Einknopfbedienung

Antworten
Kreiselmäher
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 10, 2020 5:41 am

Einknopfbedienung

Beitrag von Kreiselmäher »

Liebe Mitstreiter!
Sorry, viel Text.

Welche Möglichkeiten bestehen, um eine OpenWB mit einem externen Taster oder Schlüsseltaster mit LED-Rückmeldung zu bedienen?
Hintergrund:

PV mit 10kWpeak auf dem Dach und Kaco Umrichter powador 10 tl im Keller.
E-Auto in Planung (ca 15kWh).
NRW-Förderung 50% der Elektrikerrechnung (der hat aber keine Ahnung von Ladetechnik) plus 500 Euro je Ladepunkt geschenkt.

A. Ich bin nicht alleine im Haushalt. Meine angeheiratete Mitbewohnerin hat nichts mit PV, EV, EVU, bunten Graphen,... am Hut. Gut so! Sie möchte den Stecker ins Auto stecken, einen Taster drücken, ein freundliches Rückmeldelicht sehen und sich freuen, das sie sonst nichts mit dem ganzen Hokuspokus um das Autoladen zu tun hat. Genauso wie damals an der Tanke: Zapfpistole rein, warten, Zapfpistole raus, fertig. Gleiches gilt für meine Kumpels, die zum Grillen kommen oder die Tötterrunde meiner Frau, die zum Kaffee ablästern und dabei ihr Auto nachladen wollen. Stecker rein, Knopf drücken, grillen/lästern, Stecker raus, nach Hause fahren (nein, meine Frau liest hier nicht mit!).

B. Das Ladebrain "Duo" soll geschützt in der Garage hängen. Die Ladekabel in Richtung Auto sollen fachgerecht vom Duo an der Garageninnenwand durch die Erde vor die Garage geführt werden. Nur eine schicke, schlanke Edelstahlsäule mit Tastern, LEDs und Stromzapfsteckerschlauch soll draußen zwischen den Büschen sichtbar sein.
(Die Garage steht voll mit Fahrrädern, Gartenmöbeln und Pröttel. Da passt kein Auto rein. Deshalb draußen laden.)

Im Shop gibt es die Option "Addon Platine zum nachrüsten". Dort ist kryptisch beschrieben, was sie kann. Ist das eine Möglichkeit solche externen Hausfrauentaster zu realisieren? Kann das die Software im Raspberry?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Einknopfbedienung

Beitrag von openWB »

Für den Fall würde ich garnicht mit Tastern rummachen.

Mehrere Szenarien die du mit dir / dem Anwendungsfall vereinen musst:

Lademodus Minimal + PV:
Es wird immer geladen mit Minimalstromstärke und hochgeregelt wenn PV Überschuss da ist.
Heißt du brauchst dich um nichts kümmern - nachts wird entsprechend langsam geladen.
Bei einem 15kWh Akku aber absolut unerheblich, der wird dann auch über Nacht voll.

Anstecken und fertig.

Kombination aus PV & Nachtladen:
Einfach immer Anstecken - ist Überschuss da startet die Ladung.
Ggf. mit Nachtladen unterstützen um gesichert jede Nacht x kWh nachzuladen.

Wird gegrillt kannst du deinen Kumpels sagen: Grad gibts PVstrom! Alternativ auf Sofort Laden stellen und voll machen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Kreiselmäher
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 10, 2020 5:41 am

Re: Einknopfbedienung

Beitrag von Kreiselmäher »

Klingt logisch - isses auch!
Damit wären wir wieder beim Schnellladetaster, der parallel schon abgehandelt wurde.

Vielen Dank - und Thema geschlossen
Antworten