Seite 1 von 3

Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 4:00 pm
von Stefanve
Hallo zusammen,
Ich habe mir die Duo vor ein paar Tagen bestellt und dachte ich hatte alles gut durchgeplant. Dann ist mir aber aufgefallen das mir noch unklar ist wohin mit dem EVU-Modul.
Mein Problem ist dabei folgendes:
Ich habe ein HAK und zukünftig 4 Zähler. Die Zähler teilen sich dabei wie folg auf:
- Wohnung unten + Keller
- Wohnung oben
- Wärmepumpe (zukünftig)
- Autostrom (für die WB dann)

Zuerst hatte ich gedacht das EVU modul zwischen HAK und den Zählern durch dem E-Meister meines Vertrauens installieren zu lassen. Daher hatte ich ihn gefragt, welche Version vom EVU-Modul in Frage kommt. Die Antwort darauf war, dass dies der Hersteller wissen müsse. Ich bin zwar ehemaliger Elektriker war aber mehr in der Anlagentechnik tätig, daher hat mich das jetzt verunsichert. Habe ich in meinem Aufbau einen Denkfehler?

Gruß
Stefan

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 4:14 pm
von Jarry
Da stellt ich die Frage, welche der Zähler wirklich zu dir gehören, und wie die verschaltet werden.
Wenn alle "deine" sind, dann vor alle anderen, das wird aber der Messstellenbetreiber doof finden, weil der ja dann im ungezählten Bereich wäre.
Da würde ich dann schauen, das der dir eine Kaskadenschaltung baut. Also einen Zähler direkt hinter dem HAK, danach dann das EVU-Kit und dahinter dann die anderen Zähler alle. Das gilt natürlich nur, wenn das alles offizielle Zähler sind.
Wenn die Zähler keine offiziellen sind, isses wieder einfach, vor diese Kisten, aber hinter dem dann einzigen UVU-Zähler.
Aber bei 4 offiziellen Zählern würde ich mal behaupten, die Kosten sind unnötig hoch.

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 5:01 pm
von Stefanve
Hallo Jarry,
das mit der Kaskadenschaltung wäre ja super wenn das geht. Also es ist mein Zählerschrank und auch meine Zählerplätze, die Zähler wiederum gehören dann dem Energieversorger. Aber ich werde die Idee mal dem Elektriker so weiter geben.

Gruß
Stefan

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 5:07 pm
von enerix Viersen
Moment mal.

Vier offizielle Zähler vom Netzbetreiber (mit Zählermiete, etc.) oder einfache private unterzähler?

Wenn offiziell mit Autostrom dann macht das EVU Modul doch eher wenig Sinn?!

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 5:39 pm
von hominidae
...natürlich macht das SInn, denn nur so kriegst Du raus, ob die LP gedrosselt werden müssen, wenn der Hausanschluss zu schmelzen droht.
Für Haus und WP mit PV gibt es in der Kaskade jeweils ein Stück 2R-Zähler Haus + WP) und einen Erzeugungs-Zähler...für eine weitere Wohnung noch einen 2R....macht also 4.
bei mir sieht es (nur 1 Haus/Wohnung) so aus:
Das EVU-Kit muss zwischen Z1 und dem Abzweig zur unterbrachbaren Verbrauchseinrichtung (WP).
MK10-EWR.JPG
MK10-EWR.JPG (84.14 KiB) 4485 mal betrachtet

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 5:48 pm
von Stefanve
Hallo Fritzmaddin,
ja vier offizielle Zähler. Ich habe das EVU-Modul so verstanden das darüber auch das Lastmanagment geregelt wird. Z.B. das Haus ist mit 64 Ampere je Phase am HAK abgesichert. Und die will ich halt ungern im ungünstigen Fall auslösen. Daher muss ja die openWB ja wissen wieviel schon fließt damit sie darauf achten kann nicht über den Grenzwert zu kommen beim Laden des Autos. Oder habe ich die Funktion falsch verstanden?

Update: Genauso wie es hominidae beschrieben hat, so stell ich mir das vor. Nur das es bei mir noch keine Wärmepumpe gibt und PV noch nicht groß geplant ist.



Gruß
Stefan

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 8:05 pm
von Jarry
Ja dann geht das nur bei einer Kaskade. Einfach bei 4 parallelen Zähler würde das nicht funktionieren, weil in den ungezählten Teil wird dich der Messstellenbetreiber nicht lassen mit dem EVU-Kit :)

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Do Mai 28, 2020 1:56 pm
von Stefanve
Hallo alle zusammen,
ich habe jetzt vom Energieversorger die Info bekommen, das die eine Kaskadenschaltung nicht mehr machen. Daher muss ich wohl einen neuen Plan planen.

Gibt es die Möglichkeit mehrere EVU-Kits zu kombinieren und openWB mit den Daten zu versorgen oder kann openWB mit mehreren EVU-Kits umgehen?

Gruß
Stefan

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Do Mai 28, 2020 2:02 pm
von openWB
Standardmäßig nicht, als Sonderlösung ja.

Re: Einbauort EVU-Modul

Verfasst: Do Mai 28, 2020 4:09 pm
von enerix Viersen
Einige EVU stellen einen zusätzlichen Hausanschluss für Ladestationen bereit. Teilweise ohne gesonderte Erschließungskosten.

Wenn ohnehin nicht über PV geladen werden soll wäre das wohl die sinnvollste Lösung. Das Lastmanagement könnte dann unabhängig vom Haus arbeiten und braucht dann auch keinen Stromsensor.

Übrigens... Der HAK ist mit stärkeren Sicherungen ausgerüstet als die Vorsicherung (SLS) vom Zähler. Daher wird schlimmstenfalls das Haus dunkel, den SLS kann man aber wieder reinmachen.
Bei PV-Neuanlagen hat der übrigens maximal 3x50A (meist 3x35A).