Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das problem, dass meine OpenWB Standalone abstürzt.
Installiert ist derzeit 2.1.7-Patch.3
Das Display der oWB reagiert nicht mehr auf antippen.
Die Webseite der oWB ist teilweise noch errichbar, das Diagramm wird angezeigt allerdings ist es stehen geblieben. Die Daten können also nicht aus dem Cache des Browsers kommen.
Auch die Menüs reagieren noch, Buttons für einen Neustart haben allerdings keine Funktion.
Nach einem harten Neustart kommt die oWB meist nicht wieder, sondern muss nochein weiteres Mal hard neugestartet werden.
Einen Log konnte ich daher erst nach dem zweiten Neustart ziehen, bin mir aber unsicher ob dieser wirklich hilfreich ist.
Ist das Verhalten bekannt? Was kann ich zur Fehleranalyse machen?
Grüße
MatzeL
ich habe seit einiger Zeit das problem, dass meine OpenWB Standalone abstürzt.
Installiert ist derzeit 2.1.7-Patch.3
Das Display der oWB reagiert nicht mehr auf antippen.
Die Webseite der oWB ist teilweise noch errichbar, das Diagramm wird angezeigt allerdings ist es stehen geblieben. Die Daten können also nicht aus dem Cache des Browsers kommen.
Auch die Menüs reagieren noch, Buttons für einen Neustart haben allerdings keine Funktion.
Nach einem harten Neustart kommt die oWB meist nicht wieder, sondern muss nochein weiteres Mal hard neugestartet werden.
Einen Log konnte ich daher erst nach dem zweiten Neustart ziehen, bin mir aber unsicher ob dieser wirklich hilfreich ist.
Ist das Verhalten bekannt? Was kann ich zur Fehleranalyse machen?
Grüße
MatzeL
- Dateianhänge
-
- OpenWB MainLog nach Crash.txt
- (25.34 KiB) 43-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von MatzeL am Do Jul 24, 2025 2:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Beiträge: 4256
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 188 times
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Das Verhalten klingt nach master in irgendeinem Alpha-Stadium und nicht nach 2.1.7.
Kuck mal, ob du wirklich auf 2.1.7 bist.
Kuck mal, ob du wirklich auf 2.1.7 bist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Entwicklungszweig: Release
Bezeichnung: 2.1.7-Patch.3
Installierte Version: 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef]
Bezeichnung: 2.1.7-Patch.3
Installierte Version: 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef]
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Beiträge: 8411
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 140 times
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Deine Kombi nutze ich auch. Läuft mit Fronius und Victron + 2.1.7 ultrastabil.
Ist die orginale industrial SD-Card verbaut?
! Bei der Standalone mit Display muss für SD-Card-Wechsel das backcover runter (4 Schrauben lösen und vorsichtig demontieren) !
Ist die orginale industrial SD-Card verbaut?
! Bei der Standalone mit Display muss für SD-Card-Wechsel das backcover runter (4 Schrauben lösen und vorsichtig demontieren) !
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Guter Hinweis.
Ich habe gerade mal geschaut und festgestellt, dass bei mir noch eine rote SanDisc Ultra mit 16GB verbaut ist.
Dann suche ich mir mal ein Tool zum testen der SD-Karte.
Update: Die SD Karte ist laut fsck in Ordnung.
Ich bin hart am überlegen, die Standalone durch eine VM zu ersetzen und den Raspberry für weniger kritische Anwendungen umzuwidmen.
Ich habe gerade mal geschaut und festgestellt, dass bei mir noch eine rote SanDisc Ultra mit 16GB verbaut ist.
Dann suche ich mir mal ein Tool zum testen der SD-Karte.
Update: Die SD Karte ist laut fsck in Ordnung.
Ich bin hart am überlegen, die Standalone durch eine VM zu ersetzen und den Raspberry für weniger kritische Anwendungen umzuwidmen.
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Beiträge: 8411
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 140 times
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Der RPi läuft hier seit 2018 non-stop mit openWB 0.x bis 2.1.8. Der ist auch in fast allen WB von openWB verbaut. Was ich so höre, fällt er so gut wie nie aus, aber 100% ausfallfrei gibt's leider bei keiner Technik.
Ich würde die SDC zuerst upgraden. Die hier verfügbaren industrial SDC sind direkt vom Distributor. Es tummeln sich leider massiv fakes in anderen Netz-shops - insbesondere Amazon und ebay.
https://openwb.de/shop/?product=industr ... -software2
VM geht mit dem nötigen know how auch - wird jedoch nicht offiziell unterstützt. Hier im Forum nutzen es einige und helfen sicher bei Bedarf.
ps
Ich habe hier 3 RPi in jeweils einem kritischen Bereich laufen. Durch die HW-Verteilung wird das Austauschrisiko gestreut und neben jedem RPi liegt auch eine fertige Ersatz-SDC mit dem zuletzt erstellten Image (wird alle 1/2 Jahr neu beschrieben). Das erlaubt es, auch DAU den Wechsel vorzunehmen (nutze keine Standalone mit Display, wo der Wechsel fummelig ist), falls man mal selbst nicht anwesend ist.
Ich würde die SDC zuerst upgraden. Die hier verfügbaren industrial SDC sind direkt vom Distributor. Es tummeln sich leider massiv fakes in anderen Netz-shops - insbesondere Amazon und ebay.
https://openwb.de/shop/?product=industr ... -software2
VM geht mit dem nötigen know how auch - wird jedoch nicht offiziell unterstützt. Hier im Forum nutzen es einige und helfen sicher bei Bedarf.
ps
Ich habe hier 3 RPi in jeweils einem kritischen Bereich laufen. Durch die HW-Verteilung wird das Austauschrisiko gestreut und neben jedem RPi liegt auch eine fertige Ersatz-SDC mit dem zuletzt erstellten Image (wird alle 1/2 Jahr neu beschrieben). Das erlaubt es, auch DAU den Wechsel vorzunehmen (nutze keine Standalone mit Display, wo der Wechsel fummelig ist), falls man mal selbst nicht anwesend ist.
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
"Dankenswerter weise" ist die openWB gerade wieder ausgestiegen.
Allerdings konnte ich noch ein Log ziehen. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
Allerdings konnte ich noch ein Log ziehen. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
- Dateianhänge
-
- OpenWB MainLog nach Crash2.txt
- (980.4 KiB) 100-mal heruntergeladen
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Beiträge: 8411
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 140 times
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
openWB sw2 selbst installiert?
Forenimage viewtopic.php?t=10085 verwendet oder from scratch (Github)?
Forenimage viewtopic.php?t=10085 verwendet oder from scratch (Github)?
Re: Hilfe! Instabile Standalone mit aktueller Stable
Ja, selbst installiert.
Ob per Etcher oder Raspberry Flasher kann ich nicht mehr sagen.
Ich bin mit dem Forenimage gestartet und dann weiter per Updatefunktion
Ob per Etcher oder Raspberry Flasher kann ich nicht mehr sagen.
Ich bin mit dem Forenimage gestartet und dann weiter per Updatefunktion
PV: Fronius Symo & Victron MPPT Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.8
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display