Seite 79 von 81
Re: Support: Kia
Verfasst: Mi Okt 29, 2025 8:10 pm
von seaspotter
HansR hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 6:22 pm
Hallo,
habe ich das jetzt richtig verstanden, der SoC für Hyundai funktioniert erst einmal nicht mehr und es gibt noch
keinen Plan ab wann das wieder funktioniert?
Komisch ist, bis gestern hat es funktioniert, jetzt leider nicht mehr. Ist insofern ungünstig, weil damit mehrere Funktionen
wie Zielladen, Zeitladen etc. damit nicht mehr brauchbar sind. Gibt es einen Plan B?
Gruß
Hans
Fakt ist wenn sich niemand aus der Community findet der das SoC Modul weiter pflegt, dann wird es vermutlich nicht mehr funktionieren. Alternativ über Homeassistant etc den SoC per MQTT/HTTP Api an openWB senden oder von openWB der Plan B: OpenWB Pro kaufen, die kann den SoC auslesen.
Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 8:39 am
von HansR
Weder die Möglichkeit das über Homeassistent oder Neukauf einer openWB abzubilden ist für mich eine Lösung. Das eine kann ich nicht, das andere ist wirtschaftlich nicht vertretbar.
@openWB: Gibt es Bestrebungen, die Funktion außerhalb der Community zu realisieren? Zumindest für mich ist das eine nennenswerte Einschränkung in der Funktionalität. Wie schon geschrieben, Zielladen, Zeitladen, etc. ist damit nicht mehr brauchbar oder nur umständlich zu benutzen.
Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 8:50 am
von LutzB
Du kannst das manuelle SoC Modul nutzen. Musst dann halt beim Anstecken selber den aktuellen SoC eintippen.
Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 9:15 am
von HansR
Das weiß ich und habe ich mit “umständlich” gemeint. Muss dann erst eine andere App bedienen und immer daran denken, in openWB den jeweils aktuellen SoC eintragen. Ist halt fehleranfällig weil ich da nicht immer daran denken werde. Ausserdem wird im weiteren Verlauf der SoC nur berechnet. Auch wenn das relativ genau ist, ist halt nur berechnet.
Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 9:17 am
von HansR
P.S. Spätestens wenn meine Frau den Vorgang bedient, wird das nicht funktionieren…..

Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 1:36 pm
von christoph.wegener
Das ist mEn keine echte Option, sondern maximal eine Notlösung:
1. Es ist und bleibt eben ein manueller Prozess.
2. Der SoC wird ja dann nur gerechnet und gerade bei niedrigen Ladeleistungen (insb. bei 1p) sind die Ladeverluste zT erheblich, da stimmen die Werte dann vorne und hinten nicht mehr.
LutzB hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:50 am
Du kannst das manuelle SoC Modul nutzen. Musst dann halt beim Anstecken selber den aktuellen SoC eintippen.
Re: Support: Kia
Verfasst: Do Okt 30, 2025 8:15 pm
von openWB
HansR hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:39 am
Weder die Möglichkeit das über Homeassistent oder Neukauf einer openWB abzubilden ist für mich eine Lösung. Das eine kann ich nicht, das andere ist wirtschaftlich nicht vertretbar.
@openWB: Gibt es Bestrebungen, die Funktion außerhalb der Community zu realisieren? Zumindest für mich ist das eine nennenswerte Einschränkung in der Funktionalität. Wie schon geschrieben, Zielladen, Zeitladen, etc. ist damit nicht mehr brauchbar oder nur umständlich zu benutzen.
Eine echte Bulletproof Variante ist ausschließlich über das Ladekabel möglich. (-> openWB Pro)
Der Abruf über die App kann durchaus auch Fehleranfällig sein.
Generell sind SoC Module Community driven.
Die Halbwertszeit eines funktionierenden Moduls ist ungewiss und oft beschränkt.
Selbst in einer HomeAssistant Community dauert es durchaus mal einige Zeit bis es wieder geht.
Wir haben derweil noch ein Modul in der openWB bereitgestellt das es leicht ermöglicht eine HomeAsisstant Entität (SoC) aus zu lesen.
Die Möglichkeiten sind daher:
1. openWB Pro uber das Typ 2 Kabel. Unabhängig von irgendwelchen Clouds
2. manuelles SoC Modul
3. über HomeAssistant
4. jemand macht einen direkten Port als Modul
5. Drittanbieterdienste wie Tronity (direkt in openWB verfügbar, monatliche Gebühren)
6. OBD / Wifi Adapter (ggf. Siehe hier im Forum)
Re: Support: Kia
Verfasst: Fr Okt 31, 2025 6:00 am
von miradarya
openWB hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:15 pm
Wir haben derweil noch ein Modul in der openWB bereitgestellt das es leicht ermöglicht eine HomeAsisstant Entität (SoC) aus zu lesen.
Na toll, das wollte ich mir doch als Wochenend-Projekt anschauen!

Nein im Ernst, finde ich super, vielen Dank!
Re: Support: Kia
Verfasst: Fr Okt 31, 2025 8:56 am
von christoph.wegener
Die Bereitstellung eines openWB-HA-SoC-Moduls finde ich auch super, das werde ich direkt mal testen.
Dafür schonmal vielen lieben Dank!
Eine Rückfrage noch zur Möglichkeit Nr. 1:
Gibt es nicht ggf. die Option, hier einen "Nachrüstsatz" für die openWB anzubieten, der diese Möglichkeit bereitstellt?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es zahlreiche Kunden gibt, die den Umstieg auf die "Pro" scheuen (weil Sie ggf. die meisten Pro-Features nicht benötigen), die aber sehr von der Möglichkeit, den SoC per Typ 2-Kabel auslesen zu können, profitieren würden, zumal die Abdeckungsrate bei den Fahrzeugen ja mittlerweile sehr hoch zu sein scheint.
openWB hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:15 pm
Wir haben derweil noch ein Modul in der openWB bereitgestellt das es leicht ermöglicht eine HomeAsisstant Entität (SoC) aus zu lesen.
Die Möglichkeiten sind daher:
1. openWB Pro uber das Typ 2 Kabel. Unabhängig von irgendwelchen Clouds
...
Re: Support: Kia
Verfasst: Fr Okt 31, 2025 9:33 am
von caran17
openWB hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:15 pm
Eine echte Bulletproof Variante ist ausschließlich über das Ladekabel möglich. (-> openWB Pro)
Der Abruf über die App kann durchaus auch Fehleranfällig sein.
Generell sind SoC Module Community driven.
Warum ist das eigentlich nur über die openWB Pro möglich? Sind das hardwaretechnische Gründe oder eher software- bzw. marketingtechnische? Könnte man das evtl. durch eine Zusatzplatine auch für die openWB 2 realisieren? Oder bräuchte z. B. das Ladekabel eine zusätzliche Ader?
Das Modul, mit dem man direkt eine HomeAssistant Entität auslesen kann, klingt für mich ansonsten auch nach einer sehr sinnvollen Ergänzung. Kommt das dann mit dem nächsten Update? In der aktuellen Version ist es bei mir nicht vorhanden.