Seite 9 von 9

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: So Apr 13, 2025 12:48 pm
von openWB
krebs8 hat geschrieben: So Apr 13, 2025 12:14 pm Es sollte schon an beiden korrekt sein.
Dann wirst du vermutlich noch ein Fronius Smart Meter brauchen. Ob das so ist wird dir der Fronius Support sicher sagen können.

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: So Apr 13, 2025 1:02 pm
von krebs8
Verstanden.

Für mich noch offene Fragen:
Wie müsste man einen kompatiblen Zähler Z2 dann an den Symo anschließen und was einstellen? Eine S0-Leitung muss ja bereits vom Z2 zur WP gehen. Und der Fronius hat außerdem gar keinen S0-Anschluss?

Und gibt es statt dass ich noch einen Fronius-Zähler kaufen muss, vielleicht doch noch eine andere Möglichkeit so ähnlich wie hier? https://www.photovoltaikforum.com/threa ... martmeter/

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: So Apr 13, 2025 1:18 pm
von ChristophR
krebs8 hat geschrieben: So Apr 13, 2025 12:14 pm Es sollte schon an beiden korrekt sein.
Dann muss es Fronius als PV ausweisen, das müsstest Du im Zweifel bei Fronius erfragen, wie das mit Fremd-PV geht...

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: Mo Apr 14, 2025 5:02 pm
von krebs8
Geht laut Fronius nur mit einem Fronius Smart Meter, direkt vor der Fremd-PV. Ein Fronius-SM hat aber keinen S0-Anschluss, ein Modell mit modbus und S0 haben sie nicht.
Auch sind keine Fremd-Zähler bekannt, die beides haben und Fronius-kompatibel sind.

Außer die nötigen Register passen zufällig oder können im Zähler geändert werden. Da kenne ich mich aber leider nicht aus.

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: Mo Apr 14, 2025 8:34 pm
von openWB
Für was brauchst du den S0?
Wenn du es in beiden Systemen willst bleibt dann nur das Fronius Smart Meter.
Reicht dir in openWB hast du eine erheblich größere Auswahl.

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: So Apr 27, 2025 8:02 am
von krebs8
S0 war nötig für die Wärmepumpe. Mittlerweile kann sie die Daten Gott sei dank auch über das Heimnetz erhalten, S0 ist jetzt nicht mehr nötig. Das war die Lösung. Somit funktioniert auch ein Fronius Smart Meter ohne S0-Anschluss. Daher habe ich nun einen solchen gekauft, der muss aber noch eingebaut werden.

Re: Konfiguration und Struktur korrekt?

Verfasst: So Apr 27, 2025 12:17 pm
von aiole
krebs8 hat geschrieben: So Apr 27, 2025 8:02 am S0 war nötig für die Wärmepumpe. Mittlerweile kann sie die Daten Gott sei dank auch über das Heimnetz erhalten, S0 ist jetzt nicht mehr nötig. Das war die Lösung. Somit funktioniert auch ein Fronius Smart Meter ohne S0-Anschluss. Daher habe ich nun einen solchen gekauft, der muss aber noch eingebaut werden.
Meinen Glückwunsch. So wird ein Schuh draus.