Seite 1 von 1

WB bekommt Änderungen im Netz nicht mit

Verfasst: Sa Jun 07, 2025 10:05 pm
von DoMM
Hallo zusammen meine openWB Standard + ist mit einem Deye Wechselrechter mittels RS 485 Elfin EW 11 Adapter gekoppelt. Der Deye übermittelt alle Daten zu EVU/PV Leistung und Akku.

Wenn ich einen Verbraucher z.B. Heizung 1 kW anschalte werden die Änderungen im Netz nicht registriert. Mein HomeAssistant, welches ich ebenfalls mit dem EW 11 auslese, reagiert nach 3-4 Sekunden! Hat hier jemand Ideen, was ich prüfen kann.
Konfiguration und Log nbei.

Bild

Bild

Bild

Re: WB bekommt Änderungen im Netz nicht mit

Verfasst: Sa Jun 07, 2025 11:26 pm
von aiole
Mit Doppel-Auslesungen von 2 unterschiedlichen Systemen an EINEM Gerät wäre ich prinzipiell zunächst vorsichtig, auch wenn's über LAN gebunden ist.
-> Zunächst standalone testen (Die neuen RS485-WR-Auslesungen laufen verglichen zu den originalen WR-Dongle-Auslesungen sehr stabil.)

Überhaupt - wenn externe Systeme wie HA, IOB, usw. im Spiel sind, diese bitte temporär abschalten, um MQTT-Beeinflussung auf openWB auszuschließen. Da wurden schon topics ohne Sinn und Verstand abonniert, was zu gro0en Problemen führen kann.

Re: WB bekommt Änderungen im Netz nicht mit

Verfasst: So Jun 08, 2025 9:27 am
von DoMM
Danke für die Idee. Zunächst habe ich das HA Plugin, welches ebenfalls die Daten ausliest abgeschaltet. Sieheda, schon ist die Anzeige der Wallbox in Ordnung und die Änderungen kommen im 10 Sekundentakt rein.

Ist es generell nicht zu empfehlen mit mehreren clients wie OpenWB / Home Assistant Daten aus EINEM RS 485 to Ethernet converter zu lesen oder kann ggf. noch etwas umkonfiguriert werden?

Re: WB bekommt Änderungen im Netz nicht mit

Verfasst: So Jun 08, 2025 12:06 pm
von Gero
Das ist immer ein bisschen vom Gerät selbst abhängig. Ist auch bei Wechselrichtern etc üblich, dass modbus da so implementiert ist, dass nur einer lesen kann. Du hast ja jetzt einen, der da nicht gerne von mehreren gefragt wird. Glücklicherweise ist die openWB ja so flexibel, dass du die von ihr gelesenen werte an HA weiterleiten kannst oder aber auch die Werte aus HA in der openWB nutzen kannst.

Eine letzte möglichkeit wäre ein modbus-Proxy.