Seite 9 von 14

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 7:31 am
von Benny
Das Display auf unserem Kühlschrank ist die meist genutzte Oberfläche für eigentlich alles was die Haustechnik angeht. Die aktuelle Version der openWB ist aber teilweise nicht lesbar. Gibt es dafür eine Lösung?
IMG_20230709_092836.jpg

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 9:24 am
von truth
... nachdem ich sowohl die Software 1.9 als auch RC2 in meiner VM ausprobieren kann, habe ich 'mal versucht, die Einstellungen für meine geplante Anlage einzugeben. Leider kommt die Hardware erst in 2 Monaten, weshalb ich mir unsicher bin, ob meine Test-Konfiguration für RC2 richtig ist.

Geplante Hardware:
  • Smart Home Manager 2.0
  • SMA Sunny Tripower 10.0
  • BYD HVS 5.1
  • OpenWB Pro
Konfiguration:
  • SMA Home Manager
    -> SMA Home Manager Zähler
  • SMA Sunny Box
    -> SMA Sunny Box/Tripower Wechselricher (Hybrid-System vorhanden)
  • BYD
    -> BYD Speicher
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da noch 'was falsch ist, weil in der Anleitung (siehe Menu Beispiele) sowohl Wechselrichter als auch Batterie der EVU untergeordnet sind.
Frage:
  1. Sind meine Komponenten überhaupt mit der openWB kompatibel?
  2. Wie muss die Konfiguration richtig aussehen?

PS:
Mein Elektriker würde mir lieber eine Menneks Wallbox verkaufen ... ich dagegen finde die openWB super interessant.
Für die Kaufentscheidung will ich mich deshalb hier mal schlau machen, ob das damit auch funktioniert.

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 11:14 am
von aiole
Hattest Du die neuen Videos im openWB-YT-Kanal gesehen?
Da sind aufbauend Beispiele bis hin zu Speicher enthalten.
https://m.youtube.com/@openwbwallbox9101

Wenn dein BYD-Speicher mit dem SMA-Smartmeter klar kommt, sehe ich da keine Probleme.

Aus den Videos kannst du erkennen, das es immer Geräte mit einer oder mehreren Komponenten gibt. Wenn nun SMA einen eigenen Speicher anbietet (nicht BYD) dann liegt der als Komponente unter dem Gerät SMA.

Man kann aber auch Geräte (mit nur einer Komponente) "mixen". Entscheidend ist die STRUKTUR im LM.

Ach ja - mit Fremd-WB wirst du Probleme bekommen, da diese aktuell NICHT in SW2 einbindbar ist.

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 12:36 pm
von ThoSt
Ich habe gestern mal auf einer 2. SD Karte die RC installiert, allerdings war heute morgen der LP1 "nicht mehr da".
Auf der Übersicht wurde statt dem Namen einfach nur "--" angezeigt und das Steckersymbol obwohl kein Auto angesteckt war.

Die Konfigurationsseite für die Ladepunkte konnte ich öffnen, den Ladepunkt selbst nicht. Er wurde zwar angezeigt, ließ sich aber nicht aufklappen.

Irgendwas hat es da komplett zerschossen. Es kamm immer wieder die Meldung dass die WB nicht fertig gestartet ist und kurz darauf war die website nicht erreichbar.

Ich habe nun wieder die 1.9 am Laufen, die SD ist aber verfügbar und ich könnte sie in einem 2. Pi hochfahren falls jemand an den logs interessiert ist (bräuchte etwas hilfe, wie ich da am besten rankomme).

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 2:29 pm
von aiole
Versetze Dich bitte immer in die Lage der Lesenden. => Bitte genaue Infos liefern.
Z.B. gibt es RC1 und RC2. Welcher LP, welche sonstigen Geräte/Komponenten, welcher SW-Stand (s. update) usw.. Die Supporter:innen brauchen ein umfängliches Bild der Installation.

Logs gibt es unter "Einstellungen" -> "System" -> "Fehlersuche".
Dort auf Details stellen und unten die Logs mit den grünen Buttons laden. Dann Logauszüge mit codeblock-Symbol => </> hier posten.

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 3:13 pm
von LutzB
ThoSt hat geschrieben: So Jul 09, 2023 12:36 pm Ich habe gestern mal auf einer 2. SD Karte die RC installiert, allerdings war heute morgen der LP1 "nicht mehr da".
Auf der Übersicht wurde statt dem Namen einfach nur "--" angezeigt und das Steckersymbol obwohl kein Auto angesteckt war.

Die Konfigurationsseite für die Ladepunkte konnte ich öffnen, den Ladepunkt selbst nicht. Er wurde zwar angezeigt, ließ sich aber nicht aufklappen.

Irgendwas hat es da komplett zerschossen. Es kamm immer wieder die Meldung dass die WB nicht fertig gestartet ist und kurz darauf war die website nicht erreichbar.

Ich habe nun wieder die 1.9 am Laufen, die SD ist aber verfügbar und ich könnte sie in einem 2. Pi hochfahren falls jemand an den logs interessiert ist (bräuchte etwas hilfe, wie ich da am besten rankomme).
Wenn sich Daten eines Topics "über Nacht von alleine" verändern, geben bei mir immer die Alarmglocken an. Hast Du zufällig irgend ein SmartHome System über MQTT angebunden? Oder war das eventuell noch aktiv, weil die 2.0 die selbe IP wie die 1.9 bekommen hat?

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 4:01 pm
von truth
aiole hat geschrieben: So Jul 09, 2023 11:14 am Man kann aber auch Geräte (mit nur einer Komponente) "mixen". Entscheidend ist die STRUKTUR im LM.
Der Hinweis, dass die Struktur im Lastmanagement entscheidend ist, hat mein Problem gelöst - viele Dank.

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 8:23 pm
von ThoSt
aiole hat geschrieben: So Jul 09, 2023 2:29 pm Versetze Dich bitte immer in die Lage der Lesenden. => Bitte genaue Infos liefern.
Z.B. gibt es RC1 und RC2. Welcher LP, welche sonstigen Geräte/Komponenten, welcher SW-Stand (s. update) usw.. Die Supporter:innen brauchen ein umfängliches Bild der Installation.

Logs gibt es unter "Einstellungen" -> "System" -> "Fehlersuche".
Dort auf Details stellen und unten die Logs mit den grünen Buttons laden. Dann Logauszüge mit codeblock-Symbol => </> hier posten.
Moin, sorry ich dachte es wäre klar dass es RC2 ist (weil wir ja hier im RC2 Feedback thread sind).
Ich wollte hier erstmal nur Feedback geben wollen, falls hier gleich einer sagt, dass es das auch gesehen hat usw.

Soll ich hier wirklich meine Config und logs etc hochladen? Wäre das nicht sinnvoller in einem eig. thread oder gar per Github zu machen, so als isoliertest ticket und nicht im Feedbackthread mit allen anderen "problemen" gemischt? Sorry bin neu hier, hat sich mir nicht ganz erschlossen...

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: So Jul 09, 2023 8:28 pm
von ThoSt
LutzB hat geschrieben: So Jul 09, 2023 3:13 pm
ThoSt hat geschrieben: So Jul 09, 2023 12:36 pm Ich habe gestern mal auf einer 2. SD Karte die RC installiert, allerdings war heute morgen der LP1 "nicht mehr da".
Auf der Übersicht wurde statt dem Namen einfach nur "--" angezeigt und das Steckersymbol obwohl kein Auto angesteckt war.

Die Konfigurationsseite für die Ladepunkte konnte ich öffnen, den Ladepunkt selbst nicht. Er wurde zwar angezeigt, ließ sich aber nicht aufklappen.

Irgendwas hat es da komplett zerschossen. Es kamm immer wieder die Meldung dass die WB nicht fertig gestartet ist und kurz darauf war die website nicht erreichbar.

Ich habe nun wieder die 1.9 am Laufen, die SD ist aber verfügbar und ich könnte sie in einem 2. Pi hochfahren falls jemand an den logs interessiert ist (bräuchte etwas hilfe, wie ich da am besten rankomme).
Wenn sich Daten eines Topics "über Nacht von alleine" verändern, geben bei mir immer die Alarmglocken an. Hast Du zufällig irgend ein SmartHome System über MQTT angebunden? Oder war das eventuell noch aktiv, weil die 2.0 die selbe IP wie die 1.9 bekommen hat?
Danke, da hab ich zuerst geschaut aber ich hatte im IOBroker extra ne neue Instanz für die OpenWB2 angelegt und die alte Instanz abgeschaltet. Sonst gibt es nichts im netzwerk was mit der openWB spricht.

Im Log des internen Ladepunktes sehe ich folgendes:

Code: Alles auswählen

2023-07-09 22:25:16,562 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:270} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Fehler im internem Ladepunkt
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/internal_chargepoint_handler.py", line 255, in handler
    if cp.chargepoint.chargepoint_module.config.type == "internal_openwb":
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'config'

Re: Feedback Release Candidate 2

Verfasst: Mo Jul 10, 2023 7:34 am
von truth
truth hat geschrieben: So Jul 09, 2023 4:01 pm
aiole hat geschrieben: So Jul 09, 2023 11:14 am Man kann aber auch Geräte (mit nur einer Komponente) "mixen". Entscheidend ist die STRUKTUR im LM.
Der Hinweis, dass die Struktur im Lastmanagement entscheidend ist, hat mein Problem gelöst - viele Dank.
Beim Wechselrichter kann man angeben, ob es sich um ein Hybrid-System handel.
Außerdem kann man via Lastmanagement einstellen ob die Batterie dem Wechselrichter untergeordnet ist oder sich auf der gleichen 'Ebene' befindet.
Ist das nicht irgendwie doppelt?