Seite 1 von 1
Maximalwerte bei Anzeigen
Verfasst: Do Apr 30, 2020 6:51 am
von enerix Viersen
Moin,
ich fände es gut, wenn man bei den Graphen und Anzeigen einen eigenen "Anschlag" definieren könnte. Momentan wird die Skala automatisch gesetzt.
Allerdings führt das dazu, dass beispielsweise bei den "Analoginstrumenten" auch bei geringer Leistung der Zeiger kurz vor Anschlag steht. Also muss man doch wieder auf die Werte der Skala schauen um zu wissen, was da eigentlich abgeht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei PV-Leistung, etc. selbstdefinierten Maximalwert einstellbar machen. Wäre geil
Danke und Gruß, Martin
Re: Maximalwerte bei Anzeigen
Verfasst: Do Apr 30, 2020 8:14 am
von enerix Viersen
Nachtrag. Die Uhr für PV hat einen negativen Bereich, der könnte auch entfallen
Edit: Ist mir auf dem PC (Firefox) bei nightly aufgefallen. Auf Android bei stable nur positiver Bereich.
Re: Maximalwerte bei Anzeigen
Verfasst: Mi Jun 10, 2020 11:40 am
von MichaO
Moin,
nachdem ich das Gauges-Theme vor kurzem wieder auf aktuellen Stand gebracht habe, wäre ich um eine Rückmeldung dankbar. Eigentlich (ja... blödes Wort) hat die automatische Anpassung immer schon wie folgt funktioniert, um genau dem "Problem" des TO vorzubeugen.
Es gibt Anzeigen, die "lernen" die ihre Maximalwerte und behalten diese bei. Dies ist z. B. bei der PV-Anzeige der Fall, die auch nur einen positiven Anzeigebereich hat. Dadurch wächst die Skala mit und man sollte spätestens nach dem ersten Sommer keine Veränderung der Skala mehr haben. Dann reicht ein Blick auf den Zeiger und man kann den Wert schätzen. Gespeichert wird die Skala als Cookie im aufrufenden Browser.
Andere Anzeigen (z. B. Hausverbrauch) "lernen" das Maximum, stellen sich aber nach einiger Zeit auch wieder schrittweise zurück. Dies wurde so implementiert, weil in der Regel irgend was um 500W verbraucht wird. Läuft dann der Ofen+Herd, läuft die Skala auf z. B. 6kW. Würde die Skala so bleiben, sieht man die Veränderungen um die 500W Grundverbrauch nicht mehr am Zeiger, weil die Auflösung dann nicht reicht.
Bisher hat dies eigentlich immer so funktioniert

Re: Maximalwerte bei Anzeigen
Verfasst: Mi Jun 10, 2020 2:40 pm
von enerix Viersen
Hallo Micha,
danke für Deine Antwort. Hierzu nehme ich wie folgt Stellung...
Dynamische Anzeige: Klappt mittlerweile schon recht gut. Werde es nochmal genau angucken. Aber irgendwie gucke ich dann halt doch auf die genauen Werte, weil... ja, warum eigentlich? Keine Ahnung.
Ich habe aber das Gefühl, dass sich die jeweiligen Maximalwerte ab und zu zurücksetzen. Allein schon von daher fände ich es geil, wenn man da manuelle Werte eingeben könnte.
Was den Hausverbrauch bzw. die Spitzenlast angeht, könnte ich mir eine logarithmische Skala vorstellen. So ganz sicher bin ich mir da aber auch noch nicht, ob das sinnvoll wäre. Vielleicht hat ja sonst jemand eine Idee?
Auf jeden Fall sage ich schon mal vielen Dank, dass Du das Theme gebaut hast!