Info-Texte

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
therobbot
Beiträge: 315
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 8 times

Info-Texte

Beitrag von therobbot »

Die Informationstexte im Koala Theme sind zwar theoretisch eine gute Idee, aber praktisch für Laien total verwirrend.

Heute hat mich ein Mitbewohner gefragt, warum das Auto trotz Sonne nicht lädt. Ich habe dann nachgeschaut und es hat geladen. Er zeigte mir dann die Webseite, wo in der Info stand: "Keine Ladung, da kein Zeitfenster für Zeitladen aktiv ist." Diese Info ist natürlich Quatsch und soll vermutlich heißen, "keine Ladung im Zeitlademodus", was er aber auch nicht verstanden hätte.

Jetzt steht das gerade immer noch da und außerdem noch "Keine Ladung, da der Soc bereits erreicht wurde." Abgesehen davon, dass ein Normaluser mit "Soc" nichts anfangen können wird, ist das eine merkwürdige Aussage. Was soll es heißen, dass der Ladestand erreicht wurde? Gemeint ist natürlich das LadeZIEL. Warum also wird das dann in der Info nicht so geschrieben? In der Grafik wurde das ja auch vorbildlich gemacht.

Zwischenzeitlich hatte ich auch mal nur "Lädt..." wo ich dann zuerst dachte, die info wäre noch nicht geladen. Wstum nicht so etwas wie "Ladung aktiv"

Mir ist klar, dass das gerade noch eine Alpha ist, aber ich hoffe sehr, dass eine Überarbeitung der Meldungen für den Release noch auf der Agenda stehen oder die Info erst einmal wieder abgeschaltet wird, bis die Texte für Laien verständlich sind.

Auch in den Einstellungen wäre es gut, die Texte mal zu überarbeiten, z.b.

"Ladeziel" statt SoC-Limit
"Mindestladestand" statt "Mindest-SoC"
"Stromstärke bis zum Mindestladestand" statt "Mindest-SoC-Strom
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Info-Texte

Beitrag von Gero »

Ich würde es auch begrüßen, die Texte überall, also nicht nur im Koala-Theme, was ja der Stein des Anstoßes war, zu ändern.

Die blauen Hinweistexte halte ich für sehr soinnvoll und auch den Fokus darauf, warum es nicht lädt. Aber vielleicht könnte auch das laufende Laden mit einem Hinweis versehen werden, warum es lädt? Da gab es ja auch schon mal Fragen. Ich denke da an den Mindestladestrom, der schon mal mißverstanden wurde. Ich habe mich selbst auch schon mal gefragt, warum es jetzt schon lädt und da wäre ein kleiner Hinweis schon gut gewesen als alle Möglichkeiten im Geiste durchzugehen…

Edit: oh, und weil‘s gerade passiert ist: in der Ladepause zwischen den Phasenumschaltungen sollte der blaue Text das auch benenen „kurze Ladepause wegen Umschaltung auf ###“ (mit ### aus eine Phase. / drei Phasen.) und nicht wie ich eben gesehen habe, mangelden Überschuss und kein aktives Zeitfenster.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9262
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 147 times

Re: Info-Texte

Beitrag von openWB »

Gerne optimieren / Vorschläge machen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
therobbot
Beiträge: 315
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 8 times

Re: Info-Texte

Beitrag von therobbot »

Ich habe dazu jetzt einen Pull-Request gemacht, der auch übernommen wurde.

Was ich allerdings immer noch gut fände: wenn bei aktiver Ladung *immer* "Lädt..." bzw. nach meiner Änderung "Fahrzeug lädt." als erstes angezeigt würde. Natürlich sieht man das auch so daran, dass das Symbol grün ist und an vielen anderen Stellen, aber ich finde, es wäre trotzdem logisch, dass das nicht nur angezeigt wird, wenn es keine anderen Meldungen gibt. Was haltet ihr davon? Wenn das für sinnvoll gehalten wird, könnt ihr mich an die richtige Stelle schubsen, wo man da ansetzten muss? Ich könnte das jetzt auch im Code nachvollziehen, aber schneller ginge es, wenn ich gleich wüsste, wo ich suchen muss.
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Info-Texte

Beitrag von Gero »

Ich verstehe deinen Punkt nicht. Wenn da schon „Fahrzeug lädt.“ steht, wo klemmt‘s denn dann noch?

Ich hätte noch einen Punkt, der aber keine reine Vertextung ist: aktuell wird dem Auto Strom angeboten, der Text meint aber, es wäre kein Zeitfenster aktiv und deshalb würde nicht geladen. Besser wäre: „Ladestrom wird angeboten aber nicht angenommen“

SW-Stand: Aktueller Master
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
therobbot
Beiträge: 315
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 8 times

Re: Info-Texte

Beitrag von therobbot »

Hi,
nein, "Fahrzeug lädt" steht eben nur da, wenn es keine anderen Meldungen gibt. Ich hätte gerne, dass das *immer* am Anfang steht, wenn das Fahrzeug lädt.

Kannst du mal genauer sagen, welche Meldung du meinst (wann kommt die genau und wie lautet sie genau)?
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Info-Texte

Beitrag von Gero »

Ganz einfach auf <irgendwas>Laden gehen und solange laden, bis das Auto voll ist. (Bzw. den am Auto eingestellten SoC erreicht hat)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
therobbot
Beiträge: 315
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 8 times

Re: Info-Texte

Beitrag von therobbot »

Gero hat geschrieben: Di Aug 05, 2025 9:38 am Ganz einfach auf <irgendwas>Laden gehen und solange laden, bis das Auto voll ist. (Bzw. den am Auto eingestellten SoC erreicht hat)
Bist du auf der neuesten Version mit meinem PR? Das mit dem Zeitfenster stand vorher bei mir *immer* da, wenn Zeitladen aktiv war und gerade nicht darüber geladen wurde, selbst dann wenn das Auto trotzdem gerade geladen wurde. Jetzt sollte da nur noch stehen "Kein Zeitfenster für Zeitladen aktiv.".
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Info-Texte

Beitrag von Gero »

Hab‘ gestern mal ein Update gemacht und werde berichten.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten