicht der Fahrzeugname angezeigt?)

5. Ebenso beim LP (warum wird dort nicht der Name des LPs angezeigt?)

6. Leider funktioniert mein Display an der externen Serie2 custom nicht mehr (zeigt nur einen waagerechten Strich)

7. Bedienung über das Smartphone nur schwer möglich - Schrift klein - "Knöpfe" klein - Querformat schlechte Darstellung


Ich würde sonst erstmal wieder zur 1.9 zurück gehen, da dort alles vorhanden ist, was ich brauche (außer der SoC für das 3. Fahrzeug)

Gruß
Bogie

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 6:17 am
von derNeueDet
Sind dort Änderungen in Sicht?
Könnte bitte ein am Projekt arbeitender die einzelnen Punkte kommentieren?
Es gibt eine Aussage, dass die Diagramme der Startseite noch überarbeitet werden. Vielleicht solltest du das noch abwarten oder halt auf die V 1.9 zurück gehen.

VG
Det

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 7:26 am
von aiole
Bogie hat geschrieben: Mo Aug 07, 2023 8:26 pm Ich habe nun im Lastmanagement die Struktur geändert.
Nun sieht es besser aus.
Der Verbrauch des Wechselrichters wird mir nun wohl als "Minus PV" angezeigt.
siehe auch Wiki zur software2:
https://github.com/openWB/core/wiki/Hyb ... d-Speicher

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 9:09 am
von amasingh
Ich habe das Problem dass ich das Fahrzeug der Ladepunkte nicht wechseln kann, wenn ich auf der Startseite im Dropdown ein anderes Fahrzeug wähle, springt es immer wieder zurück. Egal ob Ladung aktiv oder gestoppt. Auch auf das Standard Fahrzeug kann ich nicht wechseln.

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 9:27 am
von hajeku123
Ich bis bislang begeistert von den Diagrammen in V1.9.
Speziell die Tagesansicht mit Anzeige des Hausverbrauchs und Einspeisung/Bezug, welche sehr schön überlagert als positive Tageswerte dargestellt werden, nutze ich sehr viel.

In V2 fehlt mir bislang die Anzeige vom Hausverbrauch komplett. Der Hausverbrauch wird mir nur auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
Wird das noch in V2 implementiert oder ist das nur bei mir so?

In V2 werden auch Bezug und Netzeinspeisung nicht überlagert dargestellt, sondern lediglich getrennt als positive und negative Werte. Das Gleiche gilt auch für Speicherladung und Entladung.
Hier fände ich es gut, wenn die Ansicht zwischen aktueller (positiv/negativ) Darstellung und alter (V1.9 Sicht) umgeschaltet werden könnte.

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 9:38 am
von LarsBr87
LarsBr87 hat geschrieben: Fr Aug 04, 2023 4:31 pm Ich bin aktuell nicht auf die Wallbox angewiesen, hätte von daher noch Zeit mit der Fehlerbehebung.
Sollte der Fehler in der nächsten Woche gefunden werden und in einer neueren Version gefixt werden, ist es dann möglich irgendwie das Update anzustoßen oder komme ich um ein neues Image nicht drumherum?

Schönes Wochenende

Gruß Lars
Kann ich das neue Update irgendwie anstoßen ohne ein neues Image aufzuspielen? Hänge noch in der Bootschleife.

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 9:51 am
von Elchkopp
amasingh hat geschrieben: Di Aug 08, 2023 9:09 am Ich habe das Problem dass ich das Fahrzeug der Ladepunkte nicht wechseln kann, wenn ich auf der Startseite im Dropdown ein anderes Fahrzeug wähle, springt es immer wieder zurück. Egal ob Ladung aktiv oder gestoppt. Auch auf das Standard Fahrzeug kann ich nicht wechseln.
Hast Du das Auto abgesteckt? Soweit ich weiß, geht das nur bei abgestecktem Auto, damit es nicht zu Widersprüchen in der Regelung kommt…

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Verfasst: Di Aug 08, 2023 9:57 am
von Elchkopp
LarsBr87 hat geschrieben: Di Aug 08, 2023 9:38 am Kann ich das neue Update irgendwie anstoßen ohne ein neues Image aufzuspielen? Hänge noch in der Bootschleife.
Hängt sie wirklich in einer Bootschleife oder wurde nur das UI auf dem integrierten Display nicht geladen? Das muss nämlich nach einer Neuinstallation und dem ersten Boot erst in den Einstellungen aktiviert werden…