Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
_daniel
Beiträge: 153
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von _daniel »

Yabba hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 9:59 pm
Noch ein Nachtrag bzgl. der Peaks:

Beispiel Peak zwischen 15:35 und 15:40 Uhr aus der 20250919.json "pv3 exported" :

Code: Alles auswählen

{"timestamp": 1758288902, "date": "15:35", "prices": {"grid": 0.0002294, "pv": 0.000123, "bat": 0.00019}, "cp": {"all": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}, "cp1": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}}, "ev": {"ev0": {"soc": null}, "ev1": {"soc": 78}, "ev2": {"soc": 80}, "ev3": {"soc": null}}, "counter": {"counter2": {"imported": 2269987.289276727, "exported": 9999872.618029756, "grid": true}}, "pv": {"all": {"exported": 18949287.949}, "pv3": {"exported": 18949287.949}}, "bat": {"all": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}, "bat4": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}}, "sh": {}, "hc": {"all": {"imported": 2585420.9490748234}}},
{"timestamp": 1758289201, "date": "15:40", "prices": {"grid": 0.0002294, "pv": 0.000123, "bat": 0.00019}, "cp": {"all": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}, "cp1": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}}, "ev": {"ev0": {"soc": null}, "ev1": {"soc": null}, "ev2": {"soc": 80}, "ev3": {"soc": null}}, "counter": {"counter2": {"imported": 2269987.289276727, "exported": 10000205.360366493, "grid": true}}, "pv": {"all": {"exported": 19462813.305}, "pv3": {"exported": 19462813.305}}, "bat": {"all": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}, "bat4": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}}, "sh": {}, "hc": {"all": {"imported": 2585476.9828035007}}},
19462813.305 - 18949287.949 = 513525.356
Kannst du bei dir nachvollziehen, ob der Wert des Peaks zu einem anderen Parameter gehört?
Bei mir entspricht die Höhe des PV Peaks dem Betrag von „inverter state“
Beispiel - Fehlerhafte Wert:
"BatState(imported=18865900, exported=18865900, power=-188659, soc=2)"
"18865900" entspricht "InverterState"

Hinweis: immer reproduzierbar nach Netzwerkausfall oder auch Sperre des Wechselrichters (goodwe) vom Internet
steffel25
Beiträge: 12
Registriert: Di Mär 25, 2025 9:21 am
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von steffel25 »

Das Zeitladen (0:00-5:00 Uhr) funktioniert irgendwie nicht.

obwohl mein eingestelltes Ladeprofil ein aktives Zeitfenster definiert hat (0:01 - 5:00), und "Zeitladen = ja" eingestellt ist, wird das Auto nach dem Anstecken sofort geladen. Es erscheint die Meldung "Kein Zeitfenster für Zeitladen aktiv".

Das Löschen des Zeitfensters und neues Anlegen brachte keine Verbesserung. Eventuell auch eine 'ID' Geschichte. Für die Steuerung scheint das Zeitfenster nicht zum Ladeplan zu gehören.

Bild

Log ist hier: https://paste.openwb.de/eNXfJBKTTAMQFkm
Dateianhänge
Screenshot 2025-09-21 171602.png
Screenshot 2025-09-21 171602.png (103.4 KiB) 743 mal betrachtet
2 x openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 14, 10 kWp.
ChristophR
Beiträge: 1329
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 73 times
Been thanked: 110 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von ChristophR »

steffel25 hat geschrieben: So Sep 21, 2025 3:32 pm Das Zeitladen (0:00-5:00 Uhr) funktioniert irgendwie nicht.

obwohl mein eingestelltes Ladeprofil ein aktives Zeitfenster definiert hat (0:01 - 5:00), und "Zeitladen = ja" eingestellt ist, wird das Auto nach dem Anstecken sofort geladen. Es erscheint die Meldung "Kein Zeitfenster für Zeitladen aktiv".

Das Löschen des Zeitfensters und neues Anlegen brachte keine Verbesserung. Eventuell auch eine 'ID' Geschichte. Für die Steuerung scheint das Zeitfenster nicht zum Ladeplan zu gehören.

Bild

Log ist hier: https://paste.openwb.de/eNXfJBKTTAMQFkm
Zeitladen wird immer dazu gebucht, Dein Lademodus ist Sofortladen, dann lädt er sofort.
Du müsstest also z.B. PV oder Stop wählen und dann Zeitladen aktivieren.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
steffel25
Beiträge: 12
Registriert: Di Mär 25, 2025 9:21 am
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von steffel25 »

Ach so. "Stop". Ok, vielen Dank für den Hinweis!
2 x openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 14, 10 kWp.
LenaK
Beiträge: 1597
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 110 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von LenaK »

Gero hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 9:51 am „Prio Speicher“ nimmt zu viel Strom. Und da war noch ein einohasiger Ladestart. Wenn es einphasig weitergegangen wäre, hätte ich nichts bemerkt, so hat die Tesla-app einen Ladestopp gemeldet und ich hab‘ mal nachgeschaut:

IMG_1907.jpeg

Log ist nun leider nur noch Info:

https://paste.openwb.de/n588tYHOOsD3Smb

IMG_1908.jpeg

Edit: nun ein bisschen später hat es sich wieder gefangen und das Laden wurde eingestellt. Sollte es wieder ein abschaltbares smarthome-Device gewesen sein, was sich berappelt hat? (Wonach muss ich in Log suchen? „abschaltbar“ findet nix)
Um 11:12 war es ein abschaltbares smarthome-Device, im Log zu finden unter disengageable_smarthome_power
DaHuhn
Beiträge: 31
Registriert: Mi Mai 10, 2023 11:30 am
Has thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Beitrag von DaHuhn »

Hi - Gibt es hierzu vielleicht eine Info oder Hilfe für mich?
Danke.
DaHuhn hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 1:24 pm Hallo - ich bin auf 2.1.8-RC.1 -- 2025-09-18 damit der Abruf des BMW SoC wieder klappt.
Das geht auch soweit.

Nun ist seit dem Start allerdings das Log "voll" von diesen Errors (hatte ich bis dato (leider) nur auf der GUI in einer gelben Message-Box)

Code: Alles auswählen

2025-09-18 14:59:32,279 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None

2025-09-18 14:59:32,346 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None

kill: (544): Kein passender Prozess gefunden
seems like atreboot.sh finished normally
2025-09-18 14:59:42,242 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None

2025-09-18 14:59:42,299 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None

2025-09-18 14:59:52,389 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None

2025-09-18 14:59:52,457 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp4} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.WARNING, FaultStr Die Seriennummer des Zählers für das Ladelog kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie die Seriennummer für Abrechnungszwecke benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt!, Traceback: 
NoneType: None
Das werden über Zeit doch recht viele Error Messages im Log
-> wird das zu viel? Muss / kann man oder kann ich etwas dagegen tun?
Danke!
----------------------
openWB series2 standard+ (LAN)
Tesla Powerwall 2 & Gateway (LAN)
BMW i3S 2022
----------------------
LenaK
Beiträge: 1597
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 110 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Beitrag von LenaK »

JOGRA hat geschrieben: Mo Sep 15, 2025 9:11 pm PV-Laden - Ladestrom zu hoch
hatte heute zum wiederholten Male das Problem wie in meinem Beitrag vom 5.9. (viewtopic.php?p=132421#p132421 geschildert.
Kurzbeschreibung:
1. PV-Laden beendet um ca. 13:47 mit Erreichen EV-SoC = 80% (vom Fahrzeug beendet!)
2. PV-Laden wieder gestartet um ca. 15:13:50 bei EV-SoC ca. 72% (Min. Dauerstrom = Aus)
> Wie im Screenshot ersichtlich wird fälschlicherweise mit 10,6 kW, also max. Ladestrom (16 A) geladen
3. Um ca. 15:22:30 Fahrzeug abgesteckt, 30 s später wieder angesteckt, PV-Laden Strom jetzt OK
:
Fehlerhaftes Verhalten bitte bei nächster Gelegenheit fixen.
:
Anbei Screenshot und MainLog.
:
2025-09-15 15.14 PV-Laden - Ladestrom zu hoch.png
:
2025-09-15 15.13_15.24 PV-Laden zu hoher Ladestrom.txt
:
Ist im Master behoben.
Gesperrt