Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
chrisu
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 10, 2024 8:57 pm

Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von chrisu »

Hi,

Seit einem Software Update in einem Skoda Enyaq vor ein paar Wochen lädt er bei uns nicht mehr richtig.
Beim Anstecken oder beim späteren ersten erreichen des nötigen Ladestroms startet er noch erfolgreich den Ladevorgang.
Nach dem der Ladevorgang (ohne Abstecken) unterbrochen wurde, lädt er aber nicht mehr sobald der Ladevorgang wieder starten würde.

Ich hab ein wenig getestet und festgestellt das ein 30 sekündiges abstecken hier hilft.
Danach lädt er wieder weiter.

Ich hab daher die CP-Unterbrechung im passenden Fahrzeug-Profil auf eine Dauer von 30 Sekunden gestellt.
Das hat aber leider nicht geholfen.
Beim beobachten im WebInterface hatte ich den Eindruck, dass die CP-Unterbrechung nur für wenige Sekunden angezeigt wurde.
Kann es sein das die OpenWB die eingestellte CP-Unterbrechungsdauer nicht aus dem OpenWB Standalone WebInterface übernimmt?

Hat jemand anderer mit einem Fahrzeug aus dem VW Konzern ähnliche Erfahrungen und eventuell eine Lösung gefunden?

Danke & Lg

OpenWB Standalone Software Version: 2.1.7-Patch.3
OpenWB Pro Version: 3.2.1
openWB
Site Admin
Beiträge: 9262
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 147 times

Re: Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von openWB »

Ja, die pro handelt die CP Unterbrechung anders und eigenständig.

Allerdings besteht für das Fahrzeug dennoch ein unterschied, ob eine CP Unterbrechung stattfindet oder ob der Stecker wirklich gelöst wird. Das liegt daran, weil im Stecker über die PP Verbindung das Fahrzeug genau weiß, ob der Stecker wirklich steckt oder nicht. D.h. die CP Unterbrechung ist im Endeeffekt nur eine 90-prozentige Unterbrechung reicht aber für vieles schon aus in dem Fall dann aber anscheinend nicht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
chrisu
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 10, 2024 8:57 pm

Re: Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von chrisu »

openWB hat geschrieben: So Jul 20, 2025 7:03 am Ja, die pro handelt die CP Unterbrechung anders und eigenständig.
Meine ersten Versuche bei meinem Ladeproblem waren mit kurzen abstecken und gleich wieder anstecken (<10 Sekunden).
Das hat bei meinen Versuchen aber nicht gereicht.

Gibt es eine leichte Möglichkeit die CP-Unterbrechungsdauer in der OpenWB Pro zu verlängern?
Um zu testen ob diese längere CP-Überbrechung helfen würde?
Oder ob es tatsächlich an weiteren Faktoren beim Abstecken (z.B. PP Verbindung) liegt?
MatzeL
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 17, 2023 6:58 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von MatzeL »

Welches Modelljahr ist denn der Enyaq?
Welchen Firmwarestand hat der Wagen?

Ich habe mit einer 3.6 und 3.7 bisher keine Probleme an der Pro Beobachtet
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8

openWB Pro + openWB Standalone mit Display
chrisu
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 10, 2024 8:57 pm

Re: Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von chrisu »

Der Enyaq hat die Software Version 4.1 bekommen.

Davor hat er irgendwas mit 3.x und das Laden ging reibungslos.
Sprich auch nach einer kurzen Unterbrechung des Ladevorgangs ist er wieder angesprungen.

Ich hab aber gerade gesehen das es bereits die Version 5.4.3 gibt.
Laut Beschreibung gehört zu den Verbesserungen "enhances the stability of the charging process".
Eventuell hilft ja das Update...
aiole
Beiträge: 8411
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 140 times

Re: Dauer der CP-Unterbrechung (OpenWB Pro)

Beitrag von aiole »

Berichte nach dem EV-update bitte.
Antworten