Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Ich habe seit ein paar Versionen Probleme mit der Regelung beim PV-Laden. Kann mich allerdings erst jetzt drum kümmern.

Es wird immer stur mit Maximalstrom geladen (bei mir 13A) auch wenn nicht genug Überschuss vorhanden ist. Die Regelung funktioniert also überhaupt nicht mehr. Ich bin schon mehrfach sämtliche Einstellungen durchgegangen, kann aber keinen Konfigurationsfehler erkennen. Das Problem tritt an beiden Ladepunkten auf (Primary "Stellplatz" und Secondary "Garage"). Die Phasenumschaltung (bei mir 1P/2P) scheint den Überschuss hingegen korrekt zu beachten und richtig zu reagieren. Nur der Sollstrom erfährt keinerlei Regelung und wird immer auf 13A eingestellt. Auch unabhängig davon ob mit 1P oder 2P geladen wird. Sämtliche Messwerte der anderen Komponenten (PV/BAT/Counter etc.) sind ok.

Aufgetreten ist das Problem vermutlich nach einem Update von einer älteren Version 2.1.7 auf die 2.1.8. Es besteht weiterhin auch bei der aktuellen 2.1.9 Alpha 3. Bei den alten Versionen hatte ich solche Probleme nie. Ich kann mich auch nicht erinnern an der Kofiguration irgendetwas Grundlegendes geändert zu haben. Das Problem war auf einmal da ;)

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich, nachdem ich das Problem zum ersten Mal bemerkt habe, wieder auf die 2.1.7 zurück gewechselt (Backup eingespielt). Damit hat die Regelung dann wieder funktioniert. Mit dem Wechsel auf eine der neunen Versionen war es dann aber leider wieder da.

Hier mal ein Logauszug: https://paste.openwb.de/MMU7sAdVSUGhMux

Und hier noch mal ein Log bei dem die PV-Leistung noch geringer ist und trotzdem mit 13A geladen wird: https://paste.openwb.de/xFopjG2XwfzbKbJ

openWB Version: 2.1.9-Alpha.3
openWB Variante: 2x series2 standard+

struktur.jpg
struktur.jpg (62.22 KiB) 435 mal betrachtet
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Habe gerade auf beiden openWB's ein altes Backup eingespielt:

2.1.8-Alpha.1 (2025-03-25) - Hier ist die PV-Regelung abolut ok. Diese Version hat bei mir auch lange und stabil funktioniert.

Anschließend ohne jegliche Änderungen einfach nur ein Update auf das aktuelle Release vorgenommen:

2.1.9-Alpha.1/2.1.8-Patch.3 (20025-10-23) - Nun ist die PV-Regelung wieder kaputt und es wird stur mit Maximalstrom (13A) geladen.

Also kann es doch kein Konfigurations-/Bedienungsproblem sein, oder? Was habe ich übersehen?
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Auch ein direktes Update von der funktionierenden "2.1.8-Alpha.1 (2025-03-25)" auf die "2.1.9-Alpha.3 (2025-11-19)" führt zum fehlerhaften Regelverhalten bei PV-Laden. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter ...
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Ich habe nun beide openWB auf die Version "Release 2.1.8-Patch.4" gebracht. Die Regelung beim PV-Laden funktioniert auch damit nicht. Die Phasenumschaltung hingegen scheint richtig zu reagieren:

diagramm.jpg
diagramm.jpg (233.35 KiB) 337 mal betrachtet

Was kann ich noch tun? Wird noch irgendwas an zusätzlichen Infos benötigt um den Fehler zu finden? Ich selbst weiß leider nicht mehr weiter ...

Nachtrag: Habe gerade beobachtet das es zwischen 6A (Mindeststrom) und 13A (Maximalstrom) tatsächlich noch (kurzzeitig) einen Zwischenschritt gab: 11A. Vielleicht hilft das ja weiter.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9685
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von openWB »

Was kann ich noch tun?
Ich weiß es nervt, aber hast du ein Log davon?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Ja, oben im ersten Beitrag. Kann aber auch ein aktuelles machen sobald die Sonne gleich wieder rauskommt ;)
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

openWB hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 9:21 am
Was kann ich noch tun?
Ich weiß es nervt, aber hast du ein Log davon?
Hier noch mal ein aktuelles Log: https://paste.openwb.de/BIZJ4imVTXH2QG8

Der Soll-Strom wird auf 13A gesetzt obwohl die PV-Leistung dafür nicht ausreicht.

Zwischendurch wird auch mal auf 6A runtergeschaltet. Hin und wieder sehe ich auch 8A oder 11A. Diese Zwischenwerte aber immer nur sehr kurzzeitig. Überwiegend wird mit 6A oder 13A geladen. Das zeigt auch das nachstehende Diagramm:

diagramm1.jpg
diagramm1.jpg (247.18 KiB) 295 mal betrachtet
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Sind noch irgendwelche weiteren Infos erforderlich? Stelle ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ich selbst habe leider keine Idee mehr.

Die "2.1.8-Alpha.1" läuft problemlos; nach Update auf eine neuere Version wie z.B. die "Release 2.1.8-Patch.4" ist die Regelung dann kaputt ...
ID4U
Beiträge: 606
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 47 times
Been thanked: 56 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von ID4U »

Auch das Anlegen eines neuen Fahrzeuges, Fahrzeug-Profils und Ladeprofils brachte keinerlei Verbesserung.
aiole
Beiträge: 8651
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 185 times

Re: Keine Regelung mehr beim PV-Laden

Beitrag von aiole »

Als workaround würde ich eine 2. SD-Karte mit dem originalen Forenimage https://link.openwb.de/lateststableimage flashen, auf letztes release (2.1.8-patch4) updaten und damit 1x frisch konfigurieren. Gerade bei vor/zurück-Aktionen kann auch mal etwas schief gehen.
Eine 2. SDC als Backup schadet auch nicht.

Wenn's wieder läuft: Mit WinDiskimager32 https://win32diskimager.org kann man eine funktionierende SDC vollständig klonen und hat auch noch das Image als Backup-file auf der Platte.
Antworten