Seite 9 von 69

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 3:34 pm
von holgerwolf
Was auch seltsam ist, die Meldungen kommen ja immer im Päarchen. Mit ca 1 Minute Abstand. Der SoC springt dann aber hoch. Das kann in der Minute ja auch nicht passen...

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 3:37 pm
von mrinas
Kannst Du mal im Ladelog bzw. openWb.log schauen ob die Ladung die ganze Zeit durchgelaufen ist? Der Screenshot lässt es vermuten, aber die Aktualisierungen innerhalb einer Minute könnten ja ggf. doch auf ein stop&start schliessen lassen.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 3:46 pm
von holgerwolf
Das Log unter Status - Ladelog geht leider nicht weit genug zurück.

Im Bild siehts so aus, als ob die Änderung mit einem Ladeeinbruch zusammenhängt.
Bildschirmfoto 2021-01-13 um 16.42.53.png
Meine Frau, meinte auch, sie wäre nicht mit dem Schlüssel am Auto vorbeigelaufen ;-)
Ich werde morgen früh App abschiessen und dann nur in OpenWB mal mitschauen.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 3:50 pm
von openWB
Wenn es Modus Min+PV war war da keine Unterbrechung drin.
Wenn es nur PV war, wie hoch ist die Abschaltverzögerung?
Gehe aber von aus das das durchgelaufen ist.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 4:02 pm
von mrinas
danke, das vermute ich auch. Leider. Wäre sonst eine brauchbare Erklärung gewesen woher der aktualisierte SoC kommt.

Ich seh' schon ich muss mich heute abend mal hinsetzen und in die SoC Module und vorallem die Settings.php reinfuchsen und meinen Plan für eine Stop-Gap-Solution umsetzen: Initialen SoC zu Ladebegin über das PSA Modul beziehen und die fortlaufende Berechnung dann übe das manuell+Berechnung Modul durchführen.

Die SoC Modul-Logik hierfür scheint übersichtlich einfach zu sein, ich hab' mehr Respekt vor der Settings.php

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 4:07 pm
von holgerwolf
So viel Arbeit für ne (hoffentlich) Zwischenlösung?
Beim Sofortladen (und nur da brauche ich den SoC) komme ich mit der Faustregel 10 % = 5 kWh ganz gut hin. Der IST SoC passt ja zu dem Zeitpunkt und dann schiebe ich die Energiemenge auf den gewünschten Level. Fertig...

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 4:09 pm
von mrinas
so mache ich das aktuell auch, aber muss halt manuell umschalten. Mir wär's lieber das Auto hängt einfach immer am Kabel mit PV Lademodus und Nachtladen kümmert sich um den Rest.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 10:19 pm
von seb351
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für die fantastische Software!

Ich habe an einer Lösung gebastelt, die die hier gemachten Vorschläge versucht umzusetzen.
Es ist zugegeben mit der heißen Nadel gestrickt und nicht sonderlich getestet. Zudem habe ich versucht zunächst möglichst wenig Dateien zu ändern, was die Lösung nicht sauberer macht. Wer damit spielen möchte tut dies also bitte ausdrücklich auf eigene Gefahr und in einem Testsystem.

Für mich funktioniert das aber seit 2 Tagen prima. Vielleicht interessiert das ja jemanden, darum dachte ich ich geb mal Bescheid. Geändert habe ich nur diese Datei:
https://github.com/seb585/openWB/blob/m ... ot/main.sh
Ansonsten bin ich auf der aktuellen nightly.

Folgendes habe ich versucht umzusetzen:
Wenn nicht geladen wird wird alle 10min der SoC von myPeugeot geladen.
Wenn das Laden beginnt wird noch einmalig der SoC von myPeugeot geholt.
Danach wird wie "Manuell + Berechnung" der SoC berechnet und nicht mehr von myPeugeot abgefragt.
Wenn das Laden beendet ist wird wieder alle 10min der SoC von myPeugeot geladen.

Unter Modul Ladepunkt habe ich unter "Manuell und Berechnung" Akkugröße und Wirkungsgrad ausgefüllt und dann auf myPeugeot gewechselt wo entsprechend auch alles ausgefüllt ist.

Ich habe schon ein wenig schlechtes Gewissen in dieser großartigen Software so rumzubasteln, also gebt bitte Bescheid, wenn das so nicht gewünscht ist.

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Do Jan 14, 2021 5:58 pm
von mrinas
super, genau so etwas hatte ich mir bereits überlegt. :D Würde es Sinn machen aus dem Peugoet-modul die main.sh des manuell+berechnen Moduls aufzurufen anstelle den Code komplett zu kopieren oder spricht etwas dagegen?

Wäre sofort dabei das auf meiner Box zu testen sobald das in der Nightly drin ist!

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Verfasst: Do Jan 14, 2021 8:26 pm
von mrinas
..ich hab mal einen PR gestellt..