Seite 9 von 10
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Do Dez 09, 2021 8:14 pm
von 1893
HSC hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 7:57 pm
Der 2. wäre für Lutz:
Welcher Code steckt in welcher SW drin?
Ich habe hier immer die nightly. Welche SW hat @1893 drauf?
beide Boxen
Beta:
1.9.245
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Do Dez 09, 2021 8:18 pm
von LutzB
1893 hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 8:14 pm
HSC hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 7:57 pm
Der 2. wäre für Lutz:
Welcher Code steckt in welcher SW drin?
Ich habe hier immer die nightly. Welche SW hat @1893 drauf?
beide Boxen
Beta:
1.9.245
An dem Code wurde schon ewig nichts geändert.
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Do Dez 09, 2021 8:35 pm
von HSC
Ok, habe eben Eure Info's gelesen, hier meine logische, theoretische Prüfung
Nochmal alles zusammengefasst:
So sind die WB und EV bei @1893 installiert und betrieben (2p-EV auf LP 1, 1p-EV auf LP 2):

- 1893 Phasenaufteilung.jpeg (30.16 KiB) 1868 mal betrachtet
So reagiert das Loadsharing:

- 1893 Loadsharing aktiv.jpeg (31.82 KiB) 1868 mal betrachtet
Hilfstext zu bisher angepasst, beide WB sind so installiert mit den EV, farblich markiert:
Ladepunkt 1:
Zuleitung von EVU Phase 1 = an LP 1/ L1 = up/ L1
Zuleitung von EVU Phase 2 = an LP 1/ L2 = up/ L2
Zuleitung von EVU Phase 3 = an LP 1/ L3
Ladepunkt 2:
Zuleitung von EVU Phase 1 = an LP 2/ L2
Zuleitung von EVU Phase 2 = an LP 2/ L3
Zuleitung von EVU Phase 3 = an LP 2/ L1 = GTE/ L1
Lutz Info aus Code:
(LP1 L1) und (LP2 L2) werden addiert zu einem Strom L1 ->> i.O.
= up/ L1
(LP1 L2) und (LP2 L3) zu Summe L2, ->> i.O.
= up/ L2
(LP1 L3) und
(LP2 L1) zu Summe L3. ->>i.O.
= GTE/ L1
Demnach passt eigentlich die Theorie mit diesem Code und das Loadsharing darf nicht eingreifen!
Schaut bitte drüber, ob es so passt und gebt mir eine RM.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Do Dez 09, 2021 9:32 pm
von openWB
Das Loadsharing prüft „nur“ auf mehrphasig.
Lädt eines der Fahrzeuge mit mehr als einer Phase wird reduziert.
Als das Loadsharing implementiert wurde war das zweiphasige Laden nicht wirklich verbreitet, das meiste spielt sich schlicht ein- oder dreiphasig ab.
Die „richtige“ Rotierung ist ebenfalls oft nicht vorhanden.
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Do Dez 09, 2021 9:37 pm
von HSC
Aha, das ist aber nicht so fein... Danke für die Info.
Dann brauchen wir auch nicht weiter zu testen und mit umstecken auf den anderen LP war es auch nicht getan.
Kann man das ggf. mal anpassen? Die 2p -EV werden ja nicht weniger.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Fr Dez 10, 2021 12:43 am
von LutzB
Ich habe inzwischen unseren Simulator um die Berechnung der EVU-Ströme ergänzt.
https://github.com/openWB/tools
Wer sich mit dem Thema in 1.x beschäftigen will, kann damit verschiedenste Konstellationen durchtesten. Ich denke, dass das von offizieller Seite nicht mehr in 1.x implementiert wird, da wir es wesentlich flexibler in 2.x umgesetzt haben.
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Fr Dez 10, 2021 9:04 am
von HSC
Moin Lutz, moin Kevin,
das wäre ja wirklich schade für alle die auf 1.9 bleiben möchten.
Die vorhandene Kontrollrechnung zw. den Phasen der 2 LP ist zwingend erforderlich und funktioniert einwandfrei.
Leider kommt eine "stumpfe" Kontrolle, ob an den LP mit mehr als 1p geladen wird, dazu.
Ist es ein größerer Aufwand, diese Stelle abzuändern?
Grob dargestellt, könnte ich mir folgendes vorstellen:
Wenn an 2 LP mit max. 3 Phasen (von möglichen 2x 3 Phasen) geladen wird, lasse Loadsharing nicht greifen.
Oder andersherum:
Wenn an 2 LP an min. 4 Phasen (von 2x 3 möglichen Phasen) geladen wird, lasse Loadsharing eingreifen.
Natürlich alles auf Basis obiger Kontrollrechnung.
Viele Grüße
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Fr Dez 10, 2021 10:33 am
von openWB
Das nachträglich ändern wird vermutlich erhebliche Auswirkungen auf viele Installationen haben bei denen die Rotierungen nicht ordnungsgemäß sind.
Da hab ich etwas Bauchschmerzen mit.
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Fr Dez 10, 2021 10:50 am
von HSC
Bei allen Installationen funktioniert heute ja auch nur 1p pro LP ohne Reduzierung im Loadsharing und ab 1x 2p wird schon reduziert.
Wer die neue Variante 2p+1p unreduziert nutzen möchte, muss halt seine Phasenrotation nach Vorgabe im Loadsharing anpassen und somit i.O. bringen.
Schon kommt wieder etwas Ordnung in die Welt.
Schön wäre schon eine Anpassung der SW.
VG
Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern
Verfasst: Fr Dez 10, 2021 12:01 pm
von openWB
muss halt seine Phasenrotation nach Vorgabe im Loadsharing anpassen und somit i.O. bringen.
Bei dir mach ich mir da absolut keine Gedanken. Aber bei über 90% der Nutzer leider schon.