E3DC Wallbox per MQTT anbinden

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Antworten
Eberhard
Beiträge: 59
Registriert: So Jul 14, 2019 9:29 pm

E3DC Wallbox per MQTT anbinden

Beitrag von Eberhard »

Ich habe für den Raspi ein kleines Programm (E3DC-Control) geschrieben, dass per RSCP die Daten vom E3DC abholt und per MQTT obenWB zur Verfügung stellt. Da ich vorerst meine E3DC Wallbox beibehalten möchte, wäre es doch schön, wenn man auch per MQTT oder RAMDisk die Steuerungsdaten von openWB auslesen und damit die E3DC Wallbox zu steuern.
Wäre sowas machbar?
Dann sollte man sich auch überlegen, ob man nicht anstatt vieler Einzelaufrufe, das ganze per JSON in einen Aufwasch übermitteln kann. Dann lassen sich auch die übermittelten Informationen wieder einfacher aufdröseln und man muss nicht zu jedem Topic einen Horchauftrag absetzen.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: E3DC Wallbox per MQTT anbinden

Beitrag von openWB »

Ich habe für den Raspi ein kleines Programm (E3DC-Control) geschrieben, dass per RSCP die Daten vom E3DC abholt und per MQTT obenWB zur Verfügung stellt. Da ich vorerst meine E3DC Wallbox beibehalten möchte, wäre es doch schön, wenn man auch per MQTT oder RAMDisk die Steuerungsdaten von openWB auslesen und damit die E3DC Wallbox zu steuern.
Wäre sowas machbar?
Machbar wäre das, aber ich sehe das eher als Einzelfall/Sonderlösung und damit mit niedrigster Priorität.

Dann sollte man sich auch überlegen, ob man nicht anstatt vieler Einzelaufrufe, das ganze per JSON in einen Aufwasch übermitteln kann. Dann lassen sich auch die übermittelten Informationen wieder einfacher aufdröseln und man muss nicht zu jedem Topic einen Horchauftrag absetzen.
JSON bedingt aber das ver- und entpacken der daten.
Zudem beträgt der Overhead an Bandbreite gerne Faktor 2-8 je nach Daten wenn die nochmal „verpackt“ werden.
MQTT ist exakt fur diesen Fall wie in openWB genutzt konzipiert.
Sprich bewusst separate Topics und nur raw Werte.

Das funktioniert perfekt und die Last ist minimal.

Kannst es ja mal testen, unter 5000 Msgs / Sekunde langweilt sich der Pi. Davon ab wäre ein einfacher zugriff ohne daten wieder zu entpacken nicht so einfach möglich.

Schlussendlich brauchst du die daten auch nur alle 10 sekunden senden, öfter werden sie nicht verwertet.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten