OpenWB Series 2 mit Huawai Sun2000 Wechselrichter
Verfasst: Mo Okt 20, 2025 1:44 pm
Hallo zusammen,
wir haben eine Solaranlage mit (vorsorglich) einer Wallbox. Nun haben wir einen gebrauchten Smart EQ gekauft und werden demnächst zu Hause laden. Die WB war über Jahre dauerhaft aus (Sicherungen raus). Die gesamte Montage wurde durch ein Solateurunternehmen installiert. Die WB wurde aufgrund fehlenden E-Autos erstmal deaktiviert.
Nun habe ich die OpenWB Series 2 (ohne Display) ans Netz geschlossen und konnte mich dort anmelden. Die Ladepunkte werden mir mit ca. 229V angezeigt.
Nun bekomme ich aber meine Werte aus der PV-Anlage nicht in der Übersicht gezeigt. Wenn ich unter Konfiguration der PV-Anlage "Huawei" auswähle, kann ich nur die IP des WR SUN2000 eingeben. Aber es werden keine Daten übertragen.
Im Netz habe ich eine Anleitung gefunden, wie man das mittel eines Raspberry Pi und etwas Eigenleistung selber zusammenbauen kann. So weit so gut, das sollte ich hinbekommen. Nun brauche ich dafür aber die WLAN Daten meines WR. Diese habe ich nicht, bzw. wüsste nicht woher. Also den Solateur angerufen: Das Unternehmen gibt es nicht mehr....
Daher habe ich zwei Fragen an euch:
1) Ich hätte natürlich gerne die Daten schön aufbereitet im Interface. Ist es einfach das hinzubekommen? Aber grundsätzliche habe ich an sich die FusionApp. Die würde mir reichen.
2) Wie stelle ich ein, dass ich Primäre nur per PV-Überschuss laden will? Klar, jetzt im Sommer, wo es keinen Überschuss gibt, muss ich aus dem Netz den Storm beziehen. Wenn zb. im Sommer nur PV-Überschuss eingestellt habe, wird der im Winter gar nicht laden. Wie gehe ich am besten vor?
wir haben eine Solaranlage mit (vorsorglich) einer Wallbox. Nun haben wir einen gebrauchten Smart EQ gekauft und werden demnächst zu Hause laden. Die WB war über Jahre dauerhaft aus (Sicherungen raus). Die gesamte Montage wurde durch ein Solateurunternehmen installiert. Die WB wurde aufgrund fehlenden E-Autos erstmal deaktiviert.
Nun habe ich die OpenWB Series 2 (ohne Display) ans Netz geschlossen und konnte mich dort anmelden. Die Ladepunkte werden mir mit ca. 229V angezeigt.
Nun bekomme ich aber meine Werte aus der PV-Anlage nicht in der Übersicht gezeigt. Wenn ich unter Konfiguration der PV-Anlage "Huawei" auswähle, kann ich nur die IP des WR SUN2000 eingeben. Aber es werden keine Daten übertragen.
Im Netz habe ich eine Anleitung gefunden, wie man das mittel eines Raspberry Pi und etwas Eigenleistung selber zusammenbauen kann. So weit so gut, das sollte ich hinbekommen. Nun brauche ich dafür aber die WLAN Daten meines WR. Diese habe ich nicht, bzw. wüsste nicht woher. Also den Solateur angerufen: Das Unternehmen gibt es nicht mehr....
Daher habe ich zwei Fragen an euch:
1) Ich hätte natürlich gerne die Daten schön aufbereitet im Interface. Ist es einfach das hinzubekommen? Aber grundsätzliche habe ich an sich die FusionApp. Die würde mir reichen.
2) Wie stelle ich ein, dass ich Primäre nur per PV-Überschuss laden will? Klar, jetzt im Sommer, wo es keinen Überschuss gibt, muss ich aus dem Netz den Storm beziehen. Wenn zb. im Sommer nur PV-Überschuss eingestellt habe, wird der im Winter gar nicht laden. Wie gehe ich am besten vor?