Seite 9 von 9
Re: Support: MQTT
Verfasst: Di Dez 10, 2024 6:25 am
von openWB
Die HTTP APIs von 1.9 und 2 sind grundverschieden.
Re: Support: MQTT
Verfasst: Di Dez 10, 2024 8:45 am
von Gero
Die eine ist nativ und die andere ein Wrapper um die MQTT-Topics. SoC schreiben unter SW2 ist irgendwas, was mit openWB/set anfängt und wahrscheinlich mit vehicle/<x>/get/soc oder vielleicht auch ohne das "get" mittendrin weitergeht. Es ist ja das Auto, was einen SoC hat und nicht der Ladepunkt.
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Dez 16, 2024 6:56 pm
von Hefer
Hallo,
habe versucht aus meinen ioBroker per openWB/set/vehicle/3/get/range die Reichweite in die openWB zu senden. Die werte scheinen aber nicht anzukommen bzw. werden im Display nicht angezeigt. Der SOC per openWB/set/vehicle/3/get/soc kommt an und wird auch richtig angezeigt. Als Version nutze ich die aktuelle Release Version.
mfg
Hefer
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Dez 16, 2024 7:52 pm
von rleidner
Hefer hat geschrieben: Mo Dez 16, 2024 6:56 pm
Hallo,
habe versucht aus meinen ioBroker per openWB/set/vehicle/3/get/range die Reichweite in die openWB zu senden. Die werte scheinen aber nicht anzukommen bzw. werden im Display nicht angezeigt. Der SOC per openWB/set/vehicle/3/get/soc kommt an und wird auch richtig angezeigt. Als Version nutze ich die aktuelle Release Version.
mfg
Hefer
Bei mir funktioniert das:
Code: Alles auswählen
mosquitto_pub -t openWB/set/vehicle/4/get/range -m 261
Änderung wird in Status und Desktop korrekt geändert.
Dezimalzahlen (mit dot als Dezimalzeichen) kann man auch senden, auch werden aber gerundet als Ganzzahl angezeigt. Dezimalzeichen mit Komma als Dezimalzeichen werden nicht akzeptiert!
Re: Support: MQTT
Verfasst: Fr Apr 18, 2025 12:29 pm
von rleidner
Ich habe gerade eine mögliche Fehlerquelle festgestellt:
Wenn man z.B. in der Fahrzeugeinstellung - SoC-Modul MQTT unbedarft das "Topic kopieren" Icon drückt bekommt man in der Zwischenablage dies - ohne die quotes:
"openWB/set/vehicle/3/get/soc "
d.h. ein Leerzeichen hinten angehängt!
Wenn man das in sein Smarthome System unbedarft einfügt kommt im erwarteten Ziel-Topic in openWB natürlich nichts an!
Stattdessen entsteht im broker ein neues (scheinbar doppeltes) Topic, das gemeinerweise im Explorer exakt genauso aussieht.
Ich habe mal im settings-UI die Vorkommen von <openwb-base-copy-to-clipboard> geprüft und es scheint System zu sein, das Leerzeichen immer anzuhängen.
Ich habe es bei mir in einem Fall mal testweise entfernt in dann wird das Topic ohne die Leerzeichen kopiert.
Ich schlage vor, das zu korrigieren. Das könnte viel Fehlersuche und Rückfragen vermeiden.
Re: Support: MQTT
Verfasst: So Aug 31, 2025 5:56 pm
von Meth
Hallo zusammen ,
kann mir mal einer erklären in welchem Turnus das Mqtt SOC Modul die von mir Gepublishten Werte abändert ?
Liegt das mit der Einstellung in dem Modul zusammen ?
x Minuten bei Landung
x Minuten wenn nicht geladen wird
Ich publishe jede 5 Minuten , der Aktualiserungsturnus ist aber zu teil viel langsamer ?
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 5:14 am
von Gero
Bei den normalen SoC-Modulen kannst du das einstellen. Da pollt die openwB ja. Bei MQTT ist das ja ein bisschen anders. Da schreibst du in ein Topic und der Mosquitto leitet das nur an seine subscriber weiter, wenn sich der Wert geändert hat. Wie das in den 10s-Takt der openWB passt, habe ich auch noch nicht ganz verstanden:
- jemand schreibt ins set-Topic
- der mosuitto leitet das an den openWB-subscriber weiter
- der wacht auf, holt sich den Wert, kopiert ihn ins richtige Topic und löscht ihn wieder.
Soweit so gut. Aber wie kommt der neu gesetzte Wert in die Regelschleife? Am einfachsten wäre ja, in der Regelschleife die jeweiligen Topics abzufragen. Weil die ja alle retained sind, gibt‘s da immer einen Wert. Das wäre meinem Verständnis nach aber ein subscribe alle 10s. Das scheint mir ein bisschen viel subscribe. Oder werden von dem client die jeweils ankommenden Werte irgendwo zwischengespeichert, wo sie alle 10s hergelesen werden? Diese Fragestellung ist gilt ja für alle MQTT-Komponenten.
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 5:19 am
von Meth
Was ich nun beobachten konnte ist
Das mein publish Turnus soweit ignoriert wird .
Der nimmt je nach dem was bei
Aktualisierung der Fahrzeugdaten
Während der Ladung
5 Min.
Ohne laufende Ladung
60 Min.
Nur aktualisieren wenn angesteckt
Ja/nein
Eingestellt ist die werte die gerade in "pool" sind und zeigt die an .
Wenn man auf den Button "Aktualisieren" drückt bekommt man den Wert der Gerade im "Pool" ist .
So denke ich ist das auch mit den Mqtt Komponenten .
Du kannst publishen in welchen Sekundentakt du willst .
Die openWb holt sich nach Ihrem Takt die werte aus dem "Pool" und verarbeitet die dann .
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 6:07 am
von Gero
Schade, du hast nicht gelesen, was ich geschrieben habe.
Meth hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 5:19 am
Was ich nun beobachten konnte ist
Das mein publish Turnus soweit ignoriert wird .
Genau. Denn da liegt ja noch der mosquitto dazwischen. Der macht den publish-Takt kaputt. Das ist so by MQTT-Design.
Wenn man auf den Button "Aktualisieren" drückt bekommt man den Wert der Gerade im "Pool" ist .
Nein, da wird bei normalen SoC-Modulen die API des Auto-Herstellers aufgerufen, das habe ich mit meinem Tesla-Modul schon ausprobiert. openWB-weise also das SoC-Modul. Und ob das nun aus einem pool abruft oder subscribe/unsubscribe macht, weiß ich nicht.
So denke ich ist das auch mit den Mqtt Komponenten .
Das wäre ja bei jedem Aufruf des MQTT-SoC-Moduls ein subscribe/unsubscribe.
Du kannst publishen in welchen Sekundentakt du willst .
...der mosquitto macht den kaputt.
Re: Support: MQTT
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 7:28 am
von hhoefling
Gero hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 5:14 am
- jemand schreibt ins set-Topic
- der mosuitto leitet das an den openWB-subscriber weiter
- der wacht auf, holt sich den Wert, kopiert ihn ins richtige Topic und löscht ihn wieder.
Und die 1.9er schreibt ihn zusätzlich in die ramdisk wo sich die Regelschleife ihn sich wieder abholt.