Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.4 Alpha 1
Verfasst: Fr Apr 12, 2024 9:37 am
Was aber nun für die Vermutung nährt, dass es etwas mit den Wechselrichtern zu tun hat, ist die Tatsache, dass bei mir z.B. keine solchen Peaks auftreten.
Die modulare Wallbox
https://forum.openwb.de/
Die Speicher-Beachtung wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt nun drei Modi: Speicher - Fahrzeuge - Mindest-SoC des Speicherstruth hat geschrieben: Mo Apr 08, 2024 6:45 amDas Problem hatte ich schon in 2.1.3 angesprochen - siehe Beispiel für einen min. Entlade-Soc von 80%ChristophR hat geschrieben: Sa Apr 06, 2024 6:44 pm ...
Die Ladung hat danach erst gestartet, als der Speicher ganz voll war (98%) und demzufolge Einspeiseleistung am EVU-Punkt anlag:
Eigentlich würde man (bei Vorrang Speicher) Folgendes erwarten:
Wenn der PV-Überschuss über der Einschaltschwelle liegt, dann sollte der Ladevorgang für das Auto starten, sobald der minimale Entlade-Soc (siehe gestrichelte Linie bei 80%) überschritten ist.
Mir fällt keine Anwendung ein, bei der man das nicht so würde haben wollen.
All diejenigen, die den Speicher tatsächlich ganz voll haben wollen, brauchen ja nur den Minimalen Entlade-Soc auf 100% (oder AUS) stellen.
Leider sind die OpenWB Software Entwickler offenbar der Meinung, dass die aktuelle Realisierung (kein Bug sondern) ein Feature ist.
Vorschlag (siehe Link):
Um diese Diskussion voran zu bringen, schlage ich vor, dass mal jemand ein konkretes Anwendungsbeispiel nennt, bei dem ein minimaler Entlade-SoC (< 95%) benötigt wird ... bei dem es gleichzeitig sinnvoll ist, dass der Speicher erst ganz voll gemacht wird.
Dazu kann man auch noch "Reservierte Ladeleistung" einstellen:LenaK hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 12:10 pm Bei Auswahl "Fahrzeuge" wird der gesamte Überschussin das EV geladen. Ist die maximale Ladeleistung derFahrzeuge erreicht und es wird eingespeist, wirddieser Überschuss in den Speicher geladen.
Nutze ich z.B. wenn ich weiß es gibt den ganzen Tag Sonne, dann lasse ich den Akku "nur" mit 1,5kWh laden und den Rest bekomm das EV.Reservierte Ladeleistung
Die "reservierte Ladeleistung" des Speichers wird von der Regelung auch bei "Fahrzeuge"-Vorrang NICHT für das Fahrzeugladen verwendet und bleibt immer dem Speicher vorbehalten, sofern dieser nicht zu 100% geladen ist.
Der Parameter kann aber sowohl im Modus „Speichervorrang“ als auch im Modus „EV-Vorrang“ gesetzt sein. In deiner Erklärung klingt es ja so, dass man einen der drei Modi auswählen kann, was ja nicht der Fall ist. Man kann halt EV-Votrang mit Mindest SoC laden oder Speichervorrang nit Mindest-SoC. Bei EV-Vorrang macht er keinen Sinn, da ja das EV allen Steom bekommen soll und bei Speichervorrang funktioniert er niicht. Denn wie man nebenan sehen kann, wird auch bei eingestellten 80% erst der Speicher vollgeladen und dann erst das Auto. Erwartet wurde aber ein Ladebeginn des EVs bei 80%LenaK hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 1:28 pm Ich verstehe die Frage nicht... Du wählst "Mindest-SoC des Speichers" aus und dann bist Du in diesem Modus?
Vielen Dank.LenaK hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 12:10 pm Die Speicher-Beachtung wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt nun drei Modi: Speicher - Fahrzeuge - Mindest-SoC des Speichers
Kann es sein, dass die von Lena angesprochenen Modi im aktuellen Master tatsächlich angepasst wurden und ihr damit gerade etwas aneinander vorbei redet?Gero hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 4:34 pm Der Parameter kann aber sowohl im Modus „Speichervorrang“ als auch im Modus „EV-Vorrang“ gesetzt sein. In deiner Erklärung klingt es ja so, dass man einen der drei Modi auswählen kann, was ja nicht der Fall ist. Man kann halt EV-Votrang mit Mindest SoC laden oder Speichervorrang nit Mindest-SoC. Bei EV-Vorrang macht er keinen Sinn, da ja das EV allen Steom bekommen soll und bei Speichervorrang funktioniert er niicht. Denn wie man nebenan sehen kann, wird auch bei eingestellten 80% erst der Speicher vollgeladen und dann erst das Auto. Erwartet wurde aber ein Ladebeginn des EVs bei 80%
Denke ich auch.Elchkopp hat geschrieben: Sa Apr 13, 2024 4:57 amKann es sein, dass die von Lena angesprochenen Modi im aktuellen Master tatsächlich angepasst wurden und ihr damit gerade etwas aneinander vorbei redet?Gero hat geschrieben: Fr Apr 12, 2024 4:34 pm Der Parameter kann aber sowohl im Modus „Speichervorrang“ als auch im Modus „EV-Vorrang“ gesetzt sein. In deiner Erklärung klingt es ja so, dass man einen der drei Modi auswählen kann, was ja nicht der Fall ist. Man kann halt EV-Votrang mit Mindest SoC laden oder Speichervorrang nit Mindest-SoC. Bei EV-Vorrang macht er keinen Sinn, da ja das EV allen Steom bekommen soll und bei Speichervorrang funktioniert er niicht. Denn wie man nebenan sehen kann, wird auch bei eingestellten 80% erst der Speicher vollgeladen und dann erst das Auto. Erwartet wurde aber ein Ladebeginn des EVs bei 80%
Bin nicht im Master, aber ich hätte Lenas erste Aussage jetzt so verstanden…