Aktueller master (2025-03-27 09:00:28 +0100 [87e4360b9]):
Ich habe ein Detaillog für 4 Szenarien eingesammelt.

- 2025-03-29 18_06_48-Clipboard.png (71.12 KiB) 785 mal betrachtet
Ich habe im Zeitraum bis 12:15 Uhr ein aktives Dimmsignal gehabt und damit rumprobiert:
1. Dimmen per Direktsteuerung, Zielladen per Überschuss, 5kW erlaubte Speicherentladung, um den Speicher zu entladen.
Die Ladeleistung wurde auf 4,2 kW begrenzt, hat also super funktioniert.
2. Dimmen per EMS auf 4.2kW Leistung, Sofortladen mit 16A.
Sah erstmal gut aus, allerdings wurde durch die Speicherentladung die Leistungsgrenze von 4,2 kW nicht überschritten.
Daher habe ich im Wechselrichter direkt (Keine Speichersteuerung in der openWB) das Entladen des Speichers auf 0kW begrenzt.
Nun wurde mehr als 4,2 kW aus dem Netz bezogen, selbst mit Anrechnung des Hausverbrauchs wäre es zu viel.
3. Dimmen per EMS auf 4,2kW Leistung, Zielladen per Überschuss wieder mit 5kW erlaubter Speicherentladung.
Die Grenzen wurden zwar eingehalten, jedoch pendelt die Leistung immer hin und her.
Der Hausverbrauch war die ganze Zeit ~ konstant, er enthält beim Wechseln der Leistung vermutlich einen Anteil der Ladeleistung, da er auch stark schwankt.
4. Keine Dimmung mehr, nur noch Zielladen per Überschuss mit 5kW erlaubter Speicherentladung.
Der Bezug liegt ungefähr um 600W, obwohl Regelmodus ausgeglichen eingestellt ist.
https://paste.openwb.de/J1LtHxTuZbotEOV