Erstellung eines neuen Theme

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Steffen E
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 3:03 pm

Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von Steffen E »

Ein freundliches Hallo an alle Freunde der Vernunft!

Zunächst mal kurz meine Voraussetzungen:
Wallbox Go-e für einen BMW i3 94Ah
Solaranlage 8 kWp von SolarEdge mit 2 Wechselrichtern und Speicher
openWB Standalone

Hier mal kurz mein Anliegen/Problem:
Ich habe (wie sicher Viele) von behördlicher Seite die klare Auflage zu bekommen, maximal 50 % meiner Maximalleistung einzuspeisen. Das kann ich netzseitig nachvollziehen, bedeutet aber, dass ich erhebliche Mengen wertvoller Solarenergie recht oft abregeln muss. Bei einer Grundlast von rund 500W bedeutet dies, dass ich an sonnigen Tagen mehrere Stunden bis zu 3,5 kW nicht produzieren kann und abgeregelt werden. Dies war auch einer der Hauptgründe mir ein E-Fahrzeug bereits jetzt anzuschaffen.
Um nun tatsächlich das Fahrzeug vorrangig mit diesem Strom zu versorgen, installierte ich die openWB Standalone. Nach einigen Versuchen und mehrfacher Bemühung des Supports (der wirklich super ist! – vielen Dank auch gleich noch mal an dieser Stelle!) kann ich alles so einstellen wie es aktuell Sinn macht.
Nun ist es allerdings nicht immer 100 % sonnig und das Fahrzeug wird auch recht unterschiedlich genutzt. Um dann meine Bedürfnisse anzupassen, muss ich recht oft mehrere Werte in den Einstellungen jeweils anpassen. Der Support hielt es für möglich, ein eigenes Theme zu erstellen. Wichtig wäre es ausschließlich auf Javascript sowie HTML & CSS zu setzen. In der Nightly wären die benötigten Variablen per MQTT abfragbar und auch setzbar.
Ich selbst habe mir da mal ein „Wunschtheme“ zusammengesetzt.
[attachment=0]openWB Vorschlag.PNG[/attachment]

Da aber meine Programmiertätigkeiten schon viele Jahre ruhen und mir auch die nötige Software fehlt, würde ich das gern in geübtere Hände geben.

Nun meine Frage in die Runde:
Stehe ich mit dem Problem allein?
Ist jemand in der Lage so ein Theme zu erstellen?
Findet sich jemand, der ggf. mit mir zusammen das Problem angeht?

Vielen Dank schon mal und sonnige Grüsse
Steffen E
Dateianhänge
openWB Vorschlag.PNG
(198.79 KiB) 474-mal heruntergeladen
+ openWB Standalone
+ Go-e WallBox für BMW i3 94Ah
+ PV 8kWp SolarEdge mit 2 Wechselrichtern
+ Speicher LG 9,8kWh
cjungde
Beiträge: 118
Registriert: Mo Jan 27, 2020 9:48 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von cjungde »

Hallo Steffen,

könnte Dir diese Funktion helfen ?
viewtopic.php?f=11&t=927
Es ist nicht auf 70 % gebunden, sondern Du kannst einen eigenen Wert angeben.

Viele Grüße
Christoph
Heckert 9,9 kWp PV
Fronius Symo 10.0-3-M WR
SENEC Speicher 5 kWh
openWB series2 standard+
Auto: Zoe R110
Restliche Hausautomation: FHEM
Steffen E
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 3:03 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von Steffen E »

Vielen Dank Christoph!
Das klingt auch recht gut. Da werde ich mich jetzt erst mal mit der "aktuellen Nightly" auseinandersetzen.

Trotz alledem: Einfach nur MIN & Max festzulegen und eine anvisierte Einspeiseleistung würde mir recht gut gefallen.

Will ich einfach nur laden: MIN & Max auf einen gemeinsamen Wert und die EV-Leistung auf maximalen Bezug.
Will ich das Auto voll bekommen mit eigenem Strom: Min auf 0; Max auf 16 (in meinem Fall) EV_Leistung auf 0.
Will ich nur mit "Abregelstrom" laden: Min auf 0 oder ggf. auf 6; Max auf 16 und EV-Leistung auf 4kW.

Und dabei noch ohne Probleme alle Zwischenformen zur Verfügung haben! - Das wär's! :roll:
+ openWB Standalone
+ Go-e WallBox für BMW i3 94Ah
+ PV 8kWp SolarEdge mit 2 Wechselrichtern
+ Speicher LG 9,8kWh
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von hominidae »

Steffen E hat geschrieben: Sa Mai 02, 2020 10:19 am Hier mal kurz mein Anliegen/Problem:
Ich habe (wie sicher Viele) von behördlicher Seite die klare Auflage zu bekommen, maximal 50 % meiner Maximalleistung einzuspeisen.
Sorry für OT, aber das kenne ich garnicht, bei einer so kleinen Anlage. Ist dann eher nicht in DE, oder?
Steffen E
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 3:03 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von Steffen E »

Doch doch! Sachsen!
Der Energieversorger hat 75% in den Vertrag geschrieben. Der Förderer (SAB) schreibt 50% vor! ;)
SAB.JPG
SAB.JPG (101.92 KiB) 4658 mal betrachtet
+ openWB Standalone
+ Go-e WallBox für BMW i3 94Ah
+ PV 8kWp SolarEdge mit 2 Wechselrichtern
+ Speicher LG 9,8kWh
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von hominidae »

verrückte Welt...mit ner 8kWp ist der kleine Speicher doch viel zu schnell voll...daa musst Du ordenlich was verbrauchen im Sommer, ab der Mittagszeit um die 50% nicht verpuffen zu lassen ... hast Du 1-2 Teslas mit grosser Batterie in der Garage ;-)
Steffen E
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 3:03 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von Steffen E »

Naja! Damit bin ich auch nicht so ganz glücklich. Zumal SolarEgde, zwar angekündigt hat, aber es nicht auf die Reihe bekommt den Speicher wettergeführt zu laden. Erst der Speicher; dann Einspeisen. Resultat: in den Vormittagsstunden wo man wenigstens einspeisen könnte wird der Speicher geladen. Statt den Nachtverbrauch des Speichers mit "Überstrom" in der Hauptsonne zu laden.
Und das Auto habe ich auch nur am Wochenende in der Mittagssonne am Draht! :oops:

Ich will einen Saisonspeicher!!!!! (Man sollte eben auch Träume haben) :shock:
+ openWB Standalone
+ Go-e WallBox für BMW i3 94Ah
+ PV 8kWp SolarEdge mit 2 Wechselrichtern
+ Speicher LG 9,8kWh
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von hominidae »

...vielleicht bin ich ja ein bischen blöd, aber der Passus mit 50% bezieht sich auf die Nennleistung des Wechselrichters (AC-seitig), oder?
Warum also nicht einen ausreichend grossen WR nehmen?? Ist doch nur ein Problem des Typenschilds, oder?
Edit: und auch nur für den WR am Speicher, nicht für die PV...der Speicher hat also die 50% Kappung, nicht die PV, oder?
Steffen E
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 01, 2020 3:03 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von Steffen E »

Also ich werd es noch mal hinterfragen: Aber mein Solarteur hat es mir als Gesamtleistung der PV erklärt. Und "Solargenerator" dürften die Module sein. Die Erzeuger quasi. Die Wechselrichter wandeln ja nur und generieren nicht. - denke ich jedenfalls -
+ openWB Standalone
+ Go-e WallBox für BMW i3 94Ah
+ PV 8kWp SolarEdge mit 2 Wechselrichtern
+ Speicher LG 9,8kWh
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Erstellung eines neuen Theme

Beitrag von hominidae »

...jo, Solargenerator ist die Summe der Module, sorry :wall
Antworten