E3/DC dynamische Preise und Zielladen
Verfasst: Fr Mai 30, 2025 12:24 pm
Servus liebe Forengemeinde!
Folgendes Setup:
openWB series2 Standard+
E3/DC S10X
Ostrom
Ich bekomme bald ein Smartmeter und würde gerne gerade im Winter von den günstigeren Strompreisen in der Nacht profitieren.
Wenn ich morgens das Auto brauche, hätte ich gerne einen möglichst vollen Speicher sowie ein geladenes Auto.
Das Auto würde ich entsprechend am Liebsten mit dem billigen Nachtstrom „am Speicher vorbei“ laden, also die Batterie nicht entleeren.
Mit einer E3/DC Wallbox ist das möglich.
Über feste Sperrzeiträume zur Speicherentladung wäre das auch möglich, aber nicht optimal, denn ich würde gerne angeben können, bis zu welchem Preis am Speicher vorbei geladen werden soll.
Hat jemand eine ähnliche Herausforderung und/oder Ideen zur Lösung?
Ein Ansatz wäre eventuell die RSCP-Schnittstelle E3/DC-Anlage. Diese erlaubt beispielsweise der App „my4E“ die Definition von Sperrzeiten zur Speicherentladung. Wenn diese Zeiten nun dynamisch zum Strompreis von der openWB gesetzt werden würden, sollte es auch möglich sein?
Vielen Dank und viele Grüße!
Folgendes Setup:
openWB series2 Standard+
E3/DC S10X
Ostrom
Ich bekomme bald ein Smartmeter und würde gerne gerade im Winter von den günstigeren Strompreisen in der Nacht profitieren.
Wenn ich morgens das Auto brauche, hätte ich gerne einen möglichst vollen Speicher sowie ein geladenes Auto.
Das Auto würde ich entsprechend am Liebsten mit dem billigen Nachtstrom „am Speicher vorbei“ laden, also die Batterie nicht entleeren.
Mit einer E3/DC Wallbox ist das möglich.
Über feste Sperrzeiträume zur Speicherentladung wäre das auch möglich, aber nicht optimal, denn ich würde gerne angeben können, bis zu welchem Preis am Speicher vorbei geladen werden soll.
Hat jemand eine ähnliche Herausforderung und/oder Ideen zur Lösung?
Ein Ansatz wäre eventuell die RSCP-Schnittstelle E3/DC-Anlage. Diese erlaubt beispielsweise der App „my4E“ die Definition von Sperrzeiten zur Speicherentladung. Wenn diese Zeiten nun dynamisch zum Strompreis von der openWB gesetzt werden würden, sollte es auch möglich sein?
Vielen Dank und viele Grüße!