ich habe momentan das Problem, dass der Ladevorgang bei meinem Fahrzeug (Renault Scenic E-Tech) in Kombination mit der Open WB Pro+ nicht automatisch nach dem anstecken gestartet wird. Anfänglich hatte ich es auf eine Fehlbedienung meinerseits geschoben, aber inzwischen ist es regelmäßig und ich bin daher unschlüssig, wo ich ggf. etwas falsch mache.

Vielleicht habt ihr, insbesondere diejenigen mit Renault Erfahrung, Tipps für mich, was ich ggf. noch in der Konfiguration übersehen habe oder wie ich den Fehler näher eingrenzen kann.

Bisherige Beobachtung/Fehlerbild:
Der PV-Speicher ist geladen (zw. 94-100%), Überschuss > 1,4kW wird ins Netz eingespeist. Das Fahrzeug wird angesteckt, Kommunikation zwischen Fahrzeug und Wallbox beginnt. Hierbei tritt oft (nicht immer) ein "Fehler" auf, ich muss dann noch mal abstecken kurz warten und wieder anstecken. Nach etwa 5 Minuten wird ein Zustand erreicht, bei dem kein Fehler mehr auftritt, ich jedoch über die Fernbedienung des Fahrzeugs das Fahrzeug einmal abschließen muss, damit die Ladung beginnt (Workaround). Die Ladung beginnt auch dann nicht wenn man eine gewisse Zeit abwartet (<30 Minuten).
Der Fehler tritt regelmäßig auf, wenn er über den Workaround behoben wurde, meist erst am nächsten Tag/bei der nächsten Ladung wieder. Die Wiederaufnahme von mehreren Minuten Ladeunterbrechung beim PV-Laden (bisher nur Zeitfenster <15 Minuten beobachtet) wurde bisher problemlos erneut gestartet. Es scheint daher für mich daher mehr ein Problem der initialen Signalisierung bzw. Kommunikation zwischen Fahrzeug&Wallbox zu sein.
Bisher habe ich noch nicht an einer öffentlichen Wallbox geladen, der Fehler kann daher aktuell sowohl beim Fahrzeug sowie der Wallbox liegen. Ich würde aber gerne zunächst Einstellungsfehler oder ähnliches ausschließen.
Software:
Wallbox:
SW-Version: 2.1.7-Patch.1 ( 2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd] )
Charging Stack Version: 3.2.1
Charging Version: PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC Auslesung
Fahrzeug:
Im Fahrzeug werden keine ausstehenden Updates angezeigt.
Konfiguration:
2 Lade Profile, 1x Standard (keine Ladung da öffentlich zugänglich, 1x Fahrzeugspezifisch)
Aktiver Lademodus: PV-Laden, Automatische Umschaltung 1-3 phasig
Einschaltschwelle/-verzögerung: 1,4 kW / 10 Sek.
CP-Unterbrechung: Aus
Bereits getestete Konfigurationsänderungen:
- Umstellung auf Charging Version: PWM -> Keine Auswirkung, Problem nicht behoben.
- SoC Auslesung bei manchen Fahrzeugen unterbinden: Aktiviert -> Keine Auswirkung, Problem nicht behoben.
- Umstellung CP-Unterbrechung: Ein, 4 Sekunden -> Keine Auswirkung, Problem nicht behoben.
Logs:
Gerne sende ich Logs zu, ich bin allerdings unsicher, was genau hierbei hilfreich wäre und zudem habe ich momentan noch ziemlich viele Einträge im Main-Log, die aus meiner Sicht dort nicht sein sollten

Danke schon mal vorab und beste Grüße
Michael