Seite 1 von 2
FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Fr Aug 15, 2025 3:27 pm
von MatzeL
Hallo,
letzte Nacht ist mir beim Laden mit 11kW die Sicherung rausgeflogen.
Nachdem mir gerade die Sicherung noch einmal raus geflogen ist, habe ich mich gerade mal auf die Suche gemacht.
edit: Inside Fotos von openWB sind hier nicht erlaubt (closed source Hardware)
Hier war ein Foto mit der verschmolzener Klemmleiste des FI
Ob es daran Lag, dass der FI im freien Handel weniger als die Hälfte von einem günstigen Markengerät kostet.... Wir werden es wohl nicht herausfinden.
Verbaut/Abgebrannt war ein chint NL210 40A
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Fr Aug 15, 2025 3:52 pm
von aiole
So wie das aussah -> Zuleitung nicht korrekt oder mit zu wenig Drehmoment angeschlossen. Auch der Zuleitungsquerschnitt selbst kann unterdimensioniert sein.
Chint sind Markengeräte, auch wenn du das ggf. anders siehst. Ein klassischer Fall von lokaler Anschlussüberhitzung infolge erhöhtem Übergangswiderstand.
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Fr Aug 15, 2025 4:30 pm
von openWB
Chint hat weltweit gesehen rund 30% marketanteil und ist einer der grossen Player...
Wenn nicht die, wer dann ist für dich "Marke"?
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Fr Aug 15, 2025 4:56 pm
von MatzeL
Den Zuleitungsquerschnitt kann man sicher ausschließen. -> 6mm²
Jetzt auszuschließen dass bei der Montage garantiert kein Fehler gemacht wurde wird schwierig.
Die Wallbox lief seit 2 Jahren und regelmäßig auch über mehrere Stunden mit 11kW.
Ich hatte Anfang des Monats schon einmal Probleme, weil nur auf 2 Phasen geladen wurde, ich gehe mal davon aus, dass da bereits ein Kontaktproblem bestand.
Was die Ursache war wird man es wohl wissen, wenn ich den FI einfach vom Kabel abziehen kann. Das werde ich dann hier auch mit euch teilen.
@openWB ABB, Hager, Siemens
Aber ich freu mich, wenn ich nur ein Einzelfall bin und die Boxen ansonsten damit keine Probleme haben

Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Fr Aug 15, 2025 6:36 pm
von openWB
Ah okay. Dann nutzt du also gerne auch schon gebrandete Geräte

Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Di Aug 19, 2025 10:18 am
von Pawantanwar
Es klingt eher so, als ob eine lose Verbindung die Überhitzung verursacht hätte und nicht etwa, als ob der FI selbst ausgefallen wäre.
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Di Aug 19, 2025 12:53 pm
von Scusi83
Gerade bei 6mm² starr sollte man mit Drehmoment anziehen. 2,5NM sind das bei dem Chint FI. Aus Erfahrung im Schaltschrankbau macht es auch sinn die Klemmen danach kurz abkühlen zu lassen und dann nochmal mit 2,5NM anzuziehen.
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Di Aug 19, 2025 9:20 pm
von MatzeL
Also das Rätseln hat ein Ende.
Wie einige bereits vermuten war es ein Kontaktprobblem an der Klemme.
Aber nicht weil sich die Schraubklemme gelöst hat, oder der Querschnitt zu gering war, sondern weil die Ader bei der Montage nicht in dem Klemmbügel steckte.
Seit 2 Jahren bestand der Kontakt nur, weil die steife Ader von hinten gegen den Klemmbügel drückte.
Der neue FI ist übrigens von der selben Firma deren Label auch auf den anderen Komponenten in der openWB prankt.
Im Vergleich sind die Schraubklemmen bei diesem "Markenprodukt" übrigens so konstruiert, dass der gleiche Montagefehler hier gar nicht passieren konnte.
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 4:44 am
von Elchkopp
MatzeL hat geschrieben: Di Aug 19, 2025 9:20 pm
Also das Rätseln hat ein Ende.
Gerne würde ich zur Auflösung und als Warnung für Andere ein Bild des ausgebauten Bauteils posten.
Spricht was dagegen? Es sind nur keine Bilder der offenen Wallbox erlaubt. Ein ausgebauter, handelsüblicher FI stellt meiner Meinung nach kein Problem dar - oder sehe ich das falsch?
Re: FI in OpenWB Pro abgebrannt
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 5:39 am
von LutzB
Elchkopp hat geschrieben: Mi Aug 20, 2025 4:44 am
MatzeL hat geschrieben: Di Aug 19, 2025 9:20 pm
Also das Rätseln hat ein Ende.
Gerne würde ich zur Auflösung und als Warnung für Andere ein Bild des ausgebauten Bauteils posten.
Spricht was dagegen? Es sind nur keine Bilder der offenen Wallbox erlaubt. Ein ausgebauter, handelsüblicher FI stellt meiner Meinung nach kein Problem dar - oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du richtig.