Seite 1 von 1

PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: So Jul 20, 2025 2:43 pm
von seran
Ich möchte gern beim PV-Laden nur 3-phasig laden (möchte Ladeverluste minimieren) und hab es wie folgt konfiguriert:
openWB2-4.png
openWB2-4.png (44.07 KiB) 1657 mal betrachtet
Stattdessen lädt es jetzt aber nur 1-phasig und auch nur mit 2kW obwohl viel mehr Überschuss da ist.
openWB2-3.png
openWB2-3.png (106.65 KiB) 1657 mal betrachtet
Was mache ich falsch?

Re: PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: So Jul 20, 2025 4:28 pm
von aiole
Ladepunkt und Fahrzeug korrekt konfiguriert?

Re: PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: Mo Jul 21, 2025 10:03 am
von seran
Also der SoC wird richtig ausgelesen. Was könnte denn dort falsch kofiguriert sein, dass es so ein komisches Verhalten verursacht?
openWB2-6.png
openWB2-6.png (74.85 KiB) 1619 mal betrachtet
openWB2-7.png
openWB2-7.png (41.61 KiB) 1619 mal betrachtet
openWB2-8.png
openWB2-8.png (48.71 KiB) 1615 mal betrachtet
Also ich sehe da nichts verdächtiges. Ich denke, wenn dann liegt es an den Ladeeinstellungen. Ich glaub ich mach mal ein Ticket beim Support auf. Schade, bis jetzt bin ich eher enttäsucht von openWB 2, das ist viel komplizierter als die 1.9-er Version.

Re: PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: Mo Jul 21, 2025 10:13 am
von seran
Könnte es mit dem Fehler im Log zu tun haben?

2025-07-20 16:51:05,774 - {helpermodules.utils.error_handling:31} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.

Re: PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: Mo Jul 21, 2025 10:16 am
von Gero
Verdächtig ist, dass die openWB nur 10A anbietet, das müssten 16A sein, damit die Phasenumschaltung als notwendig erachtet wird.
laden.jpg
laden.jpg (14.47 KiB) 1610 mal betrachtet
Und das Auto nimmt nur 2,17kW, das sollten eigentlich 2,3kW sein. Stell mal die "Erlaubte Stromabweichung" ein bisschen höher.

Nachtrag: Oh, ein EVSE-Problem. Dann sind die 10A vermutlich der Notlademodus. Mach' mal ein Ticket über die eingebaute support-Funktion auf, falls es eine Kaufbox ist.

Re: PV-Laden Konfigurationsfrage

Verfasst: Di Jul 22, 2025 3:14 pm
von seran
Update: trotz dessen, dass der EVSE Auslese Fehler immer noch regelmäßig im Log auftaucht, scheint jetzt alles so halbwegs zu funktionieren. Nicht ganz so zuverlässig wie in der 1.9, aber im Großen und Ganzen schaut es gut aus.

Ich hab 5s Abschaltverzögerung konfiguriert, trotzdem zieht er manchmal noch eine ganze zeitlang aus dem Netz.
openWB2-13.png
openWB2-13.png (162.63 KiB) 1568 mal betrachtet
Wenn ihr mich jetzt fragt, was das Problem behoben hat, kann ich's nicht genau sagen. Ich hab zum einen die Einstellungen der alten openWB aus dem Backup übernommen und zum anderen in den Übergreifenden Einstellungen "Phasenumschaltung wiederholt anstoßen" aktiviert. Danach konnte er 3-phasig Laden und seitdem lädt er auch nur noch so (hab bei PV-Laden die Anzahl Phasen auf Maximum).