Seite 9 von 10

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Sa Feb 19, 2022 10:36 am
von krebs8
Ok. Lade gerade und werde es dann mal anschauen.

Zwischenfrage:
Was bedeuten die kWh-Angaben in Klammern? (Bisherige elektr. Arbeit für diesen Tag?)
Und bei Netz noch getrennt nach I und E?

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Sa Feb 19, 2022 10:52 am
von vuffiraa
krebs8 hat geschrieben: Sa Feb 19, 2022 10:36 am Ok. Lade gerade und werde es dann mal anschauen.

Zwischenfrage:
Was bedeuten die kWh-Angaben in Klammern? (Bisherige elektr. Arbeit für diesen Tag?)
Und bei Netz noch getrennt nach I und E?
Genau, das sind die jeweiligen Tagessummen.
Beim Netz wird nach I = Import = Bezug und E = Export = Einspeisung unterschieden.

Schaust du hier: https://openwb.de/main/?page_id=662

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Sa Feb 19, 2022 11:21 am
von krebs8
Ah. Cool. Vorallem das Wegklicken von Kurven macht es übersichlicher.

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Sa Feb 19, 2022 12:38 pm
von krebs8
So, das erste Laden seither.
Sieht schon ganz anders aus als vorher.

Jetzt weiß ich auch, was die gestrichelte Linie ist. Den Ladezustand SoC habe ich während des Ladens erst in den Einstellungen eingerichtet.

Aber passt das so? Die beiden Graphen sind so unterschiedlich.

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: So Feb 20, 2022 12:35 pm
von vuffiraa
krebs8 hat geschrieben: Sa Feb 19, 2022 12:38 pm So, das erste Laden seither.
Sieht schon ganz anders aus als vorher.

Jetzt weiß ich auch, was die gestrichelte Linie ist. Den Ladezustand SoC habe ich während des Ladens erst in den Einstellungen eingerichtet.

Aber passt das so? Die beiden Graphen sind so unterschiedlich.
Für mich passt das soweit. Die beiden Graphen unterscheiden sich in ihrer Genauigkeit. Beim Langzeitlog werden die Daten mindestens minutengenau eingetragen. Das führt dann zu mehr Zacken. Fürs Tageslog werden die Daten nur alle 5 Minuten aufgezeichnet und der Graph ist außerdem noch geglättet.

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: So Feb 20, 2022 1:38 pm
von aiole
korrekt
Langzeitlog sind echte Wattwerte bei "normaler" Regelgeschwindigkeit im 10s-Intervall (langsam=20s, sehr langsam=60s).

Der Rest des Loggings beruht auf kWh-Differenzwerten im 5min-Intervall, woraus sich 5min-Mittel-Wattwerte errechnen lassen (weniger "Zacken", aber dennoch hochgenau durch die zählereigene Iteration).

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: So Feb 20, 2022 6:43 pm
von krebs8
Danke.

Was ich aber noch nicht verstehe:
Welches ist denn nun genauer? (denn sie "unterscheiden sich in ihrer Genauigkeit")

Langzeit: "im 10s/20s/60s-Intervall", "mindestens minutengenau"
Tag: im "5min-Intervall", "dennoch hochgenau"

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: So Feb 20, 2022 11:21 pm
von aiole
Mit den direkten Wattwerten kannst Du die tatsächlichen Max-Leistungen messen. Diese sind hochgenau, sofern Deine Verbraucher nicht nur ein paar ms anschalten. Alles >1s Dauer wird sauber gemessen.

Auch die Energiewerte (kWh) sind Dank Zähler hochgenau.
Hieraus rückgerechnete Wattwerte sind dann natürlich 5min-Mittelwerte, also 5min mit einer erechneten (virtuellen) Leistung, welche über das jeweilige Intervall konstant bleibt.

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Di Mär 08, 2022 9:43 pm
von Flitzer42
Häng mich da mal mit dran....

Logging Langzeitansicht:
2022-03-05 19_05_14-Logging Langzeitansicht.png
Logging Tasgesansicht:
2022-03-05 19_04_24-Logging Tagesansicht.png
Warum wird die Ladung als kurze Spitzen mit viel zu großer Leistung in der Tagesansicht dargestellt?
In der online Anzeige und in der Langezeitanzeige passt alles.
So ungefährt sollten die Anzeigen doch ähnlich sein.

OpenWB: 1.9.257, selbst installiert, standalone.
Ladepunkt: TWC-Manager, HTTP.

Re: Grafische Darstellung Logging

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 8:49 am
von openWB
Auflösung Zählerstand zu gering (nur ganze kWH)
Lösung:
In 0,01kWh auflösen und die Werte übergeben.